natürlich Entwurmen

Moderator: Sheitana

Lateva
Nachwuchspferd
Beiträge: 569
Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:22
Wohnort: Bergisches Land
Kontaktdaten:

natürlich Entwurmen

Beitrag von Lateva »

Kennt ihr Euch aus mit "natürlicher" Entwurmung?
Aufgrund der gerade erst überwundenen Magenprobleme meiner Stute mag ich sie jetzt nicht direkt mit einer herkömmlichen Wurmkur belasten (ich glaube sowieso nicht, dass sie Würmer hat).
Aber es gibt ja auch die Möglichkeit, mit Kräutern zu entwurmen...

Könnt ihr mir da was empfehlen? Wie genau wirken die Kräuter und WELCHE Kräuter(mischung?) brauche ich überhaupt?
(konkrete Empfehlungen auch gerne per PN)

Danke schonmal für Eure Tipps!
Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Schneeeule »

Hallo Lateva,

da kann ich Dir Pernaturam sehr empfehlen. Sie beraten einen super und können Dir bestimmt die richtigen Kräuter empfehen. Hier mal ein Link zur Internetseite.

http://www.shop-pernaturam.de/Pferde/Sp ... %C3%A4uter

LG
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Hina_DK »

Natürliche Wurmmittel sind Gifte, sonst funktionieren sie nicht. Man bekommt diese Wurmkräuter auch nicht so ohne weiteres zu kaufen und sie sind nicht für Pferde zugelassen. Ich könnte Dir eine Reihe Rezepte von alten Pferdeleuten geben, denn die haben früher auch entwurmt aber ich kann Dir nur sehr davon abraten, da selbst etwas wirksames zusammenzubrauen. Die Probleme werden größer sein, als sie mit einer modernen WK sind, wo dann wirklich nur der Wirkstoff selbst und nicht jede Menge Nebenwirkstoffe arbeiten. Das Zeug, was es da so auf dem Markt gibt, funktioniert nicht wirklich bei einem tatsächlichen Befall. Das ist mehr Augenauswischerei. Die Parasiten verschwinden leider nicht mit Streicheleinheiten, jedenfalls die meisten Wurmarten nicht. Die, die man damit umbringen kann, die sind eh nicht so gefährlich. Aber wieso gehst Du nicht mit einem Magenpferd überhaupt zur selektiven Wurmkur über, das ist die schonendste Methode überhaupt. Hier in Dänemark dürfen wir gar nicht mehr anders entwurmen und das finde ich auch gut. Keines meiner Pferde hatte jemals einen Befund.

Die Wurmkräuter von Pernutram sind auch nicht dazu da, vorhandenen Wurmbefall zu beseitigen, sondern das Darmmillieu zu verbessern, so dass die Wahrscheinlichkeit eines Befalls verringert wird. Echte Wurmkräuter, die auch Würmer vernichten, sind als Futtermittel nicht zugelassen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von ehem User »

Wenn Du sowieso meinst, dass sie keine Würmer hat, dann mach doch lieber eine Kotprobe, vllt. kannst Du ihr die Wurmkur ganz ersparen.
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von HP-Manu »

über eine Kotprobe kannst du aber auch nur direkten Befall feststellen. Die Eier und Larven, die sich im Körper eingenistet haben zum schlüpfen, die erkennt man in keiner Wurmkur.
Ich habe bisher immer 3-4x im Jahr entwurmt. Werde aber in Zukunft auch über Kotproben die 3 oder 4 Kur nur dann geben, wenn ein Befall fest zu stellen ist. Ansonsten werde ich 2x im Jahr entwurmen. Kräuter zur Parasitenunterstützung füttere ich Kurweise 1-2x im Jahr zu.
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Lottehüh »

Hina, ich bin ein großer Fan deiner Beiträge – aber hier muss ich Dir jetzt doch mal widersprechen ;-)

Lotti hatte ja echt Probleme, was Würmer angeht (kleine Strongyliden). Wir haben das mit Wurmkräutern und cdVet Darmaufbau ziemlich gut im Griff. Vorher haben wir jahrelang mit dem TA da rumgedoktort und keine Erfolge gehabt. Sie hatte über 4000 Eier pro Gramm!! Jetzt hat es sich so eingependelt, dass sie zwar immer welche hat, aber nicht diese Dimensionen.

Du hast natürlich recht, Ziel der Kräuter ist es, das Darmmilieu so zu gestalten, dass sich die Würmer dort nicht wohlfühlen und sich deshalb nicht ansiedeln. Trotzdem hat die Gabe von Wurmkräutern (per Naturam) bei uns definitiv auch Würmer ausgetrieben. Ganz durchschlagend war der Meerrettich, aber in Zeiten, zu denen sie noch mehr Wurmbefall hatte, haben auch Schafgarben die Würmer ausgetrieben.

Trotzdem Lateva ist es natürlich so, dass diese Kräuter schon immer noch heftig sind, auch wenn’s keine Chemie ist. Gerade mit dem Meerrettich müsstest Du Dich auch informieren, wie man den richtig anfüttert. Ich würde Dir für Deine empfindliche Stute auch empfehlen, erstmal ne Kotprobe abzugeben und zu warten, was dabei rauskommt.

Hina, dass in DK Wurmkuren nur nach Wurmbefall gegeben werden dürfen, finde ich wirklich sinnvoll. Wie kam es denn dazu? Und woran hapert’s in Deutschland?
Und weißt Du, welche Nebenwirkungen die Kräuter haben? (Per Naturma Wurmkräuter: Meerrettich, Walnussblätter, Schafgarbe, Beifuß, Kokosraspel – wenn ich das richtig im Kopf habe). Bei der chemischen Wurmkur ist ja das Problem, dass die so sehr auf die Leber geht. Und im Darm natürlich nicht nur das kaputtmacht, was man da nicht haben will… Da hab ich schon den Eindruck, dass es Lotti mit den Kräutern viel besser geht.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Schneeeule »

Lottehüh hat geschrieben:Du hast natürlich recht, Ziel der Kräuter ist es, das Darmmilieu so zu gestalten, dass sich die Würmer dort nicht wohlfühlen und sich deshalb nicht ansiedeln
So hab ich das gemeint - selbst was zusammenzubrauen war damit auch nicht gemeint - sondern das man mit den Kräutern das Darmmillieu verbessern und wieder stabilisieren kann.

Zuallererst würde ich aber auch eine Kotprobe machen lassen.
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Hina_DK »

Ja sicher kann man damit gegen einige "leichte" Wurmarten angehen aber es gibt eine ganze Palette Wurmarten und einige davon sind äußerst übel und hartnäckig, die man im Grunde nicht mit der Regulierung der Darmflora bekämpfen kann. Insofern ist es wirklich wichtig, erstmal eine Kotprobe machen zu lassen, ob überhaupt ein Wurmbefall vorliegt und wenn ja, um welche Würmer es sich handelt.

Zu den Problemen mit entsprechenden Kräutern.

Die Wirkung des Meerettichs beruht darauf, dass er Inhaltsstoffe hat, die Senföle bilden, ein sehr scharfes ätherisches Öl. Ätherische Öle wirken u.a. auch ätzend und antibiotisch. Gegen einige Wurmarten ist das natürlich vorteilhaft, für die den Verdauungsapparat allerdings nicht und auch nicht, was die guten Darmbakterien angeht, denn Antibiotika machen keinen Unterschied zwischen gut und böse. Das Darmmilieu wird in dem Moment der Gabe nicht nur ungemütlich für einige Wurmarten, sondern auch für die gesunde Darmflora. Daher darf man das natürlich auch nur kurzzeitig anwenden. Meerettich ist auch in den althergebrachten Entwurmungskuren eines der Hauptbestandteile.

Scharfgarbe und Beifuß wirken ebenfalls mit ihren ätherischen Ölen.

Die Wallnussblätter sind wohl eher zur Darmberuhigung beigesetzt.

Bei der Kokosraspel weiß ich nicht, möglicherweise geht es dabei um das Fett.

Wie es in Dänemark dazu kam, dass nur noch selektive WK erlaubt ist, weiß ich nicht. Das gibts hier schon recht lange. Dabei wird auch immer gleich eine Sandprobe gemacht. Aber das ist nicht nur im Tierbereich so, sondern auch bei Menschen, dass weitaus zurückhaltener mit chemischen Keulen vorgegangen wird, als man es aus Deutschland kennt. Hier werden auch noch viel mehr Hausmittel verwendet bzw. auch von den Ärzten propagiert. Ein Problem gibt es allerdings bei der selektiven WK. Bandwürmer lassen sich nur sehr schwer nachweisen. Es gibt sowohl in Kot-, als auch Blutproben oft auch Falschnegativbefunde. Auch Dasseln sind im Grunde nicht nachweisbar. Daher darf man nun, wenn man mindestens im Frühjahr eine Kotprobe untersuchen lassen hat, im Herbst auch ohne Befund eine entsprechende WK anfordern. Bisher hat man bei den Dasseln immer damit argumentiert, dass ein intaktes Immunssytem ausreicht, um mit einem Dasselbefund klar zu kommen. Das stieß dann aber doch auf zu viel Widerstand. So intakt ist nunmal nicht jedes Immunsystem und bei starkem Dasselbefall, was wir hier in manchen Jahren, wie diesem haben, kann das durchaus auch schwere Schäden an der Magenschleimhaut verursachen.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Di 3. Dez 2013, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Schneeeule
Schulpferd
Beiträge: 876
Registriert: Fr 20. Sep 2013, 10:03

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Schneeeule »

Hina_DK hat geschrieben:.Dabei wird auch immer gleich eine Sandprobe gemacht.
Das ist ja gut - wusste ich gar nicht, dass das auch geht. Wird/Kann das dann gleichzeitig getestet werden?
Liebe Grüße
Eule



Mein Frieschen und ich
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: natürlich Entwurmen

Beitrag von Hina_DK »

Ja, die sehen ja den Sand sofort unterm Mikroskop und dann kamen sie auf die Idee, das den Leuten ab einer bestimmten Menge auch gleich mitzuteilen.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten