

Meine HP/Physio (bzw. eine von den zweien


Und dann kam beim Tratschen mit den Kolleginnen mal die Sprache auf Tigerbalsam, und ich dachte mir, hmmm...

Moderator: Sheitana
weisst Du was ein Überbein ist? Das ist eine Folge einer Knochenhautentzündung, an der sich eine Schwellung entwickelt, die verknöchern kann.zwischen Widerrist und Trapezmuskel, Richtung Rücken- in denen ich zunächst Überbeine vermutet hatte, was sie aber wohl nicht sind
Yes, Ma'amMuriel hat geschrieben:Erstmal, Finger weg von allem was ätherische Bestandteile hat, besonders im Rückenbereich.![]()
Das wurde mir dann auch gesagt. Wusste ich aber vorher nichtAn der Stelle die Du beschreibst sind aber nur Muskeln. Wenn da also ein Überbein entstehen würde, würde ich mir entweder ernsthafte Sorgen machen oder das Pferd als Sonderforschungsobjekt an die Uni schicken![]()
DER Sattel lag schon eineinhalb Jahre nicht am Pferd, den hab ich zurückgegeben. In der Zeit bin ich auch nur ungefähr zehnmal insgesamt am Pferd gesessen- zum Sattel probieren, von denen ich keinen gekauft hab, oder bareback ein paar Minuten.Ok, Scherz beiseite: Wenn da derartig feste Verhärtungen sind, nennt man das Satteldruck und der Sattel gehört erstmal kontrolliert und dann mindestens vier, besser acht Wochen nicht aufs Pferd.
Wie lange macht man denn sowas sinnvollerweise?Wärmeanwendungen kann man in der simpelsten Form mit der aufgelegten Hand machen.
Feuchte Wärme wäre wohl am ehesten empfehlenswert, das geht zb mit gekochten Kartoffeln ganz gut. Die zerdrücken, zb mit Handtüchern so Taschen nähen, die über den Widerrist gelegt werden können, darunter jeweils ein Handtuch und darüber eine Decke, damit die Wärme nicht nach aussen weggeht.
Das muss dann regelmässig am besten täglich oder alle zwei Tage gemacht werden, bis es besser wird.
Wenn es weicher wird kann man das durch sanfte Massage unterstützen. Bauch heben ist auch angesagt und locker vorwärts longieren mit entspannter Halshaltung.