Es handelt sich eine Quarter-Stute mit ca. 20 Lenzen. Lange Zeit im Leben beschlagen, inzwischen seit einiger Zeit barhuf. Vor einiger Zeit gab's mal ne heftige Hufgeschwür-Geschichte.
Diese Hufe sind NICHT vernachlässigt! Im Gegenteil, die Besitzerin hat fleißig nach Anweisung des Schmieds zwischengeraspelt. Das Problem dabei: Sie sollte zwar die Zehe von vorn kürzen (an sich nicht sooo falsch) aber bloß die Finger von den Trachten lassen, weil die Trachten ja so kurz seien, da müsste man unbedingt mehr Trachte züchten! Nach Angabe der Besitzerin hat der Schmied auch nie was an den Trachten gemacht.
Ich zeig mal nur den Huf vorn links, der rechte Huf sah sehr ähnlich aus.
Das sah dann jetzt so aus:

Das Pferd lief seit einigen Tagen 24h mit Paddockschuhen, weil sie auf der gepflasterten Fläche, auf der die Heuraufe steht, nicht klar kommt. Sie autschte stark über glatten, gepflasterten Boden. Auf weicher Wiese lief sie etwas gebunden, aber taktrein.
Ich hab mal ein bisschen drin gezeichnet:

In grün die TrachtenHÖHE, die wirklich unglaublich gering war. Da konnte ich kaum meinen kleinen Finger drunter stecken, das ist nicht mal ein Zentimeter. Das meinte der Schmied sicherlich mit der Trachtenlänge...

Rot ist die tatsächliche Trachtenlänge (bzw. parallel dazu, weil einfacher einzuzeichnen und zu sehen, bin nicht so künstlerisch begabt). Man beachte, dass die Trachtenlänge fast genauso groß ist wie die Zehenlänge (orange)

Noch katastrophaler ist's letztlich in der Sohlenansicht:

Rot eingekreist sind die Bereiche, die getragen haben. Alles andere schwebte!
Hinten lastete alle Last auf wenigen Quadratzentimetern kollabierter Trachte, der Strahl lag etwas unter Trachtenniveau, trug also nur bedingt mit. Zur Zehe hin gab's dann eine 5cm-Lücke, wo der gesamte Huf schwebte (die seitlichen Wände waren bis auf Sohlenniveau weggebrochen) und dann ist da ein breiter Bereich an der Zehe, der viel viel last aufnahm. Problem dabei: Dieser Bereich musste, weil er nicht so sehr schmerzt wie die Trachten, viel zu viel Gewicht aufnehmen und war bis deutlich in die Sohle hinein abgerieben. Da gehört eigentlich noch bestimmt ein halber cm Sohle hin, der einfach weg war. Das war inzwischen sicherlich auch unangenehm.
Oder auch, das arme Pferd wusste einfach nicht, worauf es noch stehen sollte.

Ich bin mal gespannt, wie sich die Hufe entwickeln, werde in ein paar Wochen hoffentlich Bilder einstellen können, die eine deutliche Besserung zeigen!