Hilfe mein Pferd zittert
Moderator: Sheitana
-
- Remonte
- Beiträge: 197
- Registriert: So 27. Mai 2012, 09:01
Hilfe mein Pferd zittert
Hallo,
Heute war ich mega erstaunt, wir hatten heute übles Novemberwetter, Dauerregen und 10 Grad (aber plus) und mein Pferdi hat hat total gezittert.
Das hab ich echt noch nie gesehen. Er steht seit einigen Jahren im Offenstall und eigentlich hat er auch schon etwas Winterfell...
War total verunsichert, zudem war ernoch ganz unruhig und lief ganz viel hin und her, daraufhin hab ich den Offenstall aufgemacht (bislang nur Weide) und eingestreut und ihm darin Heu gegeben. Dann zitterte er nicht mehr und wirkte zufriedener.
Eine wasserdichte Decke hab ich zwar für ihn, aber noch nie benutzt. Hätte man die eigentlich so aufs nasse Pferd legen können?
Hab mich nicht getraut....
Bin eigentlich totaler Offenstall-Robusthaltungsfan, aber mein kleiner überrascht mich immer wieder. Er legt si h auch am Liebsten in die dick eingestreute Box, wobei sein Vorgänger das nur als Klo benutzt hat und bei jedemWetter draußen schlief.....
Bin schon ein wenig irritiert...,dabei ist es ja noch gar nicht so richtig kalt.....
Heute war ich mega erstaunt, wir hatten heute übles Novemberwetter, Dauerregen und 10 Grad (aber plus) und mein Pferdi hat hat total gezittert.
Das hab ich echt noch nie gesehen. Er steht seit einigen Jahren im Offenstall und eigentlich hat er auch schon etwas Winterfell...
War total verunsichert, zudem war ernoch ganz unruhig und lief ganz viel hin und her, daraufhin hab ich den Offenstall aufgemacht (bislang nur Weide) und eingestreut und ihm darin Heu gegeben. Dann zitterte er nicht mehr und wirkte zufriedener.
Eine wasserdichte Decke hab ich zwar für ihn, aber noch nie benutzt. Hätte man die eigentlich so aufs nasse Pferd legen können?
Hab mich nicht getraut....
Bin eigentlich totaler Offenstall-Robusthaltungsfan, aber mein kleiner überrascht mich immer wieder. Er legt si h auch am Liebsten in die dick eingestreute Box, wobei sein Vorgänger das nur als Klo benutzt hat und bei jedemWetter draußen schlief.....
Bin schon ein wenig irritiert...,dabei ist es ja noch gar nicht so richtig kalt.....
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Wind und Dauerregen können einem Pferd mehr zusetzen als Kälte, insofern würde ich das Pferd genau beobachten.
Der "warme", windgeschützte Offenstall scheint ja schon richtig gewesen zu sein, wenn er aber weiterzittert, oder öfter zittert, würde ich bei so einem Wetter eindecken.
Wenn die Decke nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv ist, und über ein Futter - kann dünn sein, und ohne zusätzliche Wattierung - verfügt, kann man die auch auf klatschnasse Pferde legen. Und außerdem hilft mehr Heu!
Der "warme", windgeschützte Offenstall scheint ja schon richtig gewesen zu sein, wenn er aber weiterzittert, oder öfter zittert, würde ich bei so einem Wetter eindecken.
Wenn die Decke nicht nur wasserdicht, sondern auch atmungsaktiv ist, und über ein Futter - kann dünn sein, und ohne zusätzliche Wattierung - verfügt, kann man die auch auf klatschnasse Pferde legen. Und außerdem hilft mehr Heu!

Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock


Re: Hilfe mein Pferd zittert
Als es im vergangenen Juni immer noch so kalt und regnerisch war,kam ich auch mal zu meinem Buben,er stand auf der Weide unter dem Baum,war klatschnaß,eiskalt und zitterte.....leider dürfen wir keinen Unterstand auf die Weide bauen,so daß er dem Regen nicht entfliehen konnte.Ich bin auch der totale Offenstallfan,in einer Box ist er unglücklich,bekommt dicke Beine.Es bleibt mir nichts anderes übrig,als ihn einzudecken.Das ist die beste Lösung.Ich würde ihn gerne ohne Decke halten,aber es geht nicht,er kann nun mal nasse Kälte nicht vertragen.
Ich rate dir,dein Pferd einzudecken.Bevor es naß wird und friert.
Ich rate dir,dein Pferd einzudecken.Bevor es naß wird und friert.
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Zittern bedeutet noch nicht zwangsläufig starkes frieren aber wenn er so durchgenässt war, dann kann man schon davon ausgehen, dass das bei ihm über die Grenze ging. Gut, dass Du ihn in den Stall gelassen hast. Eine trockene Regendecke kann man auch auf ein nasses Pferd legen aber es ist schon besser, wenn er erstmal im Stall durchtrocknen kann. Die Stoffe haben ja eine Membran, die dann das verdunstete Wasser durchlassen. Nasse Regendecken auf ein trockenes Pferd legen, sollte man dagegen nicht. Dann funktionieren die nicht mehr und die Decke ist dann außen und innen nass. Allerdings muss man natürlich auch immer ein wenig auf die Qualität der Decken achten. Die sind dann doch recht unterschiedlich, ob sie gut oder weniger gut funktionieren.
Ich halte meine ja auch robust. Sie haben allerdings ein dichtes Wäldchen, wo es drin windgeschützt und auch recht trocken ist und sie haben alle vier ein magadickes Winterfell, jetzt schon und da kommt gewöhnlich noch mehr. Trotzdem habe ich auch eine Regendecke da. Sicher ist sicher und wenn es allzuübel kommt, kommen sie auch auf das kleinere Paddock mit dem Unterstand. Boxenstall wäre auch da aber da würden die sich totschwitzen und nur noch am Rad drehen. Hab die mal bei -20°C da rein gestellt, nie wieder
.
Ich halte meine ja auch robust. Sie haben allerdings ein dichtes Wäldchen, wo es drin windgeschützt und auch recht trocken ist und sie haben alle vier ein magadickes Winterfell, jetzt schon und da kommt gewöhnlich noch mehr. Trotzdem habe ich auch eine Regendecke da. Sicher ist sicher und wenn es allzuübel kommt, kommen sie auch auf das kleinere Paddock mit dem Unterstand. Boxenstall wäre auch da aber da würden die sich totschwitzen und nur noch am Rad drehen. Hab die mal bei -20°C da rein gestellt, nie wieder

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
-
- Remonte
- Beiträge: 197
- Registriert: So 27. Mai 2012, 09:01
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Grundsätzlich bin ich auch nicht soooo abgeneigt vom Eindecken, seine Vorbesi hat das auch immer gemacht, und da er Spat hat, würde das gegen die Rückenverspannungen wahrscheinlich auch nicht das Schlechteste sein.
Allerdings zögere ich immer, weil niemand am Stall wohnt...und ich immer Angst habe, dass es niemand sieht, wenn die Decke mal quer hängt.....
Allerdings zögere ich immer, weil niemand am Stall wohnt...und ich immer Angst habe, dass es niemand sieht, wenn die Decke mal quer hängt.....
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Wenn du den Offenstall jetzt "offen" hast und das auch sichtlich geholfen hat, würde ich erstmal nicht eindecken. Bin auch eher gegen dauerhaftes Eindecken - dann lieber im Extremfall mal ne Decke drauf, aber auch wieder runter, wenn Pferd sie nicht mehr braucht. Die Decke unterbricht die Thermoregulierung des Pferdes. Eigentlich kann ein Pferd eben die Körpertemperatur anpassen (deshalb schwitzen Hinas bei -20 Grad im Kaltstall
). Wichtig ist ausreichend Rauhfutter (Heu zum Wärmeproduzieren, Gras kann das um diese Jahreszeit kaum noch leisten) und eben einen Unterstand.
Wenn ich du wäre, würde ich mal beobachten, wie er ohne Decke zurecht kommt. Wenn alle Stricke reißen, kannst du ihn ja immer noch eindecken!

Wenn ich du wäre, würde ich mal beobachten, wie er ohne Decke zurecht kommt. Wenn alle Stricke reißen, kannst du ihn ja immer noch eindecken!
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Ich denke, es war auf jeden Fall richtig, ihm jetzt erstmal Schutz und Wärme zu verschaffen. Bervor Du ihn regelmäßig eindeckst, suche doch mal nach einem Grund, warum er jetzt plötzlich friert, wenn es früher nicht der Fall war. Vielleicht gibt es irgendwas, was ihn schwächt oder zusetzt oder seine Energie abzieht, also z.B. eine leichte, unbemerkte Kolik oder eine Infektion oder irgendwas. Es muss ja nichts schlimmes sein. Unsere WBs stehen bei jedem Wetter draußen, inzwischen Tag und Nacht (früher habe ich nachts eingestallt) ohne Offenstall, einfach nur Weide, und nur bei extremen Verhältnissen (z.B. anhaltender Schneesturm, Dauerregen oder Knallsonne) stalle ich für ein paar Stuznden ein, damit sie mal durchtrocknen können, oder mache den Offenstall auf. Ich habe noch nie beobachtet, dass eines von ihnen gezittert oder gefroren hat. Wenn eines unserer Pferde plötzlich zu frieren und zu zittern anfinge, würde ich stutzig werden und mich fragen, warum.
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Wind und Regen sind nichts für die körpereigene Klimaanlage!
Aber ehe du ihn eindeckst,( denn wenn du einmal damit anfängst, wird er es brauchen) kannst du ihm mehr Heu geben.
Pferde zittern, weil sie damit(mit den Muskeln) Wärme erzeugen, wenn nichts anderes da ist, womit sie Wärme erzeugen können, sprich Futter. Meistens hören sie dann damit auf, wenn sie was zu kauen haben. Wenn nicht, dann wird er eine Decke brauchen. Ist bei älteren Pferden meistens so. Da klappt die Temperaturregulierung nicht mehr so optimal.

Aber ehe du ihn eindeckst,( denn wenn du einmal damit anfängst, wird er es brauchen) kannst du ihm mehr Heu geben.
Pferde zittern, weil sie damit(mit den Muskeln) Wärme erzeugen, wenn nichts anderes da ist, womit sie Wärme erzeugen können, sprich Futter. Meistens hören sie dann damit auf, wenn sie was zu kauen haben. Wenn nicht, dann wird er eine Decke brauchen. Ist bei älteren Pferden meistens so. Da klappt die Temperaturregulierung nicht mehr so optimal.
LG Katrin
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Das sollte bei einer gut passenden Decke nicht passieren, auch nicht vom Wälzen oder Liegen. Hab ich bei meinen Decken (Horseware) auch noch nie erlebt, dass sie auch nur ansatzweise schief lagen.Winnidonna hat geschrieben:...Allerdings zögere ich immer, weil niemand am Stall wohnt...und ich immer Angst habe, dass es niemand sieht, wenn die Decke mal quer hängt.....
Die Verschlüsse kann man mit Safe-Gums absichern, so dass da auch nichts passieren kann, wenn sich das Pferd doch mal verheddert. Ich hab die Gummis bei Krämer gekauft und lassen sich problemlos montieren.
Gruß Sabiner
Re: Hilfe mein Pferd zittert
Piebald, darf ich dich dazu was fragen? Heißt das, du hast deine Pferde auch jetzt noch Tag und Nacht draußen, ohne Unterstand? Stehen bei euch wenigstens ein paar Bäume auf der Koppel, wo sich die Pferde unterstellen können? Fütterst du Heu zu oder hast du noch reichlich Gras auf den Wiesen? Bitte nicht falsch verstehen, ich will dich nicht angreifen, sondern lediglich mein Gewissen beruhigen, da mein Pferd aktuell noch Tag und Nacht draußen steht, ohne Unterstand, ohne Bäume und auf einer recht abgefressenen Koppel ohne Heu-Zufütterung...Piebald hat geschrieben:Unsere WBs stehen bei jedem Wetter draußen, inzwischen Tag und Nacht (früher habe ich nachts eingestallt) ohne Offenstall, einfach nur Weide, und nur bei extremen Verhältnissen (z.B. anhaltender Schneesturm, Dauerregen oder Knallsonne) stalle ich für ein paar Stuznden ein, damit sie mal durchtrocknen können, oder mache den Offenstall auf.