Aufgescheuerte Sprunggelenke

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von Purgatori »

Mein Pferd hat zur Zeit auf beiden Außenseiten der Spunggelenke an der Hinterhand offene Stellen. Die kommen scheinbar vom Liegen und Aufstehen. Schlimm ists nicht, ca. Cent-Stück-groß und trocken, nix entzündet etc. Aber er reisst sich die Stelle jeden Tag neu auf, das Fell ist in dem Bereich schon weggescheuert und das Fell drunter immer leicht verkrustet, so als würde er sich die Stellen nicht nur einmal täglich aufreissen. Ich hab bisher immer Zinksalben-Sprühverband draufgemacht, was halt die offene Stelle etwas gegen Schmutz und Keime schützen soll, aber ein mechanischer Schutz ist das selbstverständlich nicht. Hat jemand von euch da einen Geheimtipp?
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von kolyma »

ganz sicher, dass das Scheuerstellen/Schürfwunden sind?
Wie ist denn der Schlafplatz beschaffen?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Stjern
Einhorn
Beiträge: 5024
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:18

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von Stjern »

Das gleiche Problem hatte meiner auch, trotz "normaler" Einstreu. Entweder hilft nur sehr dick einstreuen. Oder was wir gemacht haben: Matten legen. Wir hatten Kunstkautschukmatten,die angenehm weich waren. Er geht barhuf, daher ging das. Jetzt haben wir Fallschutzmatten. Die sind rauher. Ich habe ihn auch wieder verstärkt im Blick. Bislang geht es gut.

Dann hatte ich noch weiche Sprunggelenkschoner gekauft. Die hatte ich kurz im Einsatz. Da es sich durch die Matten erledigte, kann ich aber nicht über längere Erfahrungen berichten.
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von lungomare »

da mein pony sich nie innen auf stroh plus matte, sondern immer draußen auf nacktes Ecoraster legt, hatten wir das auch jahrelang. ich hab ihr dann aus ner neopren-taucherjacke sprunggelenkschoner maßgeschneidert. damit war ruhe. die letzten zwei jahre ist es allerdings auch ohne schoner nicht mehr aufgetreten
Zuletzt geändert von lungomare am Fr 24. Jan 2014, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von Purgatori »

Er steht im Offenstall. Meistens schlafen die Pferde im Unterstand, da läge sogar eine extraweiche Matte, die meine Miteinstellerin ihrem Pferd gekauft hat, weil der an den Ellbogen immer so Liegebeulen hat. Der Boden ist draußen trockener Sand auf Ecoraster und drinnen so Gummiplatten.

@Stjern: Wo hattest du die Schoner denn her? Schneidern geht natürlich auch.

Edit: Gefunden, und bei 46 Öcken pro Stück näh ich selber. Neopren hab ich grad für 8 Euro ersteigert.
Coup
Jährling
Beiträge: 115
Registriert: Do 13. Sep 2012, 23:07
Wohnort: Tirol

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von Coup »

Hi, das Problem haben bei uns im Stall auch einige Pferde. Das kommt bei uns vom Wälzen/Liegen auf dem Paddock (Grobkörniger Sand auf Rastern). Bei mir hat es geholfen das ganze für 1-2 Wochen mit Pflaster bzw. großflächigem Gewebeband zu schützen. Dadurch konnten die Wunden zuheilen und danach kam es auch nicht wieder. Vielleicht zumindest eine Übergangslösung bis zu den Sprunggelenkschonern ;)
LG
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von Purgatori »

Ist eine Idee. Ich versuchs mal mit diesem Selbstklebeverband. An diejenigen, welche Erfahrung mit den Schonern haben: Der Hersteller der gekauften Dinger schreibt dazu, dass man drunter eine Bandage machen soll, damit das Ding nicht runterrutscht. Ich mag mein Pferd aber nicht mit den Dingern in den Offenstall stellen, der kriegt ja Füße wie ne venenkranke Omi. Halten die Teile nicht auch so? Speziell, wenn man den Gelenkwinkel nachnäht und das Hoppel ganz gut gewinkelte Hinterbeine hat?
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von lungomare »

alsoe meine selbstgebauten waren nur ein einziges mal verrutscht, da hatte ich links und rechts beim anziehen vertauscht. sonst gabs keine probleme. wie es bei denen von der stange ausschaut. kann ich nicht sagen
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Benutzeravatar
Purgatori
Schulpferd
Beiträge: 603
Registriert: Do 14. Nov 2013, 11:48
Wohnort: München

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von Purgatori »

Hattest du die seitlich zum Schließen gemacht? So dass links und rechts verschieden ist? Und mit Loch? Vorne oder hinten? Hast du ein Foto? :shy: :flirty:
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 22205
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Aufgescheuerte Sprunggelenke

Beitrag von lungomare »

ich habe fotos. irgendwo.... auf einer uralten festplatte..... und ich habe die gamaschen noch. unten im stall. mach am WE mal bilder bei tageslicht.
hatte außen steckverschlüsse. Loch war nirgends, nee. hatte die an den außenseiten überlappen lassen, sodass sich die winkelung ergab und das Gelenk an sich gut gepolstert war. blöd zu erklären, irgendwie. ich knips sie dann mal
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Antworten