Shivering Syndrom
Moderator: Sheitana
Shivering Syndrom
Da ich dank meines Hufpflegers endlich raus bekommen habe,was meinem Pferd fehlt,nämlich das "Shivering Syndrom",oder auch ESPM/PSSM,dachte ich,vielleicht hat das auch ein anderes Pferd,oder eine kennt ein Pferd,das sowas hat,oder.....
Vielleicht kommt ja ein netter Austausch zustande.
Vielleicht kommt ja ein netter Austausch zustande.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32071
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Shivering Syndrom
Hat er denn Shivering oder EPSM/PSSM?
Re: Shivering Syndrom
Ich denke,daß es Shivering ist.Aber diese Erkrankung ist hier noch nicht so recht bekannt und in USA heißt sie ESPM,soweit ich das raus gelesen hab....Eine TÄ Diagnose hab ich auch nicht,"nur" die vom Hufmann.Aber,das,was ich bisher über Shivering gelesen und auch als Filmchen gesehen hab,paßt seine Diagnose.Leider ist mein Schulenglisch uralt und sehr,sehr eingerostet,so daß die Berichte und Artikel in english nicht kapiere..... 

Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 32071
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Shivering Syndrom
EPSM/PSSM ist ein Gendefekt und somit erblich bedingt. Die bei Shivering beschriebenen Symptome kommen dabei durchaus vor. Ist halt die Frage, ob mit Shivering das Gleiche gemeint ist, oder das wieder was Anderes ist, denn zum EPSM gehört ja noch mehr.
Re: Shivering Syndrom
Ich denke,daß es Shivering ist,denn Dustin benimmt sich auch so,wie diese Pferde:
http://www.youtube.com/watch?v=REUoHVPzTto
http://www.youtube.com/watch?v=q4kTt1GhiCo
Rückwärtsrichten geht bei ihm,im Hänger hat er auch keine Probleme.
http://www.youtube.com/watch?v=REUoHVPzTto
http://www.youtube.com/watch?v=q4kTt1GhiCo
Rückwärtsrichten geht bei ihm,im Hänger hat er auch keine Probleme.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: Shivering Syndrom
Der Wallach einer Freundin hat shivering, so weit ich weiß schon immer (die besi weiß, dass er eine sehr schwere Geburt hatte, da selbst gezogen..sie vermutet sauerstoffmangel oder so etwas, aber über Ursachen weiß ich gar nichts)
Er steht immer sehr breitbeinig, hat hinten links immer sein Standbein, das andere zieht er beim putzen oder ähnlichem ständig hoch. An manchen Tagen ist es schlimmer mal weniger. Er hat auch starke psychische Probleme, aber da hab ich keine Ahnung ob das zusammenhängt.
Unter dem Sattel zeigt sich das so: im Schritt zieht er anfangs das Bein noch ein bisschen hoch, beim Trab merkt man nichts mehr, er geht sogar L-Lektionen.
Er ist oft recht verspannt im Rücken und hals, guckig, schreckhaft. TA hat immer geraten ihn viel und regelmäßig zu bewegen, damit geht es ihm sehr gut!
Er steht immer sehr breitbeinig, hat hinten links immer sein Standbein, das andere zieht er beim putzen oder ähnlichem ständig hoch. An manchen Tagen ist es schlimmer mal weniger. Er hat auch starke psychische Probleme, aber da hab ich keine Ahnung ob das zusammenhängt.
Unter dem Sattel zeigt sich das so: im Schritt zieht er anfangs das Bein noch ein bisschen hoch, beim Trab merkt man nichts mehr, er geht sogar L-Lektionen.
Er ist oft recht verspannt im Rücken und hals, guckig, schreckhaft. TA hat immer geraten ihn viel und regelmäßig zu bewegen, damit geht es ihm sehr gut!

Jeden Tag passieren tausend winzige Ereignisse, und wenn du nicht aufpasst, wenn du nicht vorsichtig bist, (...) könntest du es verpassen. Könntest du dein ganzes Leben verpassen Toni Jordan - Tausend kleine Schritte
Re: Shivering Syndrom
Shivering ist im Grunde eine Erkrankung, die nach einem Symptom benannt ist. Sprich, der TA hat vielleicht deswegen diese Diagnose nicht gestellt, weil sie ihm ggf. zu ungenau war oder so. Shivering heißt erst mal, das das Pferd eben zum zittern neigt, teilweise beim rückwärtsgehen Probleme hat etc. Es gibt auch Pferde, die ataktisch sind, und ebenfalls solche Symptome zeigen. Daher würde ich mal sagen, das PSSM nicht als Synonym zu verwenden ist.
Was ich dazu weiß ist, das solche Pferde, wenn sie gut im Training sind, mit der Erkrankung besser zurecht kommen. Wenn sie hingegen andere gesundheitliche Probleme haben, tritt das Problem des Shiverings meist auch deutlicher zutage. Bei dem Pferd bei uns im Stall war es eine massive Erkältung, die dazu führte, das das Pferd beim Schmied kaum noch stehen konnte.
Was ich dazu weiß ist, das solche Pferde, wenn sie gut im Training sind, mit der Erkrankung besser zurecht kommen. Wenn sie hingegen andere gesundheitliche Probleme haben, tritt das Problem des Shiverings meist auch deutlicher zutage. Bei dem Pferd bei uns im Stall war es eine massive Erkältung, die dazu führte, das das Pferd beim Schmied kaum noch stehen konnte.
Re: Shivering Syndrom
Hab heute mit unserer TÄ telefoniert,sie hat mir noch genaue Fragen gestellt.Sie wird nochmal kommen,um Blut abzunehmen,denn das Shivering kann wohl über den Manganwert diagnostiziert werden.Sie hat extra mit ner Tierklink wegen uns telefoniert.Sie schickt mir Globuli,und ich muß natürlich genau beobachten,ob es eine Änderung gibt.Sie will mir im Preis entgegen kommen,weil,so sagt sie,es auch für sie sehr interessant ist.Klar,sie kann nur dazu lernen.Denn sie sagt auch,daß wir da nur mit der Homöopathie weiter kommen,denn die Schulmedizin hat nix bei Shivering.
Und ich werde mich noch nach einem Fachmenschen für Pferdeakupunktur umgucken.
Und ich werde mich noch nach einem Fachmenschen für Pferdeakupunktur umgucken.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: Shivering Syndrom
Da es wohl doch noch jemanden hier im Forum gibt,dessen Pferd auch Shivering hat,hole ich hier mal hoch.
Dustin geht es momentan gut,er bekommt Globuli,die ihm gut helfen.Ich weiß leider nicht,was er bekommt,unsere TÄ sagt es nicht,weil sie will,daß die Besitzer vorurteilsfrei die Tiere beobachten.
Sein Rücken ist nicht mehr ganz so verspannt,links hinten kann er den Huf weiter unten recht locker halten,rechts hinten ist es mal besser,mal wieder schlechter,da zieht er den Huf im Sekundentakt weg. Und er zieht ihn krampfartig unter den Bauch und zittert.Aber es wird besser.
Reiterlich bekommt er viel Lob von unserer RL,sie meint,für seine Erkrankung,und daß er kein junges Pferd mehr ist,kann er sehr viel und macht auch gerne mit.Rückwärtsrichten klappt für ein Shivering-Pferd auch gut,er zieht zwar die Hufe durch den Sand,aber er kann sauber rückwärts gehen.
Nach dem Training und auch nach dem Ausreiten ist der Rücken locker.Wir bleiben dran.
Dustin geht es momentan gut,er bekommt Globuli,die ihm gut helfen.Ich weiß leider nicht,was er bekommt,unsere TÄ sagt es nicht,weil sie will,daß die Besitzer vorurteilsfrei die Tiere beobachten.
Sein Rücken ist nicht mehr ganz so verspannt,links hinten kann er den Huf weiter unten recht locker halten,rechts hinten ist es mal besser,mal wieder schlechter,da zieht er den Huf im Sekundentakt weg. Und er zieht ihn krampfartig unter den Bauch und zittert.Aber es wird besser.
Reiterlich bekommt er viel Lob von unserer RL,sie meint,für seine Erkrankung,und daß er kein junges Pferd mehr ist,kann er sehr viel und macht auch gerne mit.Rückwärtsrichten klappt für ein Shivering-Pferd auch gut,er zieht zwar die Hufe durch den Sand,aber er kann sauber rückwärts gehen.
Nach dem Training und auch nach dem Ausreiten ist der Rücken locker.Wir bleiben dran.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Re: Shivering Syndrom
Schau mal hier: viewtopic.php?f=14&t=4949&start=10 Sie schreibt zwar nicht mehr viel hier im Forum, aber auf eine PN reagiert sie ganz bestimmt.