gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Moderator: Sheitana

ehem User

gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von ehem User »

Meine Stute hat ein Problem und ich weiss nicht, was es sein könnte. Vielleicht kennt ja jemand von euch einen ähnlichen Fall?

Symptome
  • Beim Hufe bearbeiten fängt sie nach einer Weile an zu zittern und bekommt dann wahrsch. einen Krampf, wenn ich loslasse, "knallt" sie auf den Boden, hebt den Fuss aber gleich wieder an (also abknicken im Hufgelenk), weil sie eigentlich kooperativ sein möchte. Wenn ich das Bein stabilisiere, indem ich es am Unterschenkel/Hose oberhalb des Sprunggelenks nach unten drücke, dann geht es besser.
  • Sie geht alle Gangarten im Freilauf beim Toben, und das scheinbar mühelos - Aber sobald es auf eine Kreislinie geht, hat sie grosse Mühe - Sie kompensiert dann die Probleme in der HH über ein Hüpfen/Rollen der Vorhand. Wenn ich sie darüber hinwegtreibe, läuft sie vom Gangbild her normal.
  • Geritten ist eine mittlere Katastrophe, also Schritt geht, Trab muss ich sie fast schon quälen und meist hat er dann sehr viele Taktfehler. Wenn ich es schaffe, sie lange genug im Trab zu behalten, läuft sie sich irgendwie etwas ein. :-e (Der Weg dorthin ist aber nicht schön und ich gehe ihn gar nicht gern.)
  • Schulterherein ist extrem schwierig, sie weicht quasi bei jeden Schritt, wo sie Last aufnehmen sollte, irgendwie aus. Früher war sie da ganz anders, sie nahm sehr gut Last auf.
Zusammenfassend: Ich kann sie über alle körperlichen Probleme einigermassen hinwegarbeiten, aber muss dabei für meinen Geschmack einfach zu starke Hilfen/zu viel Kraft anwenden. Sie scheinen dadurch auch nicht wirklich besser zu werden :-e - Jedenfalls bis jetzt nicht.

mögliche Ursachen:
  • Spat: Schliesse ich eigentlich aus, dazu hat sie schon zu lange (etwa 8 Monate) die gleichbleibenden Probleme...
  • Shivering: Schliesse ich ebenfalls aus, sieht ganz anders aus.
  • ISG, evtl. Wirbelsäule: Wäre mein erster Gedanke, aber die (gute) Osteo, die schon zwei Mal am Pferd war, meinte, es sei soweit okay.
  • Knie: Die Meinung der Osteo, aber kann das sein, wenn sie davor noch nie Probleme hatte, auch als Jungpferd nicht?
  • Irgendetwas mit der Fohlengeburt vor einem knappen Jahr? Es würde passen, weil sie die Probleme bei den Vorbesitzern nie hatte. Aber was könnte das denn sein?
Soooo, hat jemand von euch vielleicht eine gute Idee?
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5348
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von sacramoso »

Hi Snöfli,

also von deiner Beschreibung her würde ich am Rücken anfangen zu suchen. Und nicht alle Rückengeschichten kann eine Osteo finden, da sollte m.E. auch mal ein spziell darauf ausgerichterter TA drüber schauen, ggf. auch mal eine Thermographie machen lassen.

Grüße
Sacarmoso
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
ehem User

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von ehem User »

oh oh... das klingt gar nicht gut *schluck*
ehem User

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von ehem User »

Mir fällt dazu spontan ein: Ataxie!

Wenn sie ab der Vorhand Probleme hat, steckt der Teufel weit oben in der HWS. Was sagt denn da die Osteo dazu? Oiso zum Genick etc.?
ehem User

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von ehem User »

Im Genick empfinde ich sie als ausgesprochen locker... Ataxie passt nicht zum Gangbild im Freilauf, auch sonst nicht wirklich :hm:

Versuche, Videos zu machen...
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von Heupferdchen »

Hmm, wie ist sie denn muskulär beisammen? Nach einer Trainingspause mit viel Stehen lief meiner ähnlich. Mit angepasstem Training (wirklich bei 0 angefangen) wurde das aber deutlich besser.

Und das Zittern beim Hufemachen finde ich nicht soo ungewöhnlich, besonders, wenn das Pferd nicht ablegt, sondern selbst hält. Ich hab allerdings nicht verstanden, wie du beim Hufeaufheben den Unterschenkel des Pferdes nach unten drückst :-e

Trotzdem würde ich, bevor du über irgend etwas 'hinweg reitest', das ganze tierärztlich abklären lassen. Rücken und Knie ist diagnostisch schwierig, meistens muss man dafür in die Klinik.

Gibt es Schmerzreaktionen (Ohren anlegen, auskeilen, Zähneknirschen, Stöhnen etc.)?
Nucades
Einhorn
Beiträge: 9352
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:33

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von Nucades »

Hat die Osteo nach dem Brustbein (Sternum) geschaut?
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32071
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von Sheitana »

Hattest du nach der Geburt schon mal eine Osteo o.ä. dran?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich nach der Geburt Blockaden zeigen, da würde ich als Erstes ansetzen.
Benutzeravatar
feendrache
Administrator
Beiträge: 7286
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:54
Wohnort: Rheinbach
Kontaktdaten:

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von feendrache »

Also zu dem Zittern der Hinterhand wenn sie lange selber hoch hält... das ist relativ normal. Ich gestatte es allen Pferden die Hinterbeine an meinem Oberschenkel anzulegen beim Hufe kratzen oder bearbeiten, da sie sie auch dann ruhiger halten können, wenn sie sie nicht wirklich ablegen.

Bei dem Rest würde ich auch noch mal nach Blockaden suchen. Weniger direkt am Knie als weiter vorne.
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: gesundheitliches Rätsel der Hinterhand...

Beitrag von Nelchen »

Hast du in deiner Gegend einen THP der sich auf Ohrakkupunktur versteht? Damit könnte man gut und leicht rausbekommen,wo es klemmt. Da gibts im Ohr spezielle Punte,die man testen kann,die auch eine spezielle Entsprechung zu Körperteilen und Vorgängen haben.
Das Problem muss nicht im Rücken seine Ursache haben.

Ich habe zB bei meinem Wallach eine Physio gehabt, die behauptete, der Rücken sei wunderbar locker. Scheinbar und so, wie wir das äußere Erscheinungsbild wahrnehmen, hätte er Probleme mit den Hufen.
Nach Untersuchung der Ohrpunkte hat er Probleme mit dem Rückenmark und Magen. :?
Es ist nicht immer alles, wie es scheint, oder, wie man meint.
Wobei der lockere Rücken dennoch nicht falsch sein muss. Vieleicht ist er zu locker zum Reiten. :?
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten