Heunetzkiste

Moderator: Sheitana

ehem User

Heunetzkiste

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Ich habe vor einer Weile diese entzückende Heunetz-Kisten-Erfindung bewundert.. :lol:
neu-2.jpg
Ich finde die Idee ja super, denn beim normalen Heunetz gefällt mir die Fresshaltung der Pferde nicht.. Kopf hoch, schlecht für den Rücken...
Selbst wenn ein Heunetz relativ tief hängt, frisst das Pferd ja nicht annähernd in der selben Haltung, die es auf eienr Wieder einnehmen würde.

Allerdings bleibt doch bei so einer Netzkiste die Gefahr vom Hängen bleiben oder?
Andererseits sehe ich auch immer öfter, dass diese großen Autonetze als Riesenheunetze genutzt werden für Offenställe... Die dann ebenfalls in der Regel bis zum Boden gehen - also ebenfalls Gefahr für die Hufe?

Wie seht ihr das?
Gefählich? Nicht gefährlich?
Für Barhufe ungefährlich?

Was fällt euch sonst noch so ein, wie man Raufutter füttern könnte?
Ich suche eine schöne Idee für eine natürliche Fresshaltung vom Boden, ohne dann sie das Heu zertrampeln und verschmutzen...

Liebe Grüße ;)
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Heunetzkiste

Beitrag von kolyma »

Also ich habe vor kurzem einen Bericht über Heunetze gelesen (keine Ahnung welche Zeitung das war), da wurde untersucht in wie weit die Fresshaltung bei Heunetzen für das Pferd schädlich ist.
Grundsätzlich konnte objektiv keine Schädigung bei leicht erhöhter Fresshaltung (+/- Buggelenkshöhe) festgestellt werden. Selbst seitlich gehaltener Kopf beim Fressen löst keine messbaren Gesundheitsprobleme aus. Daher glaube ich, dass wir ein bisschen zuviel Hysterie um die Fresshaltung bei der Fütterung mit Heunetzen an den Tag legen.

Zu der Erfindung: Ich finde es gefährlich. Erstens ist die Fresshaltung auch da nicht optimal (wenn man schon kritisch zu Fresshaltungen steht) und des Weiteren können die Pferde beim Rangeln da rein treten und sich ganz böse darin verfangen...
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
ehem User

Re: Heunetzkiste

Beitrag von ehem User »

Danke für deine Meinung :-)

Zu Heunetzen: Da ist der Kopf ja aber deutlich über Buggelenkhöhe.. Wenn sich mein Netz mit dem untersten Ende auf dieser Höhe befindet, befindet sich das obere Ende auf Höhe des Kopfes, wenn ein Pferd normal mit erhobenem Kopf steht - und in der Haltung frisst er dann.. mit Kopf oben..
Hoffe ich habe es verständlich erklärt :-D
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Heunetzkiste

Beitrag von kolyma »

Als ich noch einzelne Netze hatte, hab ich die auch immer so tief wie möglich gehängt. Und bisher gabs nie probleme. Die Pferde haben ja selbst wenn sie über Buggelenkshöhe fressen die Halslinie maximal auf Rückenhöhe. Frage mich wie es dann zu phsyisologischen Schäden kommen kann - so läuft ein Pferd im Normalfall auch in entspannter Haltung.

Sobald das meiste rausgefressen ist geht der Kopf ja auch immer tiefer und tiefer. Ich glaube man macht sich da teils auch selbst verrückt.
Die allermeisten Futterraufen fürs Kraftfutter sind deutlich höher angebracht, da es sonst zu Verletzungsgefahr kommt, falls das Pferd rein steigt.

Natürlich sollte man grundsätzlich eine tiefe Fresshaltung anstreben. Das kann man aber mit tief gehängten Heunetzen in aller Regel gut erreichen.

Wir haben ein Ladessicherungsnetz als Heunetz an einem Balken in etwa 1m Höhe aufgehängt. Wenn das Netz komplett voll ist ist die obere Füllgrenze etwa in Brusthöhe.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13336
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Heunetzkiste

Beitrag von GilianCo »

Moonlight hat geschrieben:Danke für deine Meinung :-)

Zu Heunetzen: Da ist der Kopf ja aber deutlich über Buggelenkhöhe.. Wenn sich mein Netz mit dem untersten Ende auf dieser Höhe befindet, befindet sich das obere Ende auf Höhe des Kopfes, wenn ein Pferd normal mit erhobenem Kopf steht - und in der Haltung frisst er dann.. mit Kopf oben..
Hoffe ich habe es verständlich erklärt :-D
Mein Pferd frißt jetzt seit drei oder vier Jahren aus Heunetzen in seiner Box, und die Haltung ist maximal "gerade". Von daher, es hängt immer auch davon ab, wie hoch oder niedrig man das Heunetz aufhängen kann. Von daher bin ich da bei kolyma, ich würde kein Heunetz so extrem hoch hängen. Wir haben (die finde ich auch nicht schön) noch alte Heuraufen von früher im Stall, wo die Pferde dann wirklich hoch fressen, wo ich immer denke, das muß auch einfach unbequem sein - aber selbst die Pferde kommen da interessanterweise mit klar. (wobei ich aus solchen Krippen dennoch nicht füttern würde, da sehe ich zum Heunetz noch deutliche Unterschiede.)
Benutzeravatar
wiassi
Sportpferd
Beiträge: 1750
Registriert: Di 15. Mai 2012, 16:07
Wohnort: im Auenland

Re: Heunetzkiste

Beitrag von wiassi »

Hält die Kiste denn auch ein übermütig draufhüpfendes Pferd aus? Wir füttern auch aus Netzen, auch niedrig aufgehängt, da können sie nirgendwo hängenbleiben, da alle ohne Eisen sind.
Einem Tier zu helfen, verändert nicht die ganze Welt.
Aber die ganze Welt verändert sich für dieses Tier.

http://www.reitschwein.de
ehem User

Re: Heunetzkiste

Beitrag von ehem User »

Danke für die weiteren Meinungen ;)

Mein Pferd steht nun z.B. mit einem Shettyfohlen zusammen - und das muss doch arg den Kopf hoch recken.. Würde ich es niedriger hängen, würde es wieder zu tief kommen.. :?
ehem User

Re: Heunetzkiste

Beitrag von ehem User »

Wenn es mit einem Schettyfohlen zusammensteht, musst du wirklich sehr darauf achten, dass das Netz nicht zu niedrig ist, da es ja bestimmt super kleine Hufe hat und selbst in engmaschigen Netzen hängen bleiben kann. Ich kenne das, weil bei uns lange ein Zwergesel stand und wir auch immer drauf achten mussten, das die Netze im leeren Zustand nicht auf den Boden kamen. Sie hingen also insgesamt schon tief, aber eben nicht bis auf den Boden.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22170
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Heunetzkiste

Beitrag von lungomare »

kannst du das Netz irgendwo hinter hängen?

wir haben zB drei Netze in der Raufe liegen, im vergleich zum boden davor ca 20cm erhöht:
Bild

und drei hängen frei, im grunde schon so tief wie möglich:
Bild
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
ehem User

Re: Heunetzkiste

Beitrag von ehem User »

Beim letzten Bild wäre aber wieder die Gefahr mit dem Hängenbleiben...

Neue Idee:
Habe gerade erfahren, dass es sogenannte Slow Feeder gibt.
slow feeder.jpg


Eine Kiste in die Heu kommt, dann legt man ein Gitter oben drauf, dass beim leer Fressen runter rutscht, wodurch sie bis zum Schluss ans Heu dran kommen. Und Oben ein Deckel, damit die Pferde das Gitter nicht hoch heben/raus nehmen können.
:mrgreen:

Da sollten sie nicht hängen bleiben können, oder?
Fressen tun sie vom Boden, in schöner Haltung, Futter bleibt sauber und lange beschäftigt sind sie auch. ;)

Was sagt ihr dazu?
Antworten