Paddockplanung :)

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Paddockplanung :)

Beitrag von SueAnna »

Hallo Leute,

ich bräuchte mal viele kreative Köpfe ;) Und zwar geht es um die Planung unseres Paddocks. Wir wollen im Sommer unseren bisherigen Auslauf (leider jetzt wegen Hackschnitzelmatsch sozusagen unbrauchbar) erneuern. Das heißt es kommen Paddockplatten rein und darauf dann Sand. Nun meine Frage: Wie kann ich den Paddock noch verändern oder umbauen, sodass die Pferde sich viel bewegen? Ich setze mal eine Zeichnung rein, wie das ganze aussieht. Es ist leider nicht so groß und es dürften keine zu engen Räume entstehen, da unsere Stute den Wallach sonst gern in eine Ecke treibt :roll:

Bild

Würde mich über Vorschläge sehr freuen :)

lg Steffi
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von charmel »

Hallo,
vielleicht wären Maßangaben nicht schlecht. So kann man das schlecht einschätzen.
Und wäre um den Stall/Paddock noch zusätzlicher Platz vorhanden z. B. für einen Rundweg um den Stall?
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von SueAnna »

Ah sorry, wäre natürlich von Vorteil ;) Also der Stall ist etwa 8x8 Meter. Der Paddock ist etwa zu allen Seiten zehn Meter breit und nach unten (an der rechten Seite vom Stall) etwa 15 Meter. Also der Paddock hat ca. 280qm oder so? Ich müsste es nochmal genau ausmessen (muss ich ja dann eh wegen den Platten).

Ein Rundweg geht leider nicht, weil der Stall dann von der Maschinenhalle und dem Haus unseres Nachbarn umgeben ist.
ehem User

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von ehem User »

Die Grundregeln für mehr Bewegung ist natürlich mehrere von einander entfernt liegende Fressplätze. Wenn dann die Stute den Wallach verscheucht, kann er zum nächsten Fressplatz, bis sie dann wieder kommt, dann geht er halt zum nächsten ....

Um zu vermeiden, dass sie ihn ein eine Ecke treibt, kannst du so 2 m vor der Ecke einfach ein Stück Weidezaun stecken, 1 m reicht da schon, so, dass man dahinter als Pferd gut vorbei kann, dann laufen sie im Kreis - funktioniert bei uns gut und keiner kann wirklich in die Enge gettieben werden.

Naja, und dann kannst du natürlich noch den Salzstein weg vom Wasser etc, das übliche halt.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von Hina_DK »

Auf einem 280 qm-Paddock ist es eigentlich kaum möglich, vernünftige Bewegungsanreize noch einzubauen, außer die Futterplätze und Wasser so gut es geht, voneinander zu trennen. Unser nicht mehr benutztes kleines Paddock war ca. 550 qm groß. Egal, was ich da gemacht habe, ich habe denen nur neue Kack- und Stehecken gebaut. Bewegt haben die sich da eher weniger als vorher. Vorher, als alles frei war, sind sie wenigstens noch ein bißchen gerannt. Hab dann alles wieder abgebaut, so konnten wenigtens die Kleinen wieder vernünftig toben. Wir haben ihnen dann ein Paddock von einem halben Hektar spendiert aber so viel Platz hat natürlich nicht jeder zur Verfügung.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
SueAnna
Nachwuchspferd
Beiträge: 345
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 21:46

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von SueAnna »

Ja, leider fehlt mir eben der Platz :cry: Aber ich habe eben auch schon die ganze Zeit den Gedanken im Kopf, dass ich nicht zu viel freie Fläche wegnehmen möchte, da die beiden doch gerne mal herumfetzen und spielen. Vielleicht mache ich es dann doch "nur" so, dass die Futterfläche unten bei den zwei Bäumen hinkommt und das Wasser ist ja im Stall. Damit haben sie dann schon mal diesen Weg zu laufen :)
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von charmel »

Hallo, ich entstaube das Thema mal, da ich nun die Möglichkeit habe, meine Pferde ans Haus zu holen.
Jahrelang war es eine Wunschvorstellung und nun habe ich ganz schön kalte Füße. :panik:
Ich würde mich daher über Anregungen, Ideen und auch Bedenken zur Stallplanung freuen.

Ich habe einen Wallach (1,60 m) und eine Stute (1,45 m) im Alter von 11 Jahren.
Beide stehen momentan in einem Offenstall auf der Geest (Sandboden) in einer 10ner Herde auf gut 2.000 m² + Winterweide/Sommerweiden.
Im Winter gibt es Heu ad libidum / im Sommer 24 Stunden Weide.
Nette Stallgemeinschaft, „nur“ 13 km entfernt, tolles Gelände und bis auf folgende Punkte alles super:
- 24 Stunden Weide ist für meine leichtfuttrigen Ponys einfach zu viel
- Die Weide ist portioniert und wird täglich 2x abgesammelt; es wird aber erst weitergesteckt, wenn auch die Stellen kahl sind, an denen Kot lag
- Die Pferde nutzen den Offenstall gerne als Klo und nun im Winter trocknet nichts mehr ab, nur im hinteren Bereich (4*6 m) ist es noch trocken :-z
___ ___ ___ ___ ___

Auf unserem Grundstück sind zwei Scheunen vorhanden. Die äußere soll in einen Offenstall umgebaut werden.
Da meine zwei nicht viel miteinander anfangen können, ist die Planung für vier Pferde ausgelegt.
(Eventuell schließe ich mich mit einer langjährigen Freundin zusammen, die auch zwei Pferde hat - unsere Pferde kennen sich schon.)

Fläche für maximal 4 Pferde/Ponys
Heufläche 1,3 Hektar + Heu vom Schwager
Weidefläche 1 Hektar (begrenzter Weidegang 4 - 10 Stunden)
Liegebereich 40 m²
Paddock circa 500 m²
verschiedene RP in der Nachbarschaft nutzbar
Die Landwirtschaftsflächen würden ab 2016 auf 10 Jahre gepachtet
Stirnseite Offenstall ist Süd-West
Grundstück 22 x 30 m (davon entfallen 4 m in der Breite)

Bild
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 85qjp6.png

Ups: An der Stirnseite des Stalles soll natürlich noch ein zweiter Ausgang geschaffen werden.
Eventuell zwei Ausgänge an der Stirnseite und das kleine Stück zwischen den Scheunen als Schleuse abtrennen?

Der Paddock ist mit 500 m² natürlich nicht riesig. Bei angedachten 50 - 200 m² pro Pferd aber im Rahmen.
Obwohl 15 bzw. 18 Meter in natura schon verdammt schmal aussehen.
Am Stall wird die Tränke installiert, das Raufutter wird davon entfernt aus Heunetzen (Raufen etc.) gefüttert.
Die Pferde sollen zwischen Heu und Wasser wandern.
Vor dem Stall und im Fressbereich soll gepflastert werden.
Im Fressbereich wird ein Raumtrenner installiert, der bei Bedarf entfernt werden kann. (Traktordurchfahrt)
Der Mutterboden soll durch Sand ersetzt werden (natürlich mit Trag- und Trennschicht).

Das ist nur eine meiner Planungen… :seufz:
Eventuell besteht in ein paar Jahren die Möglichkeit, Landwirtschaftsfläche nach Nord-West (neben dem Offenstall) zu kaufen. Dann könnte der Paddock mit einem Trail vergrößert werden. :traeum:
Wie würdet ihr den Stall/Paddock planen bzw. würdet ihr die Pferde überhaupt ans Haus holen? :nix: :woot:
Was ich noch erwähnen möchte. Der jetzige Pensionstall ist mit so viel Platz eine Ausnahme.
Die Paddocks/Offenställe sind in dieser Gegend sonst deutlich kleiner - noch kleiner als auf meiner Fläche möglich.
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von charmel »

:winken: Hat keiner eine Anregung?
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38477
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von A.Z. »

Eine Frage - planst du den Heufütterbereich als Sackgasse, also dass die Pferde nur durch einen Gang, der da am unteren Rand beginnt rein und auch wieder raus können?
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Paddockplanung :)

Beitrag von charmel »

Ja, unter anderem.
Ich habe auch eine Skizze ohne Gang; dann ist der Fressbereich am Paddockende und zu zwei Seiten offen.
Danke! Ich wollte die Ecken zwar abrunden, aber trotz der Abtrennung könnte dort, bei zwei ranghöhen Pferden an jedem Heunetz, ein Pferd eingekesselt werden. :patsch:
Und wenn man links in der Ecke ein Tor einbaut, dass sich nur zu einer Seite öffnet - aber ob das bei "Panik" noch funktioniert? Oder einen schmalen Gang als Fluchtweg?
Dann doch lieber offener Fressplatz unten bzw. eventuell Fressständer?

Möglichkeiten über Möglichkeiten...:seufz:
Viele Grüße :-)
Melanie
Antworten