Temperatur der Hufe

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Temperatur der Hufe

Beitrag von Equester »

Heute habe ich beim Schimmel Sauerkrautumschläge auf der Sohle gemacht (er hat Einblutungen auf beiden Vorderhufen und geht lahm, Ursache bisher noch nicht wirklich klar, keine Pulsierung die Hinweis auf Rehe gibt). Vorher waren die Hufe ab 1cm Kronrand Richtung Boden kalt, danach waren sie warm.

Jetzt habe ich mal ein wenig das I-Net bemüht und dabei einen Beitrag gefunden, wo darauf hingewiesen wird, dass ein kalter Huf ein Problem hat und dass ein gesunder Huf eine angenehme Wärme aufweisen muss. In einem anderen Beitrag wurde fast hysterisch betont, dass ein Huf nicht warm sein darf. Was denn nun? :panik:
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13397
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von GilianCo »

Ich glaub, ich würde hier zwischen "nicht warm" und "kalt" unterscheiden. Wenn der Huf unangenehm kalt ist, dann spricht das ja auch für ein Problem. Ich würde mal verschiedene Füße von Pferden (am besten unbeschlagenen) anfassen, und für Dich selber vergleichen.

Ich gehe einfach davon aus, das "angenehme Wärme" ggf. etwas unglücklich ausgedrückt ist. Ich habe einen Huf anfassen "dürfen", der eiskalt war - das war ein sehr unangenehmes Gefühl, und das Pferd mußte auch kurze Zeit später eingeschläfert werden. (hier war allerdings nicht nur der Huf, sondern auch das Bein kalt, weil durch eine Verletzung die Blutgefäße, die den unteren Bereich des Beines versorgen, zu stark geschädigt worden sind.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von Equester »

Ich fand es so verwunderlich, dass nach dem Sauerkrautwickel der Huf deutlich wärmer war. Kann das Sauerkraut eine solche Temperaturveränderung hervorrufen?
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13397
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von GilianCo »

Hm, die Hufe sind ja eingepackt. Sprich, die Wärme staut sich dann auch ein wenig, und ich denke daran liegt es eher. Auch Angußverbände an den Hufen werden irgendwann, wenn man sie nicht mehr angießt, und das angießen schon nen Moment her ist, warm.

Ich kenne auch die Meinung, das Sauerkraut auch selber Wärme entwickelt, allerdings konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen, der Verband mit Sauerkraut war bei mir eigentlich nie wärmer als mit einem normalen nassen Verband. Aber mich würde jetzt auch interessieren, ob noch jemand da andere Erfahrungen gemacht hat...
Benutzeravatar
brexi
Pegasus
Beiträge: 11131
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 17:25

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von brexi »

GilianCo hat geschrieben: Ich kenne auch die Meinung, das Sauerkraut auch selber Wärme entwickelt, allerdings konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen,

Sauerkraut entsteht doch bei Gärung oder? :kratz: da entsteht doch Wärme dachte ich :kratz:
Aber jeder erbärmliche Tropf, der nichts in der Welt hat, darauf er stolz sein könnte, ergreift das letzte Mittel, auf die Nation, der er gerade angehört, stolz zu sein....
Arthur Schopenhauer
ehem User

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von ehem User »

"Sauerkraut entsteht durch Fermentation von Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Die Milchsäurebakterien befinden sich bereits auf dem frischen Kohl und beginnen dann, wenn die Bedingungen es erlauben (warme Temperaturen, Sauerstoffabschluss, flüssiges Milieu) mit der Verarbeitung des Kohls zu Sauerkraut.
Sauerkraut entsteht, wenn im Laufe des Gärungsprozesses die Mikroorganismen den Zucker des frischen Kohls verarbeiten."
hilft euch das? ;)

die vorderhufe meiner stute sind seid zwei tagen auch warm, sie sind nicht heiß, es pulsiert nichts, sie geht nicht lahm. aber da ist eine auffällige wärmequelle. kronrand ist unauffällig, unterhalb wärme. vergleichshufe vom pony sind anders: normalwarm/ körpertemeratur. ein kind das fiebert fühlt sich anders an, als eines das schwitzt. und beide können sich "heiß" anfühlen :?
Equester hat geschrieben: dass ein kalter Huf ein Problem hat und dass ein gesunder Huf eine angenehme Wärme aufweisen muss. In einem anderen Beitrag wurde fast hysterisch betont, dass ein Huf nicht warm sein darf.
ich glaube das erspürt man. wie fühlt sich deine haut an wenn du frierst und wie wenn du fieber hast, wie fühlt sie sich an wenn es dir gut geht.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von Equester »

Also ich habe 16 Hufe angefasst (alles was bei uns rumläuft :breitgrins2: ) und alle waren am Kronrand warm und Richtung Boden kalt oder nicht so warm, wie man es jetzt nehmen will. Nach dem Sauerkrautumschlag waren die Hufe vom Schimmel deutlich wärmer.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13397
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von GilianCo »

brexi hat geschrieben:
GilianCo hat geschrieben: Ich kenne auch die Meinung, das Sauerkraut auch selber Wärme entwickelt, allerdings konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen,

Sauerkraut entsteht doch bei Gärung oder? :kratz: da entsteht doch Wärme dachte ich :kratz:
Das stimmt allerdings... trotzdem habe ich halt noch nicht feststellen können, das bei uns die Hufe hinterher wärmer gewesen wären, als bei einem normalen Angußverband. Auch wenn mir das grad natürlich total einleuchtet.

Equester, die Frage ist halt, ist das tatsächlich noch Gährung, oder ist es ggf. eben nur Stauwärme? Ich kann mir beides vorstellen.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von Equester »

Hm, kann es sein, dass das Kraut die Durchblutung so in Schwung bringt, dass der Huf dadurch wärmer wird? Das Kraut was ich anschließend vorgefunden habe, war puptrocken und kalt
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 20790
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Temperatur der Hufe

Beitrag von Wallinka »

naja, einen Sauerkrautverband macht man ja normalerweise, wenn man den Verdacht auf einen Abszeß hat und bei der Reifung helfen will. Dh, dass man da einen Entzündungsprozeß unterstützen will und bei einer Entzündung hat man ja normalerweise als ein Anzeichen auch Wärme. Dann könnt ich mir schon vorstellen, dass die Säure auch ein bißchen reizt, und zumindest bei mir wird gereizte Haut auch besser durchblutet. In Verbindung mit der von Gilian vermuteten STauungswärme wärs denk ich logisch, dass die Hufe hinterher wärmer sind als vorher.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Antworten