Neuer Boden für Pferdehänger

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von norikermädchen »

Wir sind seit dem Wochenende stolze Besitzer eines Pferdehängers :breitgrins2:

Gebraucht, aber ganz gut in Schuss.
Leider ist anscheinend mal Wasser in den Hänger gedrungen und hinten links ist der Boden nicht mehr 100% i. O. Man sieht es nicht, aber wenn man herumhopst, merkt man eine Nachgiebigkeit. Nur leicht, aber dennoch vorhanden.

Nun überlegen wir, ob wir uns gleich einen kompletten neuen Boden leisten, oder ob wir die Stelle einfach durch eine Platte o. Ä. unterstützen.

Lt. Ersatzteil-Liste des Herstellers käme ein Aluboden auf 1.000 € und wenn das irgendwie günstiger gehen würde... :shy:
Ach ja, es ist der Thermomaster von WM Meyer.

Habt ihr Ideen? Ist euch evtl. eine Firma bekannt, die Hängerböden günstiger herstellt?
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von Veilchen »

Hallo,

bitte immer austauschen. Der ist bestimmt nicht nur an der Stelle durch gefault. :cry:

Möchtet ihr den Boden selber austauschen oder das von der Werkstatt machen lassen? Wir haben jetzt erst bei unserem Westfalia den Boden tauschen lassen, hat 1600€ gekostet. :geldalle:

War doof bei uns, weil wir auch einen neuen Gummiboden rein gebraucht haben. Der vorhandene war so fest mit der Bodenplatte verklebt, dass die den nicht heile raus gebracht haben. :?
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
-Tanja-
Nachwuchspferd
Beiträge: 586
Registriert: Do 14. Jun 2012, 15:48
Wohnort: Roundabout Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von -Tanja- »

Veilchen hat geschrieben:Hallo,

bitte immer austauschen. Der ist bestimmt nicht nur an der Stelle durch gefault. :cry:
Ruhig Blut. ;) Wir hatten das damals auch und haben deshalb auch komplett den Holzboden tauschen lassen. In unseren Holz-Plane-Hänger kam dann ein neuer Boden aus Dingsbumms - mir fällt der Name nicht ein - wie heißen die ganz dicken Holzplatten...? - rein. Und dabei hat sich dann herausgestellt, daß das gar nicht notwendig gewesen wäre. Ich hatte auch Bedenken, weil eine Stelle immer iwie nachgab. Auch, wenn ich mir unsere Holzdielen im Stall anschaue, bin ich immer fasziniert, wie lange die schon halten - zwischenzeitlich 13 Jahre.

Ich würde also wirklich erst genau schauen lassen, WAS da ist.
Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von norikermädchen »

Danke schon mal für eure Antworten :danke:

Das wir etwas machen ist klar und wenn mein Mann etwas repariert, ist es bombenfest :frech:

Zum Glück kann er es berufsbedingt ziemlich gut einschätzen und im Grunde würde ein Provisorium durchaus ein paar Jahre halten - meint er. Aber ich kenne ihn. Seine Provisorien arten meist aus...

Von unten konnte er die Stelle ganz gut lokalisieren, wir reden hier wirkich nur von einer kleinen Fläche, die soweit hinten ist, dass dort beim Transport gar keine Hufe sind. Wenn ein Kaltihuf allerdings beim Verladen mal ordentlich aufstampft, dann würde ich da meine Hände nicht für in´s Feuer legen.
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20788
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von Wallinka »

ist denn jetzt ein Aluboden drin? oder Holz? denn Alu dürfte doch eigentlich bei Wasser nicht rotten, oder?
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von norikermädchen »

Jetzt ist Holz drin.
Aber wenn neu, dann will Göga gerne Alu.
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20788
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von Wallinka »

:idee:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von norikermädchen »

:keks?: Raus mit der Sprache :bittebitte:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20788
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von Wallinka »

nene, ich hab nicht ne Idee, wie ihr das kostengünstig in Alu umwandeln könnt. (wobei ich glaub wirklich erst schauen würd, ob es nicht reicht, die entsprechende Planke zu tauschen)
Aber ich hab verstanden, warum "ein Alubodenhänger rotten kann" ....das hatte ich vorher nämlich falsch verstanden. ;)
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neuer Boden für Pferdehänger

Beitrag von norikermädchen »

Ach sooooo :idee:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Antworten