Hallo,
Danke schonmal für eure Antworten!
Dass viele Pferde latente Träger sind, weiß ich. Da meine Stute aber leider schonmal sehr starke Beschwerden hatte (hat quasi von "nichts" gepumpt wie eine Dampflok (hatte allerdings nie ne Dampfrinne), interessieren mich aber in erster Linie die Pferde, die auffällig werden/wurden. Nach einigem Hin und Her, stellte sich dann heraus, dass ihr Kehlkopf mit Herpesviren "befallen" war, sie wurde dann von einem THP behandelt, worauf sie sehr gut ansprach, d.h sie bekam wieder ganz normal Luft und war auch ansonsten viel aufgeweckter und nicht mehr so in sich gekehrt. Daraufhin habe ich mich überhaupt erst mit der Thematik auseinandergesetzt. Kraftfutter bekommt sie schon länger keines mehr, als ihre Beschwerden richtig schlimm (vor ein paar Jahren) waren, bekam sie noch Hafer (3x täglich), ohne das Arginin entsprechend mit einem guten MiFu oder L-Lysin auszugleichen und auch wenn viele sagen "ach, das bisschen Hafer macht denen nichts", denke ich trotzdem, dass da ein Zusammenhang bestand.
Welche Symptome zeigen eure Pferde denn, wenn sie vermehrt damit zu kämpfen haben? Gehustet hat meine z.B nie bzw. nur sehr, sehr selten, waren dann auch in der Klinik, um eine Bronchoskopie durchführen zu lassen, in der Hoffnung eine Schleimprobe entnehmen und ihr ein darauf abgestimmtes AB verabreichen zu können. Blöd nur, dass kein Schleim vorhanden war, den man hätte extrahieren können.
Würde mich freuen, wenn hier vielleicht ein kleiner Erfahrungsaustausch stattfinden könnte.
Liebe Grüße