Einschuss

Moderator: Sheitana

Antworten
ehem User

Einschuss

Beitrag von ehem User »

Als ich heute in den Stall kam, hatte Herr Pferd leider einen Einschuss vorne rechts außen. Das Gewebe war schwammig geschwollen, die Wunde fühlbar, leicht warm, aber nicht heiss, vollkommen lahmfrei, kein Fieber.

hab dann 20min gekühlt, 3/4 Stunde longiert, wieder 20min gekühlt, Acetat ab cm überhalb der Wunde bis runter zum Huf draufgeschmiert, Wunde natürlich ausgelassen und auf die Wunde selbst dick Betaisodona.
Habe ihm noch weide zur Blutverdünnung angeboten, wollte er nicht, zunächst auch noch Arnica gegeben, da wurde ich aber unruhig und hab doch noch zwei beutel Equi hinterhergeschoben als Einamlgabe. Er verträgt Equi nicht gut, daher war das jetzt auch ne einmalige Sache, um die Entzündung im Keim zu ersticken.

Ich hätte ihn, wenn er morgen nicht lahmt, normal bewegt und weiter gekühlt und acetat geschmiert.

Wie geht ihr mit Einschüssen um und wie geht ihr weiter vor?
Ich habe mich gegen bandaagieren mit Angussverband (Rivanol) entschieden, weil ich nciht abschätzen konnte, ob das Bein über Nacht mehr anschwillt. Da wäre ein Verband dann eher kontraindiziert gewesen, solange er nicht fachmännisch angelegt worden ist und das konnte ich nicht garantieren. Es war auch nur die Aussenseite geschwollen, nicht das gesamte Bein.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Einschuss

Beitrag von Equester »

Die Trabernase hatte früher regelmäßig Einschüsse, die ich jedesmal vom TA habe behandeln lassen. Er hat AB gespritzt und dann ein paar Tage später noch mal nachgespritzt.

Nach dem 4. oder 5. Einschus (ist schon länger her, weiß nicht mehr genau wie oft) habe ich ihn durch meine THP behandlen lassen, die ihn stabilisiert hat. Danach hatte er keinen Einschuss mehr *aufholzklopf*
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Einschuss

Beitrag von ehem User »

Ich mach es so wie du. Erst mal mit tonerdepaste oder so (wunde saeubern, klar)
Und dann schauen.
Wenn es schlimmer wird, oder nicht schnell besser, oder die wunde fies ist oder an doofer stelle (mosh hatte mal was am jochbein nahe am auge), dann ta.

Bandagiert hab ich nicht.
ehem User

Re: Einschuss

Beitrag von ehem User »

ok, dann war bisher ja noch nichts grundverkehrt. SB wollte anrufen, wenns sich Richtung Elefantenbein verändert, bisher gabs noch keinen Anruf, also fahtre ich nachher mal hoch und erwarte nicht das schlimmste.

Danke für eure Rückmeldungen!
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13397
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Einschuss

Beitrag von GilianCo »

Mein Pferd hat eine Zeitlang auch ständig Einschüsse gehabt, jede Wunde wurde eigentlich quasi ein dickes Bein.

Ich habe es, wenn es so blieb, auch immer nur so behandelt wie Du beschrieben hast. Klappte eigentlich ganz gut. Antibiotika brauchte ich zum Glück nicht so häufig.
ehem User

Re: Einschuss

Beitrag von ehem User »

Stand heute: Schwellung etwas geringer als gestern, leicht erwärmt, keine Lahmheit, kein Fieber.

"Therapie": 20min kühlen, 30min Spanziergang, 20min Trab und Galopp laufenlassen, danach war es deutlich dünner. Über Nacht dann wieder Acetat drauf, morgen wird auch nochmal ordentlich bwegt, Dienstag werde ich es nicht schaffen
ehem User

Re: Einschuss

Beitrag von ehem User »

Nun, je nachdem wie schlimm der Einschuss ist.
Ist er ohne Fieber und gut händelbar, mache ich das selbst wie du es schon geschrieben hast.

Bei Fieber und einem Elefantenbein rufe ich den TA, damit er AB spritzt. Dann mache ich da keine Experimente!
Benutzeravatar
Nelchen
Schulpferd
Beiträge: 1171
Registriert: Fr 22. Jun 2012, 23:57
Wohnort: Bahnsteig 9 3/4

Re: Einschuss

Beitrag von Nelchen »

Ein super gutes und wirksames Mittel (und Ersatz für AB)ist Meerrettich. Ca. 100g geraspelte Wurzel pro 500 kg Körpergewicht ins Futter mischen.
Ich war auch erst skeptisch, ob Herr Pferd das frisst. Mir kamen sogar schon die Tränen beim in die Schüssel schauen. :-o
Aber nö, er hat es anstandslos gefressen und nach 2 Tagen war nichts mehr mit EInschuss.
Das Raspeln war Anfangs eine Qual, da ich das mit der Hang gemacht habe. Als ich dann zur Küchenmaschine griff, war das besser. ;)
Auch bei Atemproblemen hilft Meerrettich prima. Meine Pferdeomi bekommt immer mal ne Kur wegen ihrem chronischen Husten.
LG Katrin

Ein Tänzer scheint nur denen verrückt, die die Musik nicht hören.
Antworten