"Sauerkraut entsteht durch Fermentation von Weißkohl mit Hilfe von Milchsäurebakterien. Die Milchsäurebakterien befinden sich bereits auf dem frischen Kohl und beginnen dann, wenn die Bedingungen es erlauben (warme Temperaturen, Sauerstoffabschluss, flüssiges Milieu) mit der Verarbeitung des Kohls zu Sauerkraut.
Sauerkraut entsteht, wenn im Laufe des Gärungsprozesses die Mikroorganismen den Zucker des frischen Kohls verarbeiten."
hilft euch das?
die vorderhufe meiner stute sind seid zwei tagen auch warm, sie sind nicht heiß, es pulsiert nichts, sie geht nicht lahm. aber da ist eine auffällige wärmequelle. kronrand ist unauffällig, unterhalb wärme. vergleichshufe vom pony sind anders: normalwarm/ körpertemeratur. ein kind das fiebert fühlt sich anders an, als eines das schwitzt. und beide können sich "heiß" anfühlen
Equester hat geschrieben: dass ein kalter Huf ein Problem hat und dass ein gesunder Huf eine angenehme Wärme aufweisen muss. In einem anderen Beitrag wurde fast hysterisch betont, dass ein Huf nicht warm sein darf.
ich glaube das erspürt man. wie fühlt sich deine haut an wenn du frierst und wie wenn du fieber hast, wie fühlt sie sich an wenn es dir gut geht.