Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Moderator: Stjern
Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Hallo. Heute wollte ich wie gestern meine Stute satteln und reiten.
Ich habe mich gestern gewundert, warum sie gar so aufgedreht war im Gelände. Das sie eine von den flotteren ist, das weiß ich seit 10 Jahren die ich sie nun bald habe.
Beim Putzen heute ist mir allerdings aufgefallen, dass sie sich anspannt wenn ich mit der Bürste kam. Und beim Putzen der Sattelgurt-Lage unten am Bauch, wo der Ellenbogen ist einen halben Schritt zur Seite ging. Da war mir alles klar. Und ertastet hatte ich auch schon den ca. 5 cm langen "Knubbel". Ganz schwer zu erkennen, wenn nicht ihre Gestik mir gezeigt hätte, dass es ihr da wohl unangenehm ist, geputzt zu werden. Also ließ ich den Ausritt natürlich sausen und schmierte sie mit Arnicasalbe ein.
Meine Frage, am Sattelgurt selber erkenne ich nur, dass eine Seite (Neoprengurt) minimal mehr Nutzungsspuren aufweist, als die andre Seite. Leider habe ich mir die Seite nicht richtig gemerkt, die wohl am Fell zwischen Ellbogen und "Achsel" lag. Ich kann nur vermuten (ich habe den Gurt abmontiert). Somit kann ich mir nur vorstellen, dass es entweder was mit ihrem dichten Winterfell zu tun hat, sie hat wirklich sehr viel Fell und verliert langsamer als die andren (mit ihren bald 25 Jahren). Im Sommer war nie ein Problem mit diesem Gurt.
Oder ich muss mir auf Verdacht nen neuen Gurt zulegen,einen mit Fell am Besten.
Die 2. Frage ist, wie lange kann sowas dauern und was kann man "hinschmieren", ist Arnica was?
Ansonsten warscheinlich erst mal natürlich nicht gurten, solang da noch dieser Hügel ist.
Wie gesagt, im Sommer war nie ein Problem mit diesem Gurt. Der ist auch noch wie neu und heute habe ich ihn gereinigt (er ist weder verdreckt noch sonst irgendwie verklebt/verschmutzt). Die Sattelgurt-Lage unten am Bauch und überhaupt wo der Sattel liegt, putze ich penibelst und taste immer mit den Fingern nach Verschmutzung ab.
Generell reagiert sie mir (hoffentlich bilde ich mir das jetzt nicht ein), beim Putzen der andren Gurtlagen- Seite wo kein Knubbel ist auch etwas genervt.
Vielleicht scheuert dieser Neopren-Gurt zusammen mit dem langen Winterfell?
Aber warum jetzt auf einmal die Probleme. Wisst ihr was?
Ich habe mich gestern gewundert, warum sie gar so aufgedreht war im Gelände. Das sie eine von den flotteren ist, das weiß ich seit 10 Jahren die ich sie nun bald habe.
Beim Putzen heute ist mir allerdings aufgefallen, dass sie sich anspannt wenn ich mit der Bürste kam. Und beim Putzen der Sattelgurt-Lage unten am Bauch, wo der Ellenbogen ist einen halben Schritt zur Seite ging. Da war mir alles klar. Und ertastet hatte ich auch schon den ca. 5 cm langen "Knubbel". Ganz schwer zu erkennen, wenn nicht ihre Gestik mir gezeigt hätte, dass es ihr da wohl unangenehm ist, geputzt zu werden. Also ließ ich den Ausritt natürlich sausen und schmierte sie mit Arnicasalbe ein.
Meine Frage, am Sattelgurt selber erkenne ich nur, dass eine Seite (Neoprengurt) minimal mehr Nutzungsspuren aufweist, als die andre Seite. Leider habe ich mir die Seite nicht richtig gemerkt, die wohl am Fell zwischen Ellbogen und "Achsel" lag. Ich kann nur vermuten (ich habe den Gurt abmontiert). Somit kann ich mir nur vorstellen, dass es entweder was mit ihrem dichten Winterfell zu tun hat, sie hat wirklich sehr viel Fell und verliert langsamer als die andren (mit ihren bald 25 Jahren). Im Sommer war nie ein Problem mit diesem Gurt.
Oder ich muss mir auf Verdacht nen neuen Gurt zulegen,einen mit Fell am Besten.
Die 2. Frage ist, wie lange kann sowas dauern und was kann man "hinschmieren", ist Arnica was?
Ansonsten warscheinlich erst mal natürlich nicht gurten, solang da noch dieser Hügel ist.
Wie gesagt, im Sommer war nie ein Problem mit diesem Gurt. Der ist auch noch wie neu und heute habe ich ihn gereinigt (er ist weder verdreckt noch sonst irgendwie verklebt/verschmutzt). Die Sattelgurt-Lage unten am Bauch und überhaupt wo der Sattel liegt, putze ich penibelst und taste immer mit den Fingern nach Verschmutzung ab.
Generell reagiert sie mir (hoffentlich bilde ich mir das jetzt nicht ein), beim Putzen der andren Gurtlagen- Seite wo kein Knubbel ist auch etwas genervt.
Vielleicht scheuert dieser Neopren-Gurt zusammen mit dem langen Winterfell?
Aber warum jetzt auf einmal die Probleme. Wisst ihr was?
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Hi.
Meine Stute reagiert mit sowas bei zu stark angezogenem Gurt. Ich gurte selbst immer recht locker, hatte aber mal eine RB, die es vergessen hat und am nächsten Tag waren beidseitig vom Gurtdruck solche Ödeme. Damals gab es vom Tierarzt "Naquadem". Wenn die Stellen nicht offen sind, denke ich, dass der Gurt an sich vielleicht o.k. ist, also nicht scheuert, aber vielleicht war er wirklich nur zu stramm gezogen.
Neopren finde ich allerdings im Fellwechsel sehr unangenehm, weil dort Fell schnell dran pappt und so Knäuel bildet, zwischen Gurt und Pferd. Ich nehme generell gerne Lammfell. Das hängt zwar anschließend randvoll mit losen Haaren, aber nicht so aufgerollt/geknäuelt, sondern komplett im Lammfell verteilt. Man muss dann zwar nach jedem Ritt mit einer Häkchenbürste das Lammfell auskämmen, aber die paar Minuten investiere ich gerne.
Gruß Sabine
Meine Stute reagiert mit sowas bei zu stark angezogenem Gurt. Ich gurte selbst immer recht locker, hatte aber mal eine RB, die es vergessen hat und am nächsten Tag waren beidseitig vom Gurtdruck solche Ödeme. Damals gab es vom Tierarzt "Naquadem". Wenn die Stellen nicht offen sind, denke ich, dass der Gurt an sich vielleicht o.k. ist, also nicht scheuert, aber vielleicht war er wirklich nur zu stramm gezogen.
Neopren finde ich allerdings im Fellwechsel sehr unangenehm, weil dort Fell schnell dran pappt und so Knäuel bildet, zwischen Gurt und Pferd. Ich nehme generell gerne Lammfell. Das hängt zwar anschließend randvoll mit losen Haaren, aber nicht so aufgerollt/geknäuelt, sondern komplett im Lammfell verteilt. Man muss dann zwar nach jedem Ritt mit einer Häkchenbürste das Lammfell auskämmen, aber die paar Minuten investiere ich gerne.
Gruß Sabine
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Lotti reagiert manchmal mit ziemlichen krassen Schwellungen auf Zeckenbisse, Du hast wohl keine gesehen? Wobei 5cm auch für Lotti schon ziemlich krass wäre... Nur mal so noch als Idee, vielleicht auch ein Stich - bei den Temperaturen um diese Jahreszeit auch gut möglich.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Hallo. Also gestern war kein Knubbel mehr da. Bei Berührung reagierte sie auch nicht.
Ich denke das ist ein Problem mit ihren langen Haaren und meiner Gurtung. Ich werde darauf achten, nicht zu stramm zu gurten.
Einen neuen Gurt kaufe ich mir jetzt nicht. Das Winterfell ist ja auch die längste Zeit dran gewesen...
Und im Moment reiten wir nicht regelmäßig.
Die Arnicasalbe hat übrigends gut geholfen.
Vielen Dank für die Tips.
Nein, ein Insektenstich war es nicht und eine Zecke hatte ich am Samstag schon ausgeschlossen.
Der Gurt ist wie neu!
Ich denke das ist ein Problem mit ihren langen Haaren und meiner Gurtung. Ich werde darauf achten, nicht zu stramm zu gurten.
Einen neuen Gurt kaufe ich mir jetzt nicht. Das Winterfell ist ja auch die längste Zeit dran gewesen...
Und im Moment reiten wir nicht regelmäßig.
Die Arnicasalbe hat übrigends gut geholfen.
Vielen Dank für die Tips.
Nein, ein Insektenstich war es nicht und eine Zecke hatte ich am Samstag schon ausgeschlossen.
Der Gurt ist wie neu!
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Ich schneide regelmäßig die Gurtlage aus, wenn die Haare dort zu lang sind.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Mache ich auch bei meiner alten Stute mit sehr langen Haaren.
Ich nehme dazu diese Schere, gebogen, stumpfe Enden:
http://www.ebay.de/itm/PROFI-FELLSCHERE ... 53eda38205
Ich nehme dazu diese Schere, gebogen, stumpfe Enden:
http://www.ebay.de/itm/PROFI-FELLSCHERE ... 53eda38205
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Ja, mit ner Schere. Leider hab ich keine so tolle mit stumpfen Enden (die Idee ist super!), aber mein Pferd hat gelernt da ganz still zu halten, da ich ihm ja auch immer seinen Tinkerbart unter den Ganaschen regelmäßig schneide, damit die Haare sich nicht in der Trense verfangen können.Abendsonne hat geschrieben:Mit Schere? Ansonsten gute Idee!
Bezüglich angurten: Zu locker gegurtet kann noch viel schlimmer werden, da die Reibung größer ist. Also bitte nicht lockerer Gurten weil man denkt man tut dem Pferd was gutes. Ggf. entstehen solche Ödeme von zu locker gegurteten Gurten. Man glaubt ja nicht, wie das scheuern kann...



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Zu locker ist auch gefährlich.
So ein Mittelding halt.
Jetzt erledigt sich das Thema bald von selber, irgendwann hat sie Sommerfell und im Sommer hat bis jetzt noch nie was gefehlt.
So ein Mittelding halt.
Jetzt erledigt sich das Thema bald von selber, irgendwann hat sie Sommerfell und im Sommer hat bis jetzt noch nie was gefehlt.
Re: Sattelgurt- Ödem/Knubbel
Die Spitzen einer Schere kann man ja am Schleifbock abrunden.
Oder absägen und mit der Feile nacharbeiten und glätten...
Oder absägen und mit der Feile nacharbeiten und glätten...
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.
Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.
Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"