Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Moderator: Stjern

milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von milli »

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein wenig helfen könnte. Mein Pferd hat vermutlich beim Anreiten ein Satteltrauma erlitten. Lange Geschichte....
Nun habe ich begonnen ihn zunächst ohne Sattel zu reiten und seit 6 Wochen mit einem Lammfellsattel. Das klappt alles inzwischen richtig gut. Ich hätte nun gerne aber doch etwas mehr Sattel für längere Ausritte.
Leider kenne ich mich beim Thema baumlos überhaupt nicht aus. Ist ja auch wieder ein riesiges Feld....
Mein Pferd ist 1.70 groß und hat auch Widerrist. Ich hätte gerne einen Sattel, der mich nicht breit setzt (das habe ich für baumlose schon öfters gehört). Zudem keinen Westernsattel. Lieber etwas im spanischen Stil. Es gibt ja zig Marken....
Aber vielleicht gibts besondere Empfehlungen für große Warmblüter mit Widerrist?
Werde mal ein Bild hochladen :-D
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von calista »

Für ein normal langes Warmblut mit einem nicht super ausgeprägten, aber dennoch vorhandenen Widerrist, welches im Gelände und auf dem Platz gearbeitet wird, würde ich als völlig baumlosen Sattel versuchen, einen Freeform classic Sattel anzupassen. Auf tonnige Rümpfe passt der sattel nicht, da würden die Steigbügelriemen seitlich einschneiden, weil die recht hoch angeordnet sind, sonst aber ein toller Sattel. Er setzt einen schmal hin, schränkt die Bewegungsmöglichkeit nicht ein, hat ein tolles Material in bester Verarbeitung und ein klasse Sitzgefühl. Auf meine Lusitano-Mixstute habe ich ihn -trotz vorhandenem Widerrist - gut anpassen können. Sie ist aber leider zu rundrippig. Ich fand den Sattel toll. Falls der Widerrist sehr ausgeprägt ist, gibt es bei freeform auch entsprechend ausgeschnittene Sattelmodelle. Gebraucht aber sehr selten. Die Trekkermodelle sind auch Sättel für PFerde mit Widerrist (z.B. der Adjust/Talent) oder das Modell, was wie ein Englisch-Sattel aussieht (verschiedene Kopfeisenformen lieferbar). Ein Maxflex geht evtl. auch (der hat aber wohl einen flexiblen Baum), habe ich selber aber noch nicht getestet.
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von milli »

@calista
das hört sich schon mal gut an. ich schau mir die modelle mal an. freeform classic kenne ich noch gar nicht.
hier noch das bild, dann kann man sich das pferdchen bisschen besser vorstellen.
pferd.jpg
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich finde den Widerrist nicht besonders hoch. Damit solltest Du eigentlich keine Probleme haben.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von ehem User »

So viel Rist ist da doch nicht wie ich finde.
Wenn du einen baumlosen WS möchtest, dann empfehle ich die von Colo... Saddle..!

Finde den immer noch super und habe Spaß damit. Und meine Pferde laufen gut damit!
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von milli »

huhu alex,
meinst du diese sättel? http://www.colorado-saddlery.com/SATTEL ... c::66.html

diese marke kenne ich auch noch überhaupt nicht. wenn ich das richtig sehe, gibt es nur einen trekkingsattel und der ist wohl eher für schmale pferde. einen westernsattel möchte ich eher nicht. lieber was im trekking oder dressur-stil.

habe mich bereits etwas in die freeform sättel verliebt. die marke habe ich bisher auch überhaupt nicht gekannt. wurde mir nun aber auch schon von anderer seite empfohlen. ich will mal gucken ob ich davon einen gebrauchten bekomme. am besten mit widerristausschnitt. als falls jemand von euch einen los werden will :-D . am bestern mit widerristausschnitt.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von calista »

Ich würde meinen verkaufen. Auf mein tonniges Pferd konnte ich ihn zwar anpassen (obwohl sie eine kurze Sattellage, Widerrist und dazu noch Schwung in der Rückenlinie hat), aber durch die ähm "ausladende Rippenpartie" schnitten die Steigbügel ein (eben weil der Sattel schmal ist). Ich würde ihn für 300 € verkaufen. Er hat überhaupt keine Macken, die Steigbügelriemen sind dabei, es ist nur das ältere Modell ohne Klettkissen drunter, daher muss man eine polsterbare Satteldecke (ich hab so ein Haf-Teil drunter) unterlegen. Ob man nun die Kissen polstert oder die Decke ist ja eigentlich egal. Hilfe beim Polstern kann ich ohnehin anbieten. Wenn Du ihn der Nähe wohnen würdest (38er Plz) wäre das noch einfacher... Sattel aus schwarzem Kalbsleder, Unterseite reine Wolle in naturweiß, Steigbügelriemen nylonverstärkt. Die Hafdecke in Sattelform, ebenfalls schwarz, wäre auch zu verkaufen. Sie hat auf der Unterseite 2 kleine Macken, ansonsten neuwertig. Bei Bedarf gern Fotos. Ach so, Größe Sitz 17,5".
Benutzeravatar
Katniss
Schulpferd
Beiträge: 706
Registriert: So 29. Jul 2012, 19:53

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von Katniss »

Hallo, wenn du gerne spanisch magst, kannst du auch mal bei Chezz oder Hidalgo schauen.
ehem User

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von ehem User »

@milli: Nicht ganz. Ich habe das Westernreitmodell, aber vom Prinzip sind sie gleich aufgebaut!
milli
Nachwuchspferd
Beiträge: 403
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:10

Re: Empfehlung Baumlos für WB mit Widerrist

Beitrag von milli »

@calista. oh ja, schick mir doch mal ein paar bilder. leider bin ich gar nicht in deiner nähe. plz 77. der sattel ist dann aber ohne widerristausschnitt, oder? cutback oder cutout oder wie immer das heisst.... ich hab schon ordentlich schiss wegen dem rist, weil meiner wirklich seeeehr empfindlich ist. der bekommt schon weiße haare, wenn dort ne satteldecke schubbert....

@catniss: die chezz gefallen mir auch sehr gut. ne freundin hat einen. habe auch schon mit dem vertreter telefoniert. mir wurde eher vom iberico abgeraten und der calido empfohlen eben wegen der widerristfreiheit. ich möchte den iberico von meiner freundin mal probe sitzen, um einen eindruck von diesen sätteln zu bekommen.

leider habe ich hier auch keinen sattler meines vertrauens. zudem glaube ich nicht, dass diese freeform oder chezz vertreiben....
Antworten