Wie Lammfell desinfizieren???

Moderator: Stjern

Antworten
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von Sky4ever »

Hallo,

bei meinem Pony wurde durch den Tierarzt Hautpilz diagnostiziert :-z

Nun heißt es also, alle Dinge, die am Pferd waren, gründlich zu desinfizieren. Putzzeug tausche ich lieber gleich aus. Halfter werden in Sagrotanlösung gebadet. Aber was mache ich mit meinen schönen Lammfellsattelpad und -gurten??? Die darf ich doch eigentlich nur mit diesem speziellen rückfettenden Waschmittel waschen. Das tötet aber keine Pilze ab. :kratz:

Und nun? :-e :-e :-e Hat einer von Euch Ideen?

LG Rabea
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von calista »

http://www.prontocare.de/index.php/geruchsbindung Wir haben am lebenden Tier (Hund) den Geruchsbinder zur Entpilzung und gegen Bakterien (Streptokokken und Staphylokokken usw.) eingesetzt. Das ist sehr erfolgreich. Man kann auch die teureren Haut und Fellpflegeprodukte nehmen, bei unserem Verbrauch mit 2x täglicher Behandlung über Wochen war der Geruchsbinder auch o.k. (ist m.E. das Selbe drin). Zerfällt nach Kontakt zu Salz und Wasser, kann man abbürsten/auswaschen. Fell- und Hautfreundlich und trotzdem wirksam.
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5348
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von sacramoso »

Hallo,

Hautpilz hatte ich auch schon am Schimmel. Ich wasche meine Lammfellsatteldecken ganz normal nach Anleitung mit Lammfellwaschmittel. Das mit dem desinfizieren ist so eine Sache. Dazu müßtest du das Zeug schon richtig auskochen.
Letzlich hab ich den (anfangs wiederkehrenden) Hautpilz durch eine Pilzimpfung in den Griff bekommen und seitdem er im Herbst gegen Pilz geimpft wird ist Ruhe an der Front.

Grüße
Sacramoso
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von Sky4ever »

Danke für den Link. Das hört sich schon vielversprechend an.

Geimpft wurde mein Kleiner jetzt, in zwei Wochen soll die Wiederholungsimpfung erfolgen. Trotzdem hätte ich ein besseres Gefühl, wenn ich alle Sachen desinfiziere. Ich möchte mich selbst ja auch nicht nachträglich anstecken. Bin schon froh, dass weder mein zweites Pony noch ich bis jetzt erkrankt sind. Obwohl wir schon viel Körperkontakt hatten... :frech:
ehem User

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von ehem User »

Hallo!

Soweit ich weiß kann man die Pilzsporen auch durch einfrieren vernichten. Das sollte dem Fell ja nichts ausmachen.
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von Sky4ever »

Zum Einfrieren habe ich jetzt im Netz unterschiedliche Aussagen gefunden, einige sagen, das Pilze durch Kälte abgetötet werden können, andere sagen, dass Pilze zu anpassungsfähig sind und auch Kälte überstehen :nix: Bin da echt überfragt, was ich glauben soll.
ehem User

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von ehem User »

Meiner hatte letztes Jahr Pilz. Da OS, konnte ich desinfizieren total vergessen, war witzlos. Ich habe mich gegen die Impfung und für Bohnenkraut entschieden, nichts desinfiziert und nach 10 Tagen war alles weg. Grade im OS hilft desinfizieren mMn nicht wirklich...

kein anderes Pferd im OS hatte Pilz, das bekommen eigentlich auch nur die, die eine Immunschwäche haben. Also Immunsystem stärken, dann verkraften sie eiegntlich auch die Restpilze, die in der Ausrüstung sind.
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von Sky4ever »

Der Kleine juckt sich schon seit mehreren Wochen, am Freitag habe ich aber erst diese charakteristischen runden haarlosen Stellen entdeckt, vorher war nichts zu sehen, trotz akribischen täglichen Absuchen. Daher glaube ich nicht, dass wir ohne Hilfe in ein paar Tagen damit durch gewesen wären.
Nächste Woche kommt eine Fachtierärztin, die sich auf Mikrobiologie und Homöopathie spezialisiert hat. Da werden beide Ponys von Kopf bis Huf untersucht, gerade auch bezüglich Stoffwechsel/Immunsystem. Da bin ich also am Ball.

Das war aber auch nicht die Intention für diesen Thread :-)
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Wie Lammfell desinfizieren???

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Kann man nicht erst in dieser Sagrotanlösung baden/einlegen und danach normal per Lammfellwaschmittel waschen? So würde ich das machen. Die rückfettende Wirkung ist ja mit der 2. Waschung gegeben. Evtl. hast Du ja irgendein kleineres Lammfell-Teil zum Testen (Putzhandschuh, Nasenschoner etc.).

Gruß Sabine
Antworten