Barefoot Sevilla

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Jule68
Nachwuchspferd
Beiträge: 513
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:02
Wohnort: Niedersachsen

Barefoot Sevilla

Beitrag von Jule68 »

Hallo!!! :winke:

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Sattel. Bis jetzt habe ich den Startrekk Western Shorty, der aber nicht wirklich paßt.

Da ich die baumlosen Sättel einfach suuuuperbequem finde, würde mich interessieren, ob jemand Erfahrung mit dem Sevilla von Barefoot gemacht hat. Der würde mir jetzt optisch zusagen.

Vielleicht gibt es jemanden, der was zu dem Sattel berichten kann....??? :bittebitte:
Lebe, als würdest du morgen sterben und lerne, als wäre es für die Ewigkeit (M. Ghandi)

LG von Jule und dem Schnuffelbären :giraffe:
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von WaldSuse »

Kann nur was zum Barefoot Cherokee sagen,den habe ich.Sehr bequem für die Reiterin,leicht,sieht aber sehr wuchtig aus.Aber da er ja nun auf nem Schwarzwälder Fuchs liegt,paßt das.
Ich bin vom Konzept der Barefoot Sättel überzeugt.Aber wie mir die Firma selber bestätigt hat,soll man bei den baumlosen Sätteln sehr genau hin schauen,denn es gibt wirklich Plagiate auf dem Markt,die dem Pferderücken sehr schaden können.Darum wird inzwischen oft vor baumlosen Sätteln gewarnt.

Grüßles
WaldSuse
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Jule68
Nachwuchspferd
Beiträge: 513
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von Jule68 »

Hallo WaldSuse!

Danke für die Info!

Ein Nachbau kommt für mich eh nicht in Frage. Deswegen habe ich mir ja den Startrekk gekauft.

Den Barefoot Arizona habe ich mal zum Testen gehabt, habe mich aber nicht so wohl gefühlt. Der Startrekk sitzt sich schon anders. Aber damals bin ich auch von einem normalen Westernsattel auf baumlos umgestiegen. Nach drei Jahren im baumlosen Sattel kann sich aber auch mein Sitzgefühl geändert haben.

Vielleicht sollte ich mir den Sevilla auch mal zum Testen bestellen... :-e ??
Lebe, als würdest du morgen sterben und lerne, als wäre es für die Ewigkeit (M. Ghandi)

LG von Jule und dem Schnuffelbären :giraffe:
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von okaydalang »

ich habe vor ca. 3 jahren ein "plagiat" mal probeweise bestellt und ihn direkt behalten weil der sattel an sich top war und er hat inzwischen sogar schon 2 Pferdewechsel mitgemacht und lag immer tadellos. Das einzige was ich dabei tausche sind wenn notwendig die Kopfeisen und da hab ich mir zB einfach welche von Barefoot bestellt ;) ich bin total zufrieden damit und würde den sattel auch wieder bestellen.

letzlich ist es doch so, wenn das kopfeisen und länge des sattels zum Pferd passen, dann passt auch der baumlose sattel, der ja eigentlich doch nur ein sehr viel besseres Reitkissen ist (mal die ganz normalen angenommen und nicht westernsättel und co)

mein schimmelchen lässt mich sogar mit diesem sattel sehr viel lieber aufsteigen als vorher mit einem normalen und gut liegendem Springvielseitigkeitssattel und auch nach 6-7 h ritten hat er keinerlei Druck oder scheuerstellen, ich merke sogar durch sattel und decke hindurch den rücken arbeiten... von daher würde ich die noname dinger nicht rigoros abweisen, sondern einfach nur genauer hinschauen ob sie was taugen, wie waldsuse schon gesagt hat.

130 € für nen neuen sattel ist einfach mal ne ganz andere Hausnummer als das was barefoot so verlangt :geldalle: :-D und schlecht ausschauen tut er auch nicht ... guckst du hier (liegt auf 1,59 m Araber) (und bitte nicht auf die verrutschte Satteldecke achten, da hat mein Mann mal versucht zu satteln :roll: )

Bild
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Benutzeravatar
Jule68
Nachwuchspferd
Beiträge: 513
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von Jule68 »

@okaydalang: Danke dir!

Bin etwas unsicher, ob ich mir nochmal einen baumlosen Sattel holen soll, da mein Dicker trotz des "teuren" Startrekk Druckbelastung an der Steigbügelaufhängung hat. Hinzu kommt noch, daß mich der Sattel hinter den Schwerpunkt setzt.

Ist das mit einem Barefoot wohl auch so?
Und wie ist jetzt im speziellen der Sevilla........

Würde gerne auf Spanisch oder Barock umsteigen.
Lebe, als würdest du morgen sterben und lerne, als wäre es für die Ewigkeit (M. Ghandi)

LG von Jule und dem Schnuffelbären :giraffe:
Benutzeravatar
okaydalang
Nachwuchspferd
Beiträge: 343
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:34

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von okaydalang »

eine meiner reitbegleitungen hat einen baumlosen Westernsattel auf einem Kaltblut zu liegen und ist hoch zufrieden mit ihrer Entscheidung.. ich kann sie gern mal nach bildern und Namen des sattels fragen... von den Barefoot sätteln hab ich leider gar keine Ahnung und meinen spanischen Sattel hab ich gaaaanz schnell wieder verkauft weil der wirklich unter aller sau war und KEINEM Pferd je passen wird. das war so ein schwarzer mit nieten... nie wieder weil bequem war auch anders :?

wenn du eine Möglichkeit findest, dann versuch doch einfach mal Sättel der verschiedenen Arten auszuprobieren um DEN Sattel für euch zu finden
...immer mal wieder verschollen in der Pampa...
"Pferd? Hast du eine Ahnung wo wir sind und wo es wieder nach Hause geht?... Meinste? na dann... okay da lang" :D

Tagebuch
auf facebook: Mamdooh - Schritt für Schritt
Benutzeravatar
Jule68
Nachwuchspferd
Beiträge: 513
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von Jule68 »

Sättel ausprobieren habe ich auch schon überlegt. Das Problem ist nur, daß meist der komplette Preis als Kaution zu zahlen ist..... :geldalle:

Habe ich damals über das Sattelhaus gemacht. Die verleihen aber keine Testsättel mehr :why: .......
Lebe, als würdest du morgen sterben und lerne, als wäre es für die Ewigkeit (M. Ghandi)

LG von Jule und dem Schnuffelbären :giraffe:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von Hina_DK »

Jule68 hat geschrieben:Hinzu kommt noch, daß mich der Sattel hinter den Schwerpunkt setzt.
Ist das mit einem Barefoot wohl auch so?
Das ist bei so ziemlich allen baumlosen Sätteln so, leider, auch bei den meisten Lederbaumsätteln :( . Ich hatte auch mit einem geliebäugelt aber bei einem kurzen Pferd sind die leider zu lang und man sitzt hinter dem Schwerpunkt. Barefoot setzt einen auch recht breit, für viele recht gewöhnungsbedürftig, besonders was die Schenkelhilfen betrifft.

LG Hina
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von WaldSuse »

Barefoot Sättel sollten drum auch etwas mehr nach vorne gelegt werden,die Schulter des Pferdes ist trotzdem frei.Dann sitzt die Reiterin auch richtig über dem Schwerpunkt.

Grüßles
WaldSuse
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
Jule68
Nachwuchspferd
Beiträge: 513
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:02
Wohnort: Niedersachsen

Re: Barefoot Sevilla

Beitrag von Jule68 »

Sodale, habe lange telefoniert und bekomme jetzt den Barefoot Sevilla und den Startrekk Espaniola als Testsättel.

Bin ja mal gespannt, welcher mir zusagt und welcher meinem edlen Ross besser passen wird. Werde dann berichten!
Lebe, als würdest du morgen sterben und lerne, als wäre es für die Ewigkeit (M. Ghandi)

LG von Jule und dem Schnuffelbären :giraffe:
Antworten