weggerittener Trapezmuskel - Hilfe bei Ausrüstungswahl
Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 12:16
Hallo,
eine Freundin von mir hat ein Pferd gekauft, dessen Trapezmuskel durch falsches Training und falschen Sattel richtig stark wegarthropiert ist.
Vorerst hat sie viel longiert, damit sich die Rückenmuskulatur besser aufbaut. Lt. TA soll/kann das Pferd jetzt wieder geritten werden.
Nun gestaltet sich die Sattelsuche, bzw. die Zubehörsuche als schwierig.
Wir hatten verschiedene Sattler da. Bei den Baumsätteln wurde uns generell empfohlen, die Kammer eine Nr. weiter zu nehmen und ein Lammfellpad als ausgleich drunter zu legen.
Meine Bekannte hat sich nun aber für eine baumlose Variante entschieden, sie möchte einen Startrekk DR Sattel. Problem hierbei ist, dass das KE, wenn es dem Schulterverlauf folgen soll, eben nicht zu den Kuhlen oben am Trapezmuskel passt, dadurch kommt der Sattel vorne trotz einem Lammfellpad drunter, zu tief. Nimmt sie das KE enger, passt es vom WR her, ist aber für die Winkelung an der Schulter eigentlich zu eng.
In einem Reitsport Laden hat meine Bekannte jetzt ein Widerristpad gesehen, einmal dieses hier http://www.ebay.de/itm/Climatex-Trap...item565db102b8 und dann noch eines aus gel, so wie dieses http://www.ebay.de/itm/NORTON-Gel-Wi...item565e08178a .
Für uns stellt sich jetzt die Frage, kann man sowas nehmen? Denn einen riesigen Turmbau zu Babel wollte meine Freundin vermeiden. Aber sind solche Pads für das Problem meiner Freundin i. O.? Ich habe solche pads noch nie gesehen und noch nie bei meinen eigenen Pferden benötigt, daher kann ich dazu leider keine Erfahrungswerte geben. andererseits habe ich gerade für mein altes Pferd ein TEP von E. Weiss erstanden. Dieses soll ja auch beim Wachsen des Trapezmuskels helfen. Jetzt fragen wir uns natürlich, was ist "besser", bzw. kann man so ein Pad miteinander kombinieren, oder macht das keinen sinn. Idee war, die Kuhlen mit einem Widerristpad "aufzufüllen" und dann das TEP zur entlastung drüber zu legen. Somit müsste der Startrekk vorne hoch genug kommen. Aber macht das Sinn?
Was meint ihr?
eine Freundin von mir hat ein Pferd gekauft, dessen Trapezmuskel durch falsches Training und falschen Sattel richtig stark wegarthropiert ist.
Vorerst hat sie viel longiert, damit sich die Rückenmuskulatur besser aufbaut. Lt. TA soll/kann das Pferd jetzt wieder geritten werden.
Nun gestaltet sich die Sattelsuche, bzw. die Zubehörsuche als schwierig.
Wir hatten verschiedene Sattler da. Bei den Baumsätteln wurde uns generell empfohlen, die Kammer eine Nr. weiter zu nehmen und ein Lammfellpad als ausgleich drunter zu legen.
Meine Bekannte hat sich nun aber für eine baumlose Variante entschieden, sie möchte einen Startrekk DR Sattel. Problem hierbei ist, dass das KE, wenn es dem Schulterverlauf folgen soll, eben nicht zu den Kuhlen oben am Trapezmuskel passt, dadurch kommt der Sattel vorne trotz einem Lammfellpad drunter, zu tief. Nimmt sie das KE enger, passt es vom WR her, ist aber für die Winkelung an der Schulter eigentlich zu eng.
In einem Reitsport Laden hat meine Bekannte jetzt ein Widerristpad gesehen, einmal dieses hier http://www.ebay.de/itm/Climatex-Trap...item565db102b8 und dann noch eines aus gel, so wie dieses http://www.ebay.de/itm/NORTON-Gel-Wi...item565e08178a .
Für uns stellt sich jetzt die Frage, kann man sowas nehmen? Denn einen riesigen Turmbau zu Babel wollte meine Freundin vermeiden. Aber sind solche Pads für das Problem meiner Freundin i. O.? Ich habe solche pads noch nie gesehen und noch nie bei meinen eigenen Pferden benötigt, daher kann ich dazu leider keine Erfahrungswerte geben. andererseits habe ich gerade für mein altes Pferd ein TEP von E. Weiss erstanden. Dieses soll ja auch beim Wachsen des Trapezmuskels helfen. Jetzt fragen wir uns natürlich, was ist "besser", bzw. kann man so ein Pad miteinander kombinieren, oder macht das keinen sinn. Idee war, die Kuhlen mit einem Widerristpad "aufzufüllen" und dann das TEP zur entlastung drüber zu legen. Somit müsste der Startrekk vorne hoch genug kommen. Aber macht das Sinn?
Was meint ihr?