Seite 1 von 4
Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 20:23
von ehem User
Ich frage mich nach einer etwas frustrierenden Youtube-Suche gerade, ob ich einen Knoten in der Leitung habe, ob es so unglaublich schwierig ist und/oder ob es wirklich so gut wie gar nicht anzutreffen ist. Aber meiner Meinung nach müsste bei einer korrekt ausgeführten Piaffe doch eigentlich, wie beim Trab, das jeweilige Fusspaar sicher gleichzeitig bzw. wenn dann lieber die HH ganz leicht vor der VH auffussen als umgekehrt. Ich sehe aber selbst bei Branderup, Karl und Co nur, dass so gut wie immer die VH leicht vor der HH auffusst.
Vielleicht wäre es besser, sie würden ihre Pferde clickern und weniger lang in den Piaffen lassen

, aber im Ernst: Auch wenn das sicher bereits eine unheimliche Leistung ist von Pferd und Reiter/"Bodenarbeiter", die ich auch gar nicht schmälern möchte - Ich glaube, ich lasse das mit Piaffen lieber bleiben, als dass ich es so mache
Nicht, dass ich heute und morgen da wäre, das ganz bestimmt nicht, aber jetzt habe ich halt ein so talentiertes Pferd, dass ich mir zumindest für die ferne Zukunft darum Gedanken machen machen möchte,
bevor ich daran herumbastle.
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 22:34
von ehem User
Dir geht's mit der Piaffe so, wie es mir mit dem Spanischen Schritt geht

Ich hab bis jetzt noch nichts gefunden, was mich richtig überzeugt hat. Der Spanische Stampf zum Beispiel ist ziemlich häufig vertreten

Wobei ich in letzter Zeit zugegebenerweise auch nicht mehr gezielt gesucht habe.
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Fr 25. Okt 2013, 23:36
von Hina_DK
Ich glaube, dass die nicht im Gleichmaß fußen, liegt aber auch irgendwo an der relativen Aufrichtigung ? Das Pferd geht ja sozusagen hinten runter, die ganze Sache ist letztendlich "künstlich". Ein Pferd trabt freilaufend im Gleichmaß aber eben vorwärts, es muss bei der Piaffe aber den Schub komplett ausbremsen, das wird wohl kaum ein Pferd wirklich so perfekt hinbekommen. Die Frage ist, muss es das ?
Da Du aber auch Isis hast, hier mal eine nette Arbeit mit einer Isidame (Komma fra Kommu) an der Hand, das erste mal mit Halsring. Ein bißchen probieren die auch Piaffe und Spanischer Schritt. Mittlerweile sind die beiden schon viel weiter. Leider gibts keine aktuellen Filmchen.
http://www.youtube.com/watch?v=jFKS5opmQgk
Das letzte ist vom Sommer 2012 Passagetraining.
http://www.youtube.com/watch?v=Mt-E8o7fmFM
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 00:24
von ehem User
Ich kenne die Videos, die sind süss
@Piaffe: Nun ja, ehrlich gesagt erwarte ich eigentlich von einem grossen Rittmeister schon, dass er das hinkriegt und ich glaube eigentlich auch, dass es möglich ist - zwischendrin sind ja immer wieder richtig gute Tritte zu sehen, z.B. auch bei Komma. Natürlich "muss" es das Pferd nicht, genau so wenig, wie es irgend etwas anderes können "muss".
Ich persönlich würde dann halt eher ein klein wenig einfachere Lektionen machen (Beispiele für schöne, saubere Seitengänge z.B. finde ich eine Menge) und dann eben nur in sehr guten Momenten einige ganz wenige, dafür wirklich saubere Piaffetritte einbauen. Wobei mir auch klar ist, dass man die nicht von Anfang an einfach "hat", aber eben: Hier sind wir dann wieder bei den Videos der grossen Reitmeister, die seit Jahren an diesen Lektionen arbeiten und das sind ja dann schon auch "Endresultate"...
Oh und woher hast du, dass das künstlich ist? Mein Jungpferd passagiert schon mal spontan auf der Weide herum, und das nicht irgendwie, sondern erstaunlich gut im Gleichgewicht
edit @hyxc, ich glaube, ich weiss, was du meinst. Das ist ja auch so eine superschwierige Lektion...
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 00:39
von Hina_DK
Daher "künstlich" auch in Anführungszeichen. Natürlich können das Pferde im Prinzip auch, zumindest theoretisch. Bei meinen habe ich das noch nie gesehen

aber so mancher Hengst posiert damit. Das künstliche ist eher, dass es eben geritten wird und der liebe Hengst in dem Moment eigentlich vielleicht gar nicht posieren wollte. Dazu kommt noch, dass er eben auch noch dabei Reitergewicht auf dem Buckel hat und damit nunmal das Gleichgewicht doch anders ist, als wenn er mal ein bißchen angeben will. Aber das ist natürlich die Kunst, es dann auch so reiten zu können, dass es natürlich wirkt und dazu gehört sicher auch ein hohes Maß an Perfektion aber manchmal vielleicht auch das richtige Pferd unterm Hintern ? Wenn man bedenkt, was für Pferde BB all die Jahre hatte. Erst seine 3. Generation Pferde sind ja mal keine Katastrophen

.
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:22
von ehem User
Naja, ich wäre ja auch ohne Reitergewicht zufrieden

und es muss auch nicht Bent sein, da gäbe es ja doch eigentlich noch mehr davon... Wie meinst du den letzten Satz?
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:40
von Hina_DK
Seine 1. Generation Hugin und Filur - beide blind, Hugin schon als Zweijähriger schwerstverletzt an den Beinen, er hat ihn im Stacheldraht gefunden und gekauft, dann brach er sich bei einem schweren Unfall drei Beine, Sehnen und Muskeln kaputt, viele Verwachsungen. Filur hat ein katastrophales Gebäude, wurde viel zu früh schwer gearbeitet und die Knie waren kaputt, als BB ihn übernahm. Jahre später schaffte er sich seine 2. Generation Pferde an. Tyson, ein Schlachtpferd, was nicht zu bändigen war, der einzige, den er auch Jahre später kastrieren ließ, gebäudetechnisch auch kastastrophal, langer schwacher Rücken und kurze schwache Beine. Zarif geht so halbwegs, dafür ein schwieriger Geselle. Erst Cara, Tableau und Svan sind wirklich durch und durch tolle Pferde.
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:48
von ehem User
Ach so. Ich hab mich so genau nicht mit seinen Pferden auseinander gesetzt

Zumal ich eh von Branderup-Reitschülern umgeben bin

- da kann ich das Wissen sozusagen "direkt" abholen.
Piaffiert er die 3. Generation denn auch schon?
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:53
von Hina_DK
So viel ich weiß noch nicht, die sind erst von 2006 und 2007, so weit ausgebildet sind die noch nicht.
Re: Gesucht: Piaffe...
Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 20:03
von ehem User
Ah, ja, das wäre ein bisschen früh
Lustig, dass die sich in Generationen sammeln.
Edit, aber gern back to topic, falls jemand eine richtig schöne Piaffe hat, gern her damit
