Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
Moderator: Stjern
Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
huhu, mein grosser wb lebt auf großem fuss. er war nie beschlagen und wurde bei mir zunächst nach biernath, nun nach nhc bearbeitet. seine hufe neigen zum hebeln. er hat kaum sohlenwölbung und überhaupt eine sehr dünne sohle. leider hat sich dies trotz guter bearbeitung kaum gebessert. ein schmied sagte mal, dass der nie wird barhuf laufen können...
kürzlich war ein hufschuhberater da, der auch gemeint hat, dass es mit diesen hufen schwierig bleiben wird barhuf...
wir haben viel schotter auf unseren wegen. typische waldwege. selbst mit schuhen geht er fühlig.
hat jemand gute erfahrungen mit bestimmten einlagen? es gibt ja welche für den beschlag aber auch von easycare oder equine fusion.
vielleicht weiß einer von euch was sich bei einer dünnen sohle am besten bewährt?
kürzlich war ein hufschuhberater da, der auch gemeint hat, dass es mit diesen hufen schwierig bleiben wird barhuf...
wir haben viel schotter auf unseren wegen. typische waldwege. selbst mit schuhen geht er fühlig.
hat jemand gute erfahrungen mit bestimmten einlagen? es gibt ja welche für den beschlag aber auch von easycare oder equine fusion.
vielleicht weiß einer von euch was sich bei einer dünnen sohle am besten bewährt?
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
So wie du die Hufe beschreibst, denke ich dein Pferd sollte mal einige Zeit rund um die Uhr Hufschuhe mit Einlagen tragen, damit sich die Sohle erholen und dicker werden kann. Eine gute Bearbeitung ist zwar wichtig, aber bei richtig dünnen Sohlen muss unbedingt ein Polster drunter. Die Sohle braucht zum Wachsen zwar ein bestimmtes Maß an Gegendruck, aber wiederum auch nicht zu viel, sonst kommt zu viel Druck auf die Sohlenlederhaut und dann wächst da kaum noch was.
Die Easycare-Einlagen sind, wenn sie neu sind, zwar gut, werden aber sehr schnell komprimiert und zerrieben. Für den Dauereinsatz taugen die nach meiner Erfahrung leider gar nichts. Equine Fusion-Einlagen kenne ich nicht.
Eine gute, relativ langlebige und preiswerte Lösung sind nach meiner Erfahrung Einlagen aus Filz.
Die Easycare-Einlagen sind, wenn sie neu sind, zwar gut, werden aber sehr schnell komprimiert und zerrieben. Für den Dauereinsatz taugen die nach meiner Erfahrung leider gar nichts. Equine Fusion-Einlagen kenne ich nicht.
Eine gute, relativ langlebige und preiswerte Lösung sind nach meiner Erfahrung Einlagen aus Filz.

Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
huhu ramona, also die letzten 5 monate stand das pferd nur auf der koppel. also sehr weich. davon konnte ich keine verbesserung feststellen. ich weiß nicht ob die fructane evt. auch einen schlechten einfluss haben könnten. fühlig war er zwar immer, aber nicht so extrem wie im moment...
derzeit hat er teppicheinlagen in den schuhen. davon konnte ich kaum eine besserung feststellen.
derzeit hat er teppicheinlagen in den schuhen. davon konnte ich kaum eine besserung feststellen.

Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
Es gibt hier http://www.sattlerei-engl.de/html/hufschuh_profi.htm Filzeinlagen für deren Hufschuhe. Ich weiß zwar nicht, ob die zu deinen Hufschuhen passen, aber wenn du jetzt Teppicheinlagen hast, dürfte das in jedem Fall eine Verbesserung darstellen.
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
@foxy
vielen dank für den tip!! du denkst also, dass filz deutliche vorteile gegenüber dem teppich hat? die teppicheinlage bekam ich vom hufschuhberater. weiß nicht genau, was das für ein material ist. hat sich aber nach wenigen einsätzen deutlich zusammengedrückt. von renegade gibts so gelpolster. das soll sehr gut sein. wird aber ab werk in die schuhe fest eingebracht. und die renegades sind ihm zu klein ;-(.
man kann die schuhe ja auch neu besohlen lassen. habe gehört, dass manche trotters drauf machen lassen. weiß aber nicht ob das was bezüglich der fühligkeit hilft und ob der schuh dann nicht zu hoch/schwer wird....
vielen dank für den tip!! du denkst also, dass filz deutliche vorteile gegenüber dem teppich hat? die teppicheinlage bekam ich vom hufschuhberater. weiß nicht genau, was das für ein material ist. hat sich aber nach wenigen einsätzen deutlich zusammengedrückt. von renegade gibts so gelpolster. das soll sehr gut sein. wird aber ab werk in die schuhe fest eingebracht. und die renegades sind ihm zu klein ;-(.
man kann die schuhe ja auch neu besohlen lassen. habe gehört, dass manche trotters drauf machen lassen. weiß aber nicht ob das was bezüglich der fühligkeit hilft und ob der schuh dann nicht zu hoch/schwer wird....
- Scheckenfan
- Pegasus
- Beiträge: 10712
- Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
Übergangsweise kannst du auch mal Isomatten-Ausschnitte versuchen. Dann kannst du zumindest mal testen, wie weich oder hart er die Einlagen braucht.
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
- Mahatma Ghandi
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
Na ja, weich ist relativ. Hängt auch sehr davon ab, welchen Naturboden du hast. Unsere Weiden können je nach Wetter jedenfalls ziemlich hart werden. Wenn der Boden weich genug ist, solltest du in fünf Monaten eigentlich schon eine Verbesserung feststellen können.milli hat geschrieben:die letzten 5 monate stand das pferd nur auf der koppel. also sehr weich. davon konnte ich keine verbesserung feststellen.
Sind Stoffwechselprobleme bekannt? Wenn es auf der Weide sogar noch schlimmer geworden ist, wär's sicher besser das Pferd ganz runter zu nehmen.ich weiß nicht ob die fructane evt. auch einen schlechten einfluss haben könnten. fühlig war er zwar immer, aber nicht so extrem wie im moment...
Dieses Zusammendrücken ist das Problem. Hast du ja auch bei Easycare etc. Die Einlage sollte zwar etwas nachgeben können, dabei aber trotzdem einigermaßen formstabil bleiben, sich also wieder auf ihre Ursprungsform ausdehnen, sobald die Belastung wegfällt. Genau das kann Filz ziemlich gut. Ein bisschen wird Filz auch zusammengedrückt, lässt sich aber recht gut wieder "auflockern". Ewig hält Filz auch nicht, aber entschieden länger als die Schaumstoffeinlagen. Und ist in der Anschaffung zudem echt günstig.milli hat geschrieben:du denkst also, dass filz deutliche vorteile gegenüber dem teppich hat? die teppicheinlage bekam ich vom hufschuhberater. weiß nicht genau, was das für ein material ist. hat sich aber nach wenigen einsätzen deutlich zusammengedrückt.
- Heupferdchen
- Sportpferd
- Beiträge: 2237
- Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
Was hast du denn für Schuhe? Da gibts ja verschiedene mit guter oder weniger guter Dämpfung.
In meinen Easyboots, die kaum dämpfende Wirkung haben, habe ich Material für orthopädische Schuheinlagen (kann bei meiner Huffrau nachfragen, was das genau für ein Material ist). Das scheint ganz gut zu funzen, hält allerdings nicht ewig.
Filz scheint mir von den Eigenschaften her auch recht günstig, ist wohl nässeempflindlicher. Sollte aber kein Problem sein, wenn dein Pferd Hufschuhe nur zum Ausreiten trägt.
In meinen Easyboots, die kaum dämpfende Wirkung haben, habe ich Material für orthopädische Schuheinlagen (kann bei meiner Huffrau nachfragen, was das genau für ein Material ist). Das scheint ganz gut zu funzen, hält allerdings nicht ewig.
Filz scheint mir von den Eigenschaften her auch recht günstig, ist wohl nässeempflindlicher. Sollte aber kein Problem sein, wenn dein Pferd Hufschuhe nur zum Ausreiten trägt.
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
Hi.
Welche Hufschuhe trägt denn Dein Pferd?
Und wozu sollen die Einlagen dienen? Fühligkeit beim Ausreiten minimieren oder willst Du einen dauerhaften ortopädischen Zweck bei 24h-Tragzeit haben.
Es gibt harte Hufschuhe (z. B alle Easycare) und weiche (Equine Fusion). Sollen die harten Schuhe weicher werden (mehr Dämpfung) oder der weiche Schuh härter?
Bei was zeigt Dein Pferd denn Fühligkeit? Generell durchgängig bei Schotter oder mal zwischendurch auf einem größeren Stein, den er blöd erwischt hat?
Grasfühligkeit hängt ja zusammen mit rundum weghebelnden Wänden bzw. gezerrte weiße Linie. Das sind ja quasi alles Vorstufen von Rehe. Solche Hufe können auch fühlig im Schuh sein. Kommt immer auf die Ausprägung an, denke ich.
Trägt Dein Pferd 4 Schuhe oder nur vorne?
Gruß Sabine
Welche Hufschuhe trägt denn Dein Pferd?
Und wozu sollen die Einlagen dienen? Fühligkeit beim Ausreiten minimieren oder willst Du einen dauerhaften ortopädischen Zweck bei 24h-Tragzeit haben.
Es gibt harte Hufschuhe (z. B alle Easycare) und weiche (Equine Fusion). Sollen die harten Schuhe weicher werden (mehr Dämpfung) oder der weiche Schuh härter?
Bei was zeigt Dein Pferd denn Fühligkeit? Generell durchgängig bei Schotter oder mal zwischendurch auf einem größeren Stein, den er blöd erwischt hat?
Grasfühligkeit hängt ja zusammen mit rundum weghebelnden Wänden bzw. gezerrte weiße Linie. Das sind ja quasi alles Vorstufen von Rehe. Solche Hufe können auch fühlig im Schuh sein. Kommt immer auf die Ausprägung an, denke ich.
Trägt Dein Pferd 4 Schuhe oder nur vorne?
Gruß Sabine
Re: Hufschuheinlagen bei Fühligkeit
das hört sich alles sehr seltsam an, ich glaube nicht wirklich, dass man ein Pferd nicht hinbekommt, dass es mit Hufschuhe nicht fühlig läuft. Wann genau läuft denn dein Pferd mit Hufschuhen fühlig? Im schritt? wenn das der Fall ist auf feinerem Schotter, dann ist es schon extremst! Kann dir auch nur raten, dass du deinem Pferd zum einen mal einen guten Hufbearbeiter suchst und zum anderen dass du Krankenschuhe eine weile anziehst, damit von unten was hinwächst.
Die Einlagen vom Equine Fushion sind gut, sie drücken sich nicht zusammen wie die von easycare. Sie sind eher wie Geleinlagen.
Die Einlagen vom Equine Fushion sind gut, sie drücken sich nicht zusammen wie die von easycare. Sie sind eher wie Geleinlagen.