Hautfarbe verändert sich
Moderator: Sheitana
Hautfarbe verändert sich
Hallo,
ich weiß nicht so recht, wo es hineinpasst, habe es mal hierhin getan, da es mit der Behandlung von Sommerekzem zusammhängt.
Also, mein Haffi leidet unter Sommerekzem und hat sehr empfindliche Haut. Die Haut in seiner Mähne und am Schweif ist schon seit ich ihn kenne (3 Jahre) immer hell und rosa, habe da aber nie weiter drüber nachgedacht. Seit ca. 4 Wochen schmiere ich ihn immer mal wieder mit Dermilac Prozem Schaum ein, dass ist ein Produkt, dass auf Birkenrindenextrakt (Betulin) basiert und dass helfen soll, die Haut zu stärken und aufzubauen.
Jetzt ist mir eben aufgefallen, dass Ronnies Haut tatsächlich im Mähnenkamm komplett schwarz geworden ist (der Schaum ist farblos) und die nachwachsende Mähne strahlendweiß. Daraufhin habe ich mir erstmal die Haut des anderen
Haffi am Stall angeschaut und auch die ist zumindest sehr dunkel, jedenfalls auf keinen Fall rosa.
Jetzt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, was für eine Hautfarbe normal ist - also, was für eine Hautfarbe haben denn eure Pferde? Klar, unter weißen abzeichen ist die Haut meist rosa, aber sonst?
Ich finde das gerade echt spannend und bin sehr gespannt, was die nächste Ekzemersaison bringt. Das Dermilac Prozem scheint ja auf alle Fälle eine Veränderung in der Haut zu bewirken!
Hat einer von euch schon einmal so etwas beobachtet oder weiß, was das bedeutet?
ich weiß nicht so recht, wo es hineinpasst, habe es mal hierhin getan, da es mit der Behandlung von Sommerekzem zusammhängt.
Also, mein Haffi leidet unter Sommerekzem und hat sehr empfindliche Haut. Die Haut in seiner Mähne und am Schweif ist schon seit ich ihn kenne (3 Jahre) immer hell und rosa, habe da aber nie weiter drüber nachgedacht. Seit ca. 4 Wochen schmiere ich ihn immer mal wieder mit Dermilac Prozem Schaum ein, dass ist ein Produkt, dass auf Birkenrindenextrakt (Betulin) basiert und dass helfen soll, die Haut zu stärken und aufzubauen.
Jetzt ist mir eben aufgefallen, dass Ronnies Haut tatsächlich im Mähnenkamm komplett schwarz geworden ist (der Schaum ist farblos) und die nachwachsende Mähne strahlendweiß. Daraufhin habe ich mir erstmal die Haut des anderen
Haffi am Stall angeschaut und auch die ist zumindest sehr dunkel, jedenfalls auf keinen Fall rosa.
Jetzt weiß ich ehrlich gesagt gar nicht, was für eine Hautfarbe normal ist - also, was für eine Hautfarbe haben denn eure Pferde? Klar, unter weißen abzeichen ist die Haut meist rosa, aber sonst?
Ich finde das gerade echt spannend und bin sehr gespannt, was die nächste Ekzemersaison bringt. Das Dermilac Prozem scheint ja auf alle Fälle eine Veränderung in der Haut zu bewirken!
Hat einer von euch schon einmal so etwas beobachtet oder weiß, was das bedeutet?
Re: Hautfarbe verändert sich
Also ich kann nur sagen, dass meiner an den Ekzemerstellen und allgemein auch schwarze Haut hat 
Ich denke das ist normaler als rosa, aber aufjedenfall spannend, mal sehen was andere berichten.

Ich denke das ist normaler als rosa, aber aufjedenfall spannend, mal sehen was andere berichten.
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer
Re: Hautfarbe verändert sich
Der Hafi meiner Stallkollegin hat auch schwarze Haut.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Hautfarbe verändert sich
Unsere Pferd haben unterschiedliche Hautfarben. Wir haben einen Fuchs mit dunkler Haut und einen Fuchs mit rosa Haut. Der "rosa" Fuchs ist der deutlich hautempfindlichere Typ.
Re: Hautfarbe verändert sich
Danke schonmal für die Antworten.
Ich werte es also positiv, wenn sich die Haut von rosa zu schwarz verändert - dann ist sie hoffentlich nicht mehr so empfindlich - vielleicht mutiert er ja zu einem echten Dickhäuter
Ich werte es also positiv, wenn sich die Haut von rosa zu schwarz verändert - dann ist sie hoffentlich nicht mehr so empfindlich - vielleicht mutiert er ja zu einem echten Dickhäuter

Re: Hautfarbe verändert sich
Meine braune Stute hat einen dunkle Haut, nur an den weißen Abzeichen ist die Haut rosa. Die Stute ist ein Allergiker und neben ein paar anderen Sachen auch gegen diverse Pflanzen (Gräser, Korbblüter) allergisch. Wenn sie Sachen frisst, die sie nicht verträgt, dann entfärbt sich als erstes die Haut am Maul (wird "krötig") und die Nüstern wechseln von schwarz auf rosa-weiß-grau-fleckig. Das ist reversibel, wenn ich das unverträgliche Futter absetze bzw. (bei Gras) sie ihre homöopathischen Medis bekommt.
Re: Hautfarbe verändert sich
Unsere haben auch dunkle Haut, der Schimmel schwarze. "Gefärbte" Haut ist ja pigmentiert und in der Regel dann auch nicht so empfindlich, wie unpigmentierte rosa Haut. Die Behandlung könnte also wirklich einen positiven Effekt bringen.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Hautfarbe verändert sich
Hugo ist ein Brauner mit rötlichem Haar, seine Haut ist grau 

„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Re: Hautfarbe verändert sich
Unsere haben auch beide dunkle Haut.
Sieht man bei Merlin ziemlich gut da er einen Mittelscheitel trägt und die Mähne sich teilt.
Ich vermute auch das es positiv ist wenn die Haut nun dunkel ist.
Das rosa/helle wird vermutlich immer die frische, empfindliche dünne Haut gewesen sein die verheilt ist.
Sieht man bei Merlin ziemlich gut da er einen Mittelscheitel trägt und die Mähne sich teilt.
Ich vermute auch das es positiv ist wenn die Haut nun dunkel ist.
Das rosa/helle wird vermutlich immer die frische, empfindliche dünne Haut gewesen sein die verheilt ist.
* Merlin und das Tagebuch*
"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
"Haflinger sind nicht stur - sie geben ihren Menschen lediglich die Chance,
ihre Entscheidung nochmals zu überdenken!"
Re: Hautfarbe verändert sich
Hi Möhrchen,
ja, ich glaube mittlerweile auch, dass Hafis generell dunkle Haut haben sollten. Meiner hatte flächendeckend rosa Haut in der ganzen Mähne und auch seitlich davon - schon seit wir ihn haben, 3 Jahre! Da muss echt sehr was verkehrt gelaufen sein, als er noch ein Fohlen war. Mittlerweile ist der größte Teil der Haut dunkel und ich schmiere nur noch die hellen Stellen ein, die lamgsam nachdunkeln - echt faszinierend das Zeug. Noch scheuert er sich auch trotz 15 Grad, Fellwechsel und Flugsauriern nicht.

ja, ich glaube mittlerweile auch, dass Hafis generell dunkle Haut haben sollten. Meiner hatte flächendeckend rosa Haut in der ganzen Mähne und auch seitlich davon - schon seit wir ihn haben, 3 Jahre! Da muss echt sehr was verkehrt gelaufen sein, als er noch ein Fohlen war. Mittlerweile ist der größte Teil der Haut dunkel und ich schmiere nur noch die hellen Stellen ein, die lamgsam nachdunkeln - echt faszinierend das Zeug. Noch scheuert er sich auch trotz 15 Grad, Fellwechsel und Flugsauriern nicht.

