Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Sanojlea
Lehrpferd
Beiträge: 2618
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 22:18
Wohnort: Hessen

Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von Sanojlea »

Ich beginne das Thema hier mit einem tiefen Seufzer, weil ich mir echt keinen Rat mehr weiß!
Ich wünsche mir schon lange das ich die Hufe meines Pferdes (später hoffentlich "meiner Pferde") auf lange Sicht selbst machen kann. Zum einen, da bin ich ehrlich, möchte ich das Geld sparen was ich da über Jahre hinweg Jemandem zahlen müsste. Vorallem aber bin ich eigen mit solchen Sachen, es ist schwierig Jemanden zu finden der es mir vom Umgang mit dem Pferd und der Bearbeitung Recht macht, der Zeit hat und der bereit ist auf der Koppel zu bearbeiten. Ausserdem würde ich es gerne selbst machen :shifty: (Ganz vielleicht auch im kleinen Rahmen für andere- Bekannte und Bekannte von Bekannten...)
Nun ist aber aus dem Wunsch eine Not geworden. :( Entweder ich lasse Jemanden an mein Pferd den ich weder kenne noch von dessen Bearbeitung ich überzeugt bin (Schmied der SB z.B.) oder mein Pferd bleibt unbearbeitet, oder es geschieht ein Wunder, oder ich mach es selbst. Meine letzte Chance war Jemand den ich eigentlich seit Jahren gern am Pferd gehabt hätte, aber da hab ich eine deutliche Absage erhalten weil mein Pferd im Landschaftspflegeprojekt steht.

Zum Pferd:
Ayla, Welsh-B Stute, 1 1/2 Jahre alt. Ayla steht seit November auf 17ha Land mit unterschiedlichem Naturboden, auch richtig großer, runder Kies aus dem Fluss, leider nix sandiges. Die Haltung bringt viel Bewegung mit sich da die Pferde auch jetzt im Winter zur Quelle wandern und auf Futtersuche sind (Heu gibts zusätzlich), sich unter den Bäumen oder bei der Hütte aufhalten und alles weit auseinander liegt. Vorher lebte Ayla auf der Koppel und im Offenstall.
Ayla steht von klein auf etwas kuhessig. Ich hab das früh entdeckt und mir immer Sorgen gemacht. Zu meiner Verwunderung viel allen erfahrenen Pferdeleuten aber grundsätzlich nur "der schöne Trab" auf und erst wenn ich was gesagt hab guckten sie und winkten dann ab, so schlimm wäre das nicht. Ich bilde mir auch ein das es sich etwas verwachsen hat... Trotzdem trägt das nicht grade dazu bei das ich im Thema Hufpflege mich sorglos bewege, ich möchte nicht das da irgendwas versaut wird.

Was mache ich denn nun? Ausser einem Theoriekurs in Barhufpflege nach NHC und ein bisschen aufhalten und "mit gucken ob es so geht" hab ich keinerlei Erfahrung. :( Wie und wo lerne ich denn jetzt möglichst schnell so viel das ich die Hufe zumindest etwas mit der Raspel in Form halten kann? Ich hab echt Sorge wegen dem handwerklichen Aspekt des ganzen und meinem noch recht ungeschulten Auge.
Auf der anderen Seite bin ich der Meinung das ein Besitzer der alle 2 Wochen ein bisschen mit der Raspel macht weniger kapputt macht als ein schlechter Profi, der nimmt ja oft zu viel weg... Ein Messer würde ich nicht in die Hand nehmen wollen (vorerst).

Ich würde gern bei NHC bleiben, aber würde durchaus auch über den Tellerrand schauen, aber eher zum "Ideenklau" als zum wechseln der Bearbeitungsmethode- so viel Info für euch.

Was meint ihr:
Wieviel sollte/muss man an Erfahrung haben? Welche Kurse könnte ich besuchen, ich will ja (vorerst) kein Profi werden, ich möchte nur mein Pferd gesund erhalten. Wieviel hilft es sich online Rat zu holen (mit Bildern, wenn ich es schaffe das sie so ruhig hält...)? Ist es realistisch das ich ohne Bearbeiter auskomme?

LG von einer langsam echt verzweifelten.
"Ich will alles daran setzen und mein Bestes geben, damit diese Pferde in ihrem freundlichen Wesen gut über mich urteilen und damit Harmonie walte, getragen vom Einvernehmen zwischen zwei Lebewesen."
Reitmeister Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von Nelchen »

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt den man geht! ;)
Ein bisschen theoretisches Wissen hast du ja schon, wie du schreibst. Also ran an die Raspel. Die Erfahrung kommt mit dem Tun! Zehe kurz halten ist ein Anfang.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Benutzeravatar
Jochen
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 14:48
Wohnort: Provence

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von Jochen »

Leider nur kurz vom tablet:

Raspel besorgen und die Kanten außenrum rundhalten, rund wie ein Bleistift. Immer nur wenig wegnehmen, dafür umso öfter. Nicht ausschnabeln lassen.

Und beobachten, und lernen, lernen, lernen.


Das geht!

Liebe Grüße aus der Provence, Jochen
Halt mich fern von der Weisheit, die nicht weint, der Philosophie, die nicht lacht,
und der Größe, die sich nicht vor Kindern verbeugt.


Gibran Khalil Gibran, "Handful of Beach Sand"
ehem User

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von ehem User »

Ich sehe das ein bisschen kritischer. Gerade wenn man öfter mal ein bisschen raspelt übersieht man leicht allmähliche Entwicklungen zum schlechten hin. Wenn man nach längerer Zeit auf einen Huf schaut, den man z.B. 8 Wochen nicht gesehen und bearbeitet hat, dann sieht man hingegen jede Veränderung sofort. Ich rasple selbst bei unseren auch gerne und öfter mal rum, staune dann aber immer nicht schlecht, wie anders der Huf aussieht, wenn der Schmied dran war. Und wenn ich so die Hufe sehe, die hier von ungeschulten Besis selbst gemacht werden, die sich auch für sehr versiert halten..... da gucke ich immer lieber wieder schnell weg.
Ich würde mich das nicht trauen, ohne vorher das richtig gelernt zu haben und ohne dass zumindest in der Anfangszeit immer wieder eine Fachkraft meines Vertrauens mein Werk begutachtet.
Ich denke, wenn Du jetzt erstmal selbst raspelst, dann geht das schon eine Zeit lang, weil Du ja Grundkenntnisse hast und auch selbstkritisch und verantwortungsbewusst damit bist. Trotzdem sollte da mMn in der Anfangszeit immer wieder mal jemand draufschauen, der´s "richtig" kann, zumindest anhand von Fotos. Hier im Forum gibt´s ja auch einen entsprechenden Thread. Vllt kannst Du ja auch Lungomare überreden, dass sie Dich auf die eine oder andere Art unterstützt?! Die wäre bestimmt die Richige für Dich.
ehem User

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von ehem User »

Hallo,
ich kenne es andersherum. In meiner Umgebung haben die Pferde, deren Besitzer die Hufe selber bearbeiten die schönsten Füße überhaupt. Weil diese Besitzer eben wirklich sehr gewissenhaft arbeiten, sich informieren, hinterfragen, Fotos machen und vergleichen und Entwicklungen ganz akribisch beobachten. Und die Hufe entsprechend trainieren und eben auch öfter mal kleine Korrekturen vornehmen können.
ich bearbeite die Hufe meiner beiden auch seit Längerem alleine und ich muss sagen, wenn ich sie vergleiche wie sie heute sind und damals als Fachleute sie bearbeiteten, dazwischen liegen Welten... Im positiven Sinne. Optisch, Stellungsbezogen und auch in der Funktion. Klar habe ich immer mal wieder Dinge wo ich mir nicht sicher bin, die ich beobachten will und wo ich fachmännischen Rat bzw. Tipps einhole, aber dafür gibt es ein tolles Forum mit einigen Fachleuten, die mit ihrem Wissen nicht so herumgeizen wie viele es leider tun, zum Nachteil der Tiere.
Ich habe in paar Wochen einen Termin mit einer tollen NHC - Hufpflegerin zur Kontrolle unserer Hufe, diese Dame ist regelmäßig bei uns am Stall und hat sich die Füße als ich sie ansprach schonmal kurz angeschaut und war total begeistert.
Sie meinte schon, sie wisse nicht was sie da groß korrigieren oder bearbeiten solle, dennoch soll sie nochmal ganz genau mit mir zusammen schauen. Nachdem sie spitz hatte dass ich selber die Hufe mache war sie völlig begeistert und hat sich richtig bemüht mir an den anderen Pferden, die sie da grade machen musste alles zu zeigen und zu erklären und mir alle Fragen zu beantworten. Ich freu mich schon auf unser Date. Sie meinte schon, dass ich dann gerne früher kommen soll und ihr wieder Gesellschaft leiste bei den anderen, ihr mache das erklären viel Spaß. Ich denke wenn das gut läuft werde ich vielleicht mal ein paar Tage mit ihr mit fahren, auslernen tut man schließlich nie. Und Fachleute die ihr Wissen gerne teilen haben ja leider Seltenheitswert. Die meisten machen uns pferdebesitzern ja eher bewusst Angst vor den Hufen, damit wir ja nicht mündig werden und uns mal selber was trauen. Soo schwer ist es aber eigentlich nicht, sofern man keine umfassenden Korrekturen durchzuführen hat. Ich kann dir daher nur raten: Mach Fotos, gehe kleine Schritte, taste dich heran und vergleiche die Entwicklung. An sich machts ne Menge Spaß dazu zu lernen und die verbesserungen zu erkennen, die man selber bewirkt hat.
skyrider
Jährling
Beiträge: 58
Registriert: Do 31. Mai 2012, 13:46

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von skyrider »

Hallo,

ganz zufällig war gestern eine NHC-Hufpflegerin bei der Hafistute (Toni) meiner Bekannten. Sie hat Ende März den nächsten Termin, vielleicht könnte sie ja auch mal nach Aylas Hüfchen sehen. Sie hat allerdings draußen auf dem Radweg gearbeitet, um eine ebene, trockene Fläche zu haben. J. gibt Dir bestimmt gerne die Kontaktdaten.

vg skyrider
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von lungomare »

wenn du bei NHC bleiben willst, würd ich mir nen NHC Pfleger einfliegen und mir von dem zeigen lassen, wie du Dein Pferd am sinnigsten bearbeitest. E.K. war da glaub, die nicht kommen konnte... Da wären aber noch J.W. aus Wetter und R.D. aus Bebra - beide nochhalbwegs erreichbar, vermute ich. Von denen zeigen lassen und dann 2-3mal im Jahr kommen und drüberchauen lassen. Kann ja sein, das Ponywächst, steht plötzlich anders da und Bearbeitung muss angepasst werden.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von calista »

Ich musste aufgrund einer Erkrankung meiner Ho mal einen Zeitraum von 4 Monaten selber überbrücken. Da ich ihr seit 6 Jahren über die Schulter schaue und auch immer mit ihr die Hufsituation im Zusammenhang mit der körperlichen Situation des PFerdes diskutiere, habe ich die Bearbeitung selber gemacht. Ich denke, ich hab das trotz qualtiativ minderwertigem Werkzeug (Raspel / Messer) ziemlich gut selber hinbekommen. Ich hatte keinen Hufbock aber GsD ein geduldiges Pferd und ausser dass es ziemlich anstrengend war, hat es mir auch noch Spass gemacht. Trau Dich.
Benutzeravatar
Cate
Zentaur
Beiträge: 19270
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:40
Wohnort: Unterfranken

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von Cate »

Für noch mehr Theorie kann ich dir diese Seite und das Buch empfehlen!

Ansonsten finde ich Lungomares Vorschlag ganz gut, einen Profi holen, zeigen lassen, wie und wo, und wo du besonders drauf achten solltest, selber raspeln und den Profi 2-3x im Jahr drübergucken lassen ....
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock :puppy: :puppy:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Hufe selbst machen?! Hilfe, ich bin HP los!

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich war über die Jahre hinweg zwischen versch. offiziellen Bearbeitern immer mal Selbstraspler und bin es aktuell auch wieder. Es stimmt, dass man durch das ständige wenige Raspeln Veränderungen/Entwicklungen nicht mehr so im Blick hat, weil man halt täglich die Füße sieht. Es hilft aber, wenn man regelmäßig gute Rundum-Fotos macht und sich diese abspeichert und dann halt Vergleiche zieht. Halbjährlich reicht da eigentlich. Man muss dann natürlich in der Lage sein negative Tendenzen zu erkennen. Ob man diese dann selbst beheben kann oder doch ein Profi ran muss, muss man entscheiden.

Gruß Sabine
Antworten