Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Moderator: Stjern

Mia77

Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von Mia77 »

Hey,

ich laufe derzeit recht viel mit meinem Pony im Gelände spazieren, er ist gut führig und zieht nicht groß. Aber schaut halt gerne mal durch die Weltgeschichte und dadurch variiert der Abstand zwischen ihm und mir ständig ein wenig. Da er auch mal gerne mit recht tiefem Kopf läuft, "fummel" ich ewig an dem Strick rum, damit er nicht soweit durchhängt, dass Pony ggf. drauf tritt oder mit einem Bein drüber.
Habe jetzt überlegt, ob ich ggf. eine Rollleine zum Spaziergang nutzen könnte, damit ich dieses ewige Hantierei umgehe...

Hat das schon mal jemand probiert? Oder vielleicht sonstige positive / negative Erfahrungen mit Rollleinen gemacht?
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von larla »

Hallo Mia,
ich habe das Problem nicht so, da ich kleine Pferdchen habe, da kann ich den Strick immer so lang lassen, dass sie am Boden schnüffeln können und trotzdem bei normaler Kopfhaltung nicht auf den Strick treten.

Ah... ich lese gerade: Pony... dann ist Deins ja auch nicht so groß?

Zur Rollleine: Würde ich nicht machen, da erstens sie im Notfall kaputt geht - ich glaube, die gibt es ja nur bis 50 kg Last? - und zweitens hat man dann immer Zug auf der Leine - denke mal, das ist dann wie beim Hund: Man bringt dem Pferdchen bei gegen den (wenn auch geringen) Widerstand zu ziehen.

Ich marschiere einfach los und das am langen Seil und gehe davon aus, das Pony sich mit der gegebenen Länge arrangiert und so wie ich auch darauf achtet, dass kein Zug aufs Seil kommt - so wie beim Hund auch, wenn er an der Leine gehen muss.

Und was besseres weiss ich nicht, die Joggerleinen sind ja auch alle nur für normale Hundegewichte angelegt. Obwohl: Du könntest noch so einen Gummianbinder zwischen Halfter und Strick machen - oder ein sonstiges Gummistück, das stabil genug ist?

LG Larla
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von Stjern »

Du könntest anstatt den Strick am Halfter festzumachen, den Strick rund um den Hals (also an der Halsbasis beim Rumpf, wo ein Halsring zum Liegen käme) legen, den Strick mit dem Karabiner "fassen" und so gehen. Damit hast Du eine grosse runde Schlaufe um den Pferdehals und das Strickende in der Hand. Der Strick liegt dann nicht mehr am Boden auf. Dafür bieten sich längere Führstricke gut an.
Wie das versicherungsrechtlich zu sehen ist, weiss ich nicht. Musst Du abklären. Es gibt Versicherungen, die z.B. gebissloses Reiten nicht mitversichert haben. So eine Versicherung hätte ich z.B. nie abgeschlossen. Aber manche haben das in den Klauseln. Die könnten auch so streng sein, dass ein Pferd den Strick am Halfter haben muss.
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von eseilena »

Würde es evtl. schon helfen, wenn du den Strick nicht unterm Kinn einhakst, sondern unten am Ganaschenriemen (dort ggf. einen Ring anbringen lassen)? Dann ist der Strick bei tiefem Kopf schon mal weiter überm Boden und das Pony tritt nicht so leicht drauf?

Beim Strick um die Halsbasis könnte ich mir vorstellen, dass das Pferd dort sehr leicht herausschlüpft, wenn es mal etwas hinter der Führperson zurück bleibt?
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20748
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von Wallinka »

Ich hab mit meinem Pferd geübt, dass es nicht schlimm es wenn es auf oder über den Strick tritt. Es erschreckt sich dabei nicht (mehr) und hebt den Huf halt wieder an bzw zieh ich den Strick halt zwischen den Beinen wieder vor und dann gehts weiter. :nix:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Mia77

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von Mia77 »

Vielen Dank für euer Antworten, ist ja leider nix Positives dabei, aber irgendwie hatte ich damit schon fast gerechnet...
larla hat geschrieben:Hallo Mia,
ich habe das Problem nicht so, da ich kleine Pferdchen habe, da kann ich den Strick immer so lang lassen, dass sie am Boden schnüffeln können und trotzdem bei normaler Kopfhaltung nicht auf den Strick treten.

Ah... ich lese gerade: Pony... dann ist Deins ja auch nicht so groß? Endmaß, so klein ist er also nicht...

Zur Rollleine: Würde ich nicht machen, da erstens sie im Notfall kaputt geht - ich glaube, die gibt es ja nur bis 50 kg Last? ja, genau 50 kg ist als Max.Gewicht angegeben - und zweitens hat man dann immer Zug auf der Leine - denke mal, das ist dann wie beim Hund: Man bringt dem Pferdchen bei gegen den (wenn auch geringen) Widerstand zu ziehen. Genau DAS ist der Punkt, weshalb ich bislang gezögert habe, reißen fände ich jetzt so tragisch nicht, weil wir genügend Runden haben, wo ich keine Straße quere, da würde ich das Risiko eingehen, aber dieser ständige Druck, das finde ich auch mehr als suboptimal

Ich marschiere einfach los und das am langen Seil und gehe davon aus, das Pony sich mit der gegebenen Länge arrangiert und so wie ich auch darauf achtet, dass kein Zug aufs Seil kommt - so wie beim Hund auch, wenn er an der Leine gehen muss. er zieht ja garnicht, da arrangiert er sich schon, aber er kommt halt schon näher ran und da ist es schon mehrfach passiert, dass er auf dem Strick stand, gibt unschöne dünne Stellen, weil so schnell stoppen kann er nicht, dass er nicht am Strick zieht....

Und was besseres weiss ich nicht, die Joggerleinen sind ja auch alle nur für normale Hundegewichte angelegt. Obwohl: Du könntest noch so einen Gummianbinder zwischen Halfter und Strick machen - oder ein sonstiges Gummistück, das stabil genug ist? na ja, das Gummi müsste sich ja ordentlich zusammen ziehen, sonst erfüllt es den Zweck ja nicht und dann ist man ggf. auch wieder bei permanentem, wenn auch leichtem Widerstand? Aber danke für die Idee

LG Larla
Stjern hat geschrieben:Du könntest anstatt den Strick am Halfter festzumachen, den Strick rund um den Hals (also an der Halsbasis beim Rumpf, wo ein Halsring zum Liegen käme) legen, den Strick mit dem Karabiner "fassen" und so gehen. Damit hast Du eine grosse runde Schlaufe um den Pferdehals und das Strickende in der Hand. Der Strick liegt dann nicht mehr am Boden auf. Dafür bieten sich längere Führstricke gut an. Hm, vielleicht probiere ich das mal aus, wobei, wenn er den Kopf runternimmt, wird ihm die Halsschlaufe wohl ins Genick rutschen ... :?
Wie das versicherungsrechtlich zu sehen ist, weiss ich nicht. Musst Du abklären. Es gibt Versicherungen, die z.B. gebissloses Reiten nicht mitversichert haben. So eine Versicherung hätte ich z.B. nie abgeschlossen. Aber manche haben das in den Klauseln. Die könnten auch so streng sein, dass ein Pferd den Strick am Halfter haben muss.

eseilena hat geschrieben:Würde es evtl. schon helfen, wenn du den Strick nicht unterm Kinn einhakst, sondern unten am Ganaschenriemen (dort ggf. einen Ring anbringen lassen)? Dann ist der Strick bei tiefem Kopf schon mal weiter überm Boden und das Pony tritt nicht so leicht drauf? Das ist eine gute Idee, wobei ich dann wohl eher am seitlichen Ring einhake, da ich den Strick eh nur alibimäßig dran habe, ist es auch egal, wenn er seitlich eingehakt ist.

Beim Strick um die Halsbasis könnte ich mir vorstellen, dass das Pferd dort sehr leicht herausschlüpft, wenn es mal etwas hinter der Führperson zurück bleibt?
Er läuft mindestens bis zur Hälfte am liebsten gemütlich hinter mir, da habe ich ihn natürlich auch nicht gut im Blick falls der Strick runtergleitet, hmm :kratz:
Wallinka hat geschrieben:Ich hab mit meinem Pferd geübt, dass es nicht schlimm es wenn es auf oder über den Strick tritt. Es erschreckt sich dabei nicht (mehr) und hebt den Huf halt wieder an bzw zieh ich den Strick halt zwischen den Beinen wieder vor und dann gehts weiter. :nix:
Skippi erschreckt sich auch nicht, aber ich denke es ist für ihn nicht angenehm, wenn er im zügigen Schritt drauftritt, gibt bestimmt einen netten Ruck im Genick und bei mir auch im Arm. Außerdem - siehe oben - unschöne dünne Stellen an den Strickern / Seilen.

Hach, wäre ja auch zu einfach gewesen mit der Rollleine, das ist wohl nicht Mittel meiner Wahl...
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von eseilena »

Und einen Halsriemen, aber so "eng", dass er nicht zur Halsbasis rutscht, sondern in Genicknähe bleibt, und ncoht über den Kopf gleiten kann? Und dort den Strick einhaken? Das habe ich mal versucht: die Gefahr, in den Strick zu treten, ist wesentlich geringer (noch geringer, als bei der von mir oben vorgeschlagenen Variante, weil der Stick nochmal ein gutes Stück höher befestigt ist).

Für uns war das leider nix, weil Madam meine geringere Einwirkungsmöglichkeit sehr schnell zu ungeplanten Freßpausen ausnutzte. Mit Halfter brauche ich bloß ganz leicht auf eine zarte Anfrage von ihr anklingeln, und wir kommen problemlos am Gras vorbei. Mit Halsriemen hatte ich zeitweise keine Chance.

Wenn die Madam brav am langen Strick hinterher läuft, lege ich mir den Strick oft über die Schulter, dann hängt er noch mal höher über dem Boden und sie kann nicht rein treten, ohne dass ich ständig die Stricklänge kontrollieren muß.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich hab 2 Reitponys und gehe auch viel spazieren, auch mit Grasen. Bei zwei Seilen und zwei Pferden habe ich auch teilweise ein Sortier- und Aufwickelproblem. Bei mir funktioniert es mit dem Einhaken im oberen seitlichen Ring sehr gut (der neben dem Auge ca.). Geht der Kopf runter, ist das Seil immer noch so hoch, dass der Fuß nicht übers Seil kommt.

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18707
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von Equester »

Ich habe das schon mit der Trabernase gemacht, ging wunderbar :whistle: . Ok, wenn ein Pferd spinnt, hält man es damit nicht, aber die Trabernase ist verträglich im Gelände und bleibt (normalerweise) stehen wenn ich das sage und da ging das wunderbar. (Dafür hatte ich dann damals den Hund an den Pferdestrick genommen, hatte sich irgendwie so ergeben :mrgreen: ). Herr Traber fand das übrigens super mega klasse, kein ruckeln mehr und kein drauf treten. Wir haben jetzt Stufe zwei eingeläutet und er läuft ohne Strick im Gelände mit, ist noch besser :breitgrins: .
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Mia77

Re: Rollleine für Pferd nutzbar oder gibt es was Besseres?

Beitrag von Mia77 »

Equester hat geschrieben:Ich habe das schon mit der Trabernase gemacht, ging wunderbar :whistle: . Ok, wenn ein Pferd spinnt, hält man es damit nicht, aber die Trabernase ist verträglich im Gelände und bleibt (normalerweise) stehen wenn ich das sage und da ging das wunderbar. (Dafür hatte ich dann damals den Hund an den Pferdestrick genommen, hatte sich irgendwie so ergeben :mrgreen: ). Herr Traber fand das übrigens super mega klasse, kein ruckeln mehr und kein drauf treten. Wir haben jetzt Stufe zwei eingeläutet und er läuft ohne Strick im Gelände mit, ist noch besser :breitgrins: .
Oh doch jemand, der es schon probiert hat und sogar ein positives Urteil abgibt :breitgrins: Hattest Du denn den Eindruck, dass da ständig ein leichter Druck drauf ist? Für Nero hast Du sicherlich die stabile ausführung? Komplett frei kann ich mit Skippi knicken, da laufe ich dann alleine und hole ihn nach dem Spaziergang vom Grasen ab. Ob es derzeit mit einer nicht halbwegs stabilen Verbindung funktioniert, weiß ich seit gestern Abend jetzt nicht mehr. Die Ponys sind soooooooo grasgeil, wenn er merkt, dass er mehr Spielraum hat, könnte die Nase auch im Gras landen und bleiben. Aber vielleicht, wenn die wieder auf der Wiese stehen...

bine, in diesen Ring würde ich jetzt auch mal probieren wollen.

Eseilena, bei Fresspausen bin ich mir seit gestern nicht mehr sicher und Halsriemen besitze ich nicht, also ein einfacher Versuch ist nicht ohne Basteln möglich, aber ich behalte das im Hinterkopf :-n
Antworten