Hallo aus dem Kreis Mettmann/ NRW :)
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 22:20
Hallo alle,
ich freue mich, so ein tolles Forum gefunden zu haben und möchte mich kurz vorstellen!
Komme aus Haan im Kreis Mettmann und habe mit meinem Mann zusammen zwei Warmblutstuten, eine mittelgroße Feld-Wald-und-Wiesen-Mixstute und eine elegante, aber auch etwas durchgeknallte PRE-Trakehner-Mix Stute. Beide in Ausbildung. Wobei wir die erstere immerhin "geritten" gekauft haben. Aber als wir sie dann am heimischen Stall hatten, konnte sie sich an nur noch sehr wenig "erinnern". Es folgten 2 Trainerjahre, in denen wir diverse ältere und neuere Reitmethoden und Trainingsformen kennenlernen durften. So sammelte ich Erfahrung im Parellisystem, in klassischer Bodenarbeit nach Philippe Karl, Join Ups nach Monty Roberts, es war auch eine Westerntrainerin dabei... , zum Schluss - und auch weil Pferd 1 (Missouri) immer saurer wurde und schliesslich anfing zu beissen - war ich bei Tellington-Jones gelandet und seither wird bei uns auch viel getoucht und massiert.
Ich bin dann beim Longenkurs gelandet und habe parallel angefangen zu clickern. Jetzt hat es endlich "click" gemacht und wir machen deutliche Fortschritte! Unsere "gerittene" Stute wird rittiger und hat endlich aufgehört, sich extrem nach aussen zu stellen. Ausserdem ist sie freundlicher und fröhlicher geworden und legt die Ohren immer seltener an.
Das liegt nicht nur am Longenkurs, sondern sicher auch daran, dass ich es jetzt - ohne Trainer - alles gelassener angehen lasse und nicht mehr so streng bin:)
Pferd 2, genannt Jari, wird nun auch endlich (mit 9 Jahren) ein Reitpferd, sie wird seit 4 Wochen von einer netten jungen Bereiterin angeritten. Mit ihr habe ich auch einiges erlebt und probiert... Auch ihr bekommt der Longenkurs sehr gut.
Ich interessiere mich neben Bodenarbeit und (gehobener) Freizeitreiterei auch noch für Wanderreiten, wobei ich nicht behaupten kann, jemals mehr als einen Ausritt geschafft zu haben! Unsere Pferde stehen derzeit bei einem Bauern in Paddockboxen, mit täglichem Weidegang.
Mein Traum ist ein eigener Hof und die Pferde in einer gut geplanten Offenstallhaltung :)
Mein Alptraum sind geschundene Pferde von ignoranten Reitern:( Ein Bild, was man ja meist täglich vor Augen hat als Einstaller.
Ansonsten habe ich noch zwei junge Töchter , die auch schon reiten. Und ein bisschen arbeiten tue ich auch (am Computer).
Das wärs für heute abend von mir! Ganz schön lang geworden...
lg,
xenia
ich freue mich, so ein tolles Forum gefunden zu haben und möchte mich kurz vorstellen!
Komme aus Haan im Kreis Mettmann und habe mit meinem Mann zusammen zwei Warmblutstuten, eine mittelgroße Feld-Wald-und-Wiesen-Mixstute und eine elegante, aber auch etwas durchgeknallte PRE-Trakehner-Mix Stute. Beide in Ausbildung. Wobei wir die erstere immerhin "geritten" gekauft haben. Aber als wir sie dann am heimischen Stall hatten, konnte sie sich an nur noch sehr wenig "erinnern". Es folgten 2 Trainerjahre, in denen wir diverse ältere und neuere Reitmethoden und Trainingsformen kennenlernen durften. So sammelte ich Erfahrung im Parellisystem, in klassischer Bodenarbeit nach Philippe Karl, Join Ups nach Monty Roberts, es war auch eine Westerntrainerin dabei... , zum Schluss - und auch weil Pferd 1 (Missouri) immer saurer wurde und schliesslich anfing zu beissen - war ich bei Tellington-Jones gelandet und seither wird bei uns auch viel getoucht und massiert.
Ich bin dann beim Longenkurs gelandet und habe parallel angefangen zu clickern. Jetzt hat es endlich "click" gemacht und wir machen deutliche Fortschritte! Unsere "gerittene" Stute wird rittiger und hat endlich aufgehört, sich extrem nach aussen zu stellen. Ausserdem ist sie freundlicher und fröhlicher geworden und legt die Ohren immer seltener an.
Das liegt nicht nur am Longenkurs, sondern sicher auch daran, dass ich es jetzt - ohne Trainer - alles gelassener angehen lasse und nicht mehr so streng bin:)
Pferd 2, genannt Jari, wird nun auch endlich (mit 9 Jahren) ein Reitpferd, sie wird seit 4 Wochen von einer netten jungen Bereiterin angeritten. Mit ihr habe ich auch einiges erlebt und probiert... Auch ihr bekommt der Longenkurs sehr gut.
Ich interessiere mich neben Bodenarbeit und (gehobener) Freizeitreiterei auch noch für Wanderreiten, wobei ich nicht behaupten kann, jemals mehr als einen Ausritt geschafft zu haben! Unsere Pferde stehen derzeit bei einem Bauern in Paddockboxen, mit täglichem Weidegang.
Mein Traum ist ein eigener Hof und die Pferde in einer gut geplanten Offenstallhaltung :)
Mein Alptraum sind geschundene Pferde von ignoranten Reitern:( Ein Bild, was man ja meist täglich vor Augen hat als Einstaller.
Ansonsten habe ich noch zwei junge Töchter , die auch schon reiten. Und ein bisschen arbeiten tue ich auch (am Computer).
Das wärs für heute abend von mir! Ganz schön lang geworden...
lg,
xenia