Latente Herpesträger?

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Latente Herpesträger?

Beitrag von ehem User »

Hallo,

mich würde interessieren, ob hier noch jemand ein Pferd besitzt, welches latenter Herpesträger ist?

Unterstützt ihr das Immunsystem eurer Pferde und wenn ja, wie bzw. womit?

Wie werden eure Pferde gefüttert (zur Haltung dürfte eigentlich kein Diskussionsbedarf bestehen ;) ) und wie arbeitet ihr sie?


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Memüsi
Nachwuchspferd
Beiträge: 518
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:52

Re: Latente Herpesträger?

Beitrag von Memüsi »

Man geht davon aus das 80% der Pferde latente Herpesträger sind :nix:
ehem User

Re: Latente Herpesträger?

Beitrag von ehem User »

Das ist wirklich ein sehr komplexes Thema.
Und es steckt meiner Meinung nach noch tief in den Kinderschuhen.
Ich habe 2 Kandidaten davon und stehe jeden Tag vor neuen Herrausforderungen :cry:
Habe schon sehr viel ausprobiert und zeitweise geht es ihnen auch richtig gut, aber es gibt immer wieder Rückschläge :heul:
Allerdings kann ich dann schon ganz gut dagegen steuern, damit es nicht wieder ganz so schlimm wird.
Gefüttert werden sie Haferfrei und außerdem bekommen sie viel Rote Beete.
Zum Fellwechsel gibt es dann immer eine Kur mit Engystol.
Gearbeitet werden sie je nach Befinden. Planen kann ich nichts. Ich schaue einfach jedesmal wie es ihnen geht und entscheide dann, was ich mit ihnen mache.
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Latente Herpesträger?

Beitrag von Morena3 »

Meine Stute bekommt immer wenn es ihr etwas schlechter geht L-Lysin dazu gefüttert.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13390
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Latente Herpesträger?

Beitrag von GilianCo »

Memüsi hat geschrieben:Man geht davon aus das 80% der Pferde latente Herpesträger sind :nix:
Laut meines Wissens geht man sogar von 100% aus ,bei Pferden über drei Jahren. L-Lysin ist eine gute Maßnahme, Immunstimulierende Mittel ebenfalls. Gerade im Fellwechsel finde ich es da auch sinnvoll, genauer zu gucken, ob und wie weit man da unterstützen muß.
ehem User

Re: Latente Herpesträger?

Beitrag von ehem User »

Hallo,

Danke schonmal für eure Antworten! :)

Dass viele Pferde latente Träger sind, weiß ich. Da meine Stute aber leider schonmal sehr starke Beschwerden hatte (hat quasi von "nichts" gepumpt wie eine Dampflok (hatte allerdings nie ne Dampfrinne), interessieren mich aber in erster Linie die Pferde, die auffällig werden/wurden. Nach einigem Hin und Her, stellte sich dann heraus, dass ihr Kehlkopf mit Herpesviren "befallen" war, sie wurde dann von einem THP behandelt, worauf sie sehr gut ansprach, d.h sie bekam wieder ganz normal Luft und war auch ansonsten viel aufgeweckter und nicht mehr so in sich gekehrt. Daraufhin habe ich mich überhaupt erst mit der Thematik auseinandergesetzt. Kraftfutter bekommt sie schon länger keines mehr, als ihre Beschwerden richtig schlimm (vor ein paar Jahren) waren, bekam sie noch Hafer (3x täglich), ohne das Arginin entsprechend mit einem guten MiFu oder L-Lysin auszugleichen und auch wenn viele sagen "ach, das bisschen Hafer macht denen nichts", denke ich trotzdem, dass da ein Zusammenhang bestand.

Welche Symptome zeigen eure Pferde denn, wenn sie vermehrt damit zu kämpfen haben? Gehustet hat meine z.B nie bzw. nur sehr, sehr selten, waren dann auch in der Klinik, um eine Bronchoskopie durchführen zu lassen, in der Hoffnung eine Schleimprobe entnehmen und ihr ein darauf abgestimmtes AB verabreichen zu können. Blöd nur, dass kein Schleim vorhanden war, den man hätte extrahieren können.

Würde mich freuen, wenn hier vielleicht ein kleiner Erfahrungsaustausch stattfinden könnte. :)


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Morena3
Nachwuchspferd
Beiträge: 560
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:34
Wohnort: Nienhagen/Celle
Kontaktdaten:

Re: Latente Herpesträger?

Beitrag von Morena3 »

Bei meiner Stute hat sich Herpes auch in Husten und Narkolepsie bemerkbar gemacht.
Sie bekommt auch nur noch einmal am Tag Kraftfutter und Heu bzw. Heulage zur freien Verfügung. Ansonsten gebe ich ihr zur Stärkung noch EMs und wenn es ihr schlechter geht noch L-Lysin dazu.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! (Francis Picabia)
Morena (17.01.1990-07.01.2015)

http://www.apm-am-tier.de (Pferdeosteopathie/Tierphysiotherapie)
Antworten