ich habe vor ca. 3 jahren ein "plagiat" mal probeweise bestellt und ihn direkt behalten weil der sattel an sich top war und er hat inzwischen sogar schon 2 Pferdewechsel mitgemacht und lag immer tadellos. Das einzige was ich dabei tausche sind wenn notwendig die Kopfeisen und da hab ich mir zB einfach welche von Barefoot bestellt

ich bin total zufrieden damit und würde den sattel auch wieder bestellen.
letzlich ist es doch so, wenn das kopfeisen und länge des sattels zum Pferd passen, dann passt auch der baumlose sattel, der ja eigentlich doch nur ein sehr viel besseres Reitkissen ist (mal die ganz normalen angenommen und nicht westernsättel und co)
mein schimmelchen lässt mich sogar mit diesem sattel sehr viel lieber aufsteigen als vorher mit einem normalen und gut liegendem Springvielseitigkeitssattel und auch nach 6-7 h ritten hat er keinerlei Druck oder scheuerstellen, ich merke sogar durch sattel und decke hindurch den rücken arbeiten... von daher würde ich die noname dinger nicht rigoros abweisen, sondern einfach nur genauer hinschauen ob sie was taugen, wie waldsuse schon gesagt hat.
130 € für nen neuen sattel ist einfach mal ne ganz andere Hausnummer als das was barefoot so verlangt

und schlecht ausschauen tut er auch nicht ... guckst du hier (liegt auf 1,59 m Araber) (und bitte nicht auf die verrutschte Satteldecke achten, da hat mein Mann mal versucht zu satteln

)
