Akut: Husten

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8196
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Akut: Husten

Beitrag von Vaena »

Hallo Zusammen

Ich wollt mal noch ein paar Ratschläge ;)
Ich bin mit meiner Therapeutin schon dran und wenns morgen nicht besser ist, steht klar der TA auf der Matte... Aber ich brauche noch ein paar Erfahrungen aus Rösselers Sicht ;)

Kurz zur Haltung. Grannu steht in Paddockboxen-Haltung. Boxe 3.5 x 5 meter. schattiger Sand-auslauf knapp 160qm. Bei trocknem Wetter von 22.00 - 6.00h gemeinsame Weide mit Ihrer Boxennachbarin. Wasser frei zugänglich.
Den Rest steht sie in der Auslaufboxe. Bei Regen (zur Zeit) Kommt sie von 5.00 - ca. 10.00h auf die Weide.

Fütterung: 3x heu/silage, 2x KF (gequetsch. Hafer und Luzerne-Pellets

ich war vom 19. juli bis 2. august im urlaub. bin dann am 2. august in stall und es war so heiss, dass ich pferd nur gewaschen und behandelt habe (sie hatte in meinem urlaub einen akuten ekzemer-schub, schweif/popes blutig gescheuert :cry: ). danach hat sie sich draussen aufm staubigen paddock gewälzt und danach kräftig abgehustet... sicher 5min lang immer wieder... als würde ihr etwas im hals stecken bleiben!?! :shock: als sie dann mal abschnaubte war gut... seitdem wurde sie dann täglich bewegt, im wechsel longieren und gemütliches ausreiten im schritt mit etwas trab (für mehr wars eh zu heiss).

ich dachte da echt, sie hät sich irgendwie blöd verschluckt...

und dann heute wollte ich longierne. wetter hat über nacht umgeschlagen und es regnet bei knapp 20grad. pferd war heut wieder im regen auf der weide, stand rum, frass, döste...
gut, also erst mal gemistet, pferd geholt und ab auf unsres plätzchen... hab sie lange schritt laufen lassen. schon da hat sie 3-4x abgehustet... trocken, als hinge was im hals!?! :-o :( ich hab dann mal weiter longiert und sie auch lange traben lassen... wenn was ist, dann soll sie erstmal ihre lunge etwas durchlüften und evt lässt sie etwas schnodder raus!?! sie hat weiter kräftig gehustet... immer wieder 3-4 abhuster. dann war wieder für ein paar minuten ruhe, bis sie wieder angefangen hat... wenn sie sonst mal irgendwann husten muss, dann eigentlich immer nur 1-2x und dann schnaubt sie immer ab und ist ruhe...
das abschnauben hat heute aber lange auf sich warten lassen... ich hab sie nur immer wieder etwas schritt und trab gehen lassen... dazwischen eben huster, bis so nach 20min dann der abschnauber kam und danach war ruhe... sie lief schön, dehnte, rücken war da und war wie 'immer'. atmung ging der leichten anstrengung entsprechend normal, minimer klarer ausfluss aus der rechten nase (nur 2-3 tropfen).

ich hab dann vorsorglich noch temperatur genommen, war nach der arbeit bei 37.6. dazu gabs noch mash...

ich weiss jetzt nicht so genau, wie weiter? TA oder nicht? noch bis morgen früh warten? heut abend mal mit ihr bissl joggen gehen und nochmals schauen ob sie hustet? wars einmalig?

ich bin bei husten ja eher übervorsichtig... nur ist es halt komisch, dass es ein 'trockenes' husten ist. es kam mal etwas heu raus, da sie aber vorher noch heu gemampft hatte und ich sie dabei gezäumt hatte, wohl normal!?!

wer hatte so ein fall auch schon?

danke für eure antwort.

vaena
puscheltier
Schulpferd
Beiträge: 862
Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42

Re: Akut: Husten

Beitrag von puscheltier »

Das Jucken im Zusammenhang mit dem Husten kann auf eine Allergie deuten, dass Jucken muss nicht unbedingt Sommerekzem sein.

http://www.hippologie.net/_pferd_und_re ... efahr.html

(6.Absatz)
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 32074
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: Akut: Husten

Beitrag von Sheitana »

Bei Husten wäre ich auch übervorsichtig. Ob du jetzt den TA holst oder mit deiner Therapeutin behandelst oder wie auch immer, das ist natürlich deine Sache. Behandeln würde ich auf jeden Fall...
ehem User

Re: Akut: Husten

Beitrag von ehem User »

wenn ich nochmal die chance hätte:

sofort TA
wenn es nicht innerhalb von 10 tagen deutlich besser wird unter der behandlung (medikamente und tägliches bewegungsprogramm) gleich in der klinik bronchioskopieren lassen und wenn es nicht infektioös ist gleich kortison geben.
hätte meinem einiges erspart :-(


also erstmal: ta, medikation und bewegungsprogramm.
bewährt hat sich bei uns und anderen hier das breathpowder bewegungsprogramm
ca 20 min bewegen, mittelschwer (ich hab ihn da traben lassen)
dann 30 min grasen lassen (ruhe mit tiefem kopf)
dann wieder 20 min bewegen, da hab ich dann auch galoppieren lassen
bewegung nur soweit sie kann, also nicht forcieren
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8196
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Akut: Husten

Beitrag von Vaena »

danke für eure tipps...
ich hab gestern mit meiner therapeutin geredet und war mit ihr am nachmittag ne kleine runde draussen. da hat sie nur im schritt 1x gehustet, etwas trab war dann ruhe!
daher hab ich in absprache mit ihr heute morgen abgewartet. hab sie kurz an die longe gehängt (am halfter) und nur etwas traben lassen. sie hat wieder gehustet...
daher in stall, TA angerufen. warte nun auf den rückruf, sollte heut nachmittag noch im stall stehen!

ihre boxennachbarin hustet schon seit einiger zeit !?!. (hab ich nicht gewusst). die hat auch nur abgewartet. aber die andern ausm stall machen sich mehr sorgen, die kann kaum den hügel hochgehen ohne sich zu tode zu schnaufen!?! ich hoffe, die hat meine nicht mit irgendwas angesteckt!?!

naja, abwarten was der TA meint... hoffe, es ist nichts schlimmes... das wetter hat seit mittwoch umgeschlagen .immer wieder regen, 15grad temperatursturz... aber obs das ist!?!
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13397
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Akut: Husten

Beitrag von GilianCo »

Reaktion auf Staub klingt erst mal ja nicht infektiös, trotzdem sollte man das, wenn noch andere husten, und nach dem Temperatursturz, natürlich nicht komplett ausschließen.

Ich würde auch gucken, erst mal behandeln mit dem TA, und wenn es nicht schnell genug besser wird, dann eben Bronchoskopie und alles nötige. Hat sie denn Temperatur? Und wie ist die Atemfrequenz?

Klingt ja schon ein wenig so, als wenn die Boxennachbarin schon recht heftig dran ist, wenn sie solche Atemnot bekommt... wünsch Deinem Pferd jedenfalls gute Besserung.
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8196
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Akut: Husten

Beitrag von Vaena »

danke für deine antwort.
naja, staub, ich weiss nicht... heut morgen war sie ab 5.00h auf der weide. es hat geregnet = nasses gras ohne staub. ich hab sie direkt aufs plätzchen getan und longiert, da auch kein staub, und sie hat doch deftig gehustet... im linken nasenloch war etwas weiss, aber nicht viel. rechts war klar.

temparatur heut morgen 37.6 nach dem longieren. hab voll vergessen, vorher zu messen :oops: atmung war eigentlich normal, evt heut nach 5min trab (wenn überhaupt) etwas schneller, aber mein happsen oder so. bin in dem thema leider totaler laie :(

Ta hat noch nicht zurückgerufen. naja, mittag ist ja noch etwas...

und ich hoffe echt, die andere hat meine nicht angesteckt... sie ist momentan etwas empfänglich dafur, da ihr immunsystem vom ekzem etwas angeschlagen ist :( auch ein bremsenstich ist zum tennisball mutiert :evildevil: grad wieder etwas viel...
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 13397
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Akut: Husten

Beitrag von GilianCo »

Ich drück die Daumen, das der TA sich zurückmeldet. Und stimmt, dann könnte einfach vorher schon eine gewisse Staubempfindlichkeit vorgelegen haben.

Wenn die Temperatur aber nach der Arbeit noch unter 38 lag, ist zumindest ein akuter Infekt unwahrscheinlich. Trotzdem können natürlich alle möglichen Keime zumindest Mitauslöser des Problems sein.

Ich drück Euch die Daumen, und erst mal gute Besserung!
Benutzeravatar
Vaena
Einhorn
Beiträge: 8196
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 11:52
Wohnort: Zürich

Re: Akut: Husten

Beitrag von Vaena »

danke fürs daumen drücken. TA wa rum 15uhr da... vorlongieren, grannu hat gehustet... abhören etc. leicht weisser schleim aus nase... kein rasseln auf der lunke, nur kehlkopf leicht geschwollen und berührungsempfindlich...
sie vermutet, der beginn von was... daher 10 tages-kur mit ventipulmin und acetylcysteine Ph. Eur. weiterhin leicht bewegen in schritt und trab... sie wird wohl anfangs erstmal kräftig schleim rauslassen und dann sollte es sich bessern. wenns in 10 tagen nicht besser ist, bronchoskopie...

abr ich hoffe, wir haben das grad in den griff gekriegt... für die tage auch kein heu, wenn dann nur nass. perfekt wäre die heulage... habs auch schon in heunetze abgefüllt und hoffe, sie tut nicht mäkelig. ansonsten ist wohl heu wässern angesagt...

und jetzt 2x / tag in stall und medis geben. sie wolltes mir heut schon vor die füsse spucken... daher alles in die spritze, etwas bier dazu und rein damit ins maul... so hat sies relativ gut genommen. muss wohl n hässlichen geschmack haben :shock: :twisted: :lol:
ehem User

Re: Akut: Husten

Beitrag von ehem User »

Mein Dicker, hustet gerne mal, hat letztes Jahr schrecklich gehustet...einmal dachte ich, ich muß gleich Mund zu Maul Beatmung machen... :-o der Doc hat ihn abgehört und angeblich war er einseitig verschleimt: Ventipulmin+ gab es verschrieben...nach der 1. Gabe stand er klatschnass geschwitzt mit weit aufgerissenen Augen in der Box... :-o Dosierung viel zu hoch...Dosierung reduziert, er schwitzte schon beim Gang über die Stallgasse...er hat es trotzdem 10 Tage bekommen weil der Doc es für richtig hielt, der Husten besserte sich ein wenig, der TA wollte dann eine Blutuntersuchung machen wegen Verdacht auf Allergie, ich wollte eine Brochoskopie, hab selber auch reingeguckt ins Pferdchen, sehr interessant son Pferd von innen: nix verschleimt, nix geschwollen, Kehlkopf rot und mit kleinen Pusteln drauf....Verdacht auf Herpes oder Reizung durch staubiges Heu und Hallensand...Dann noch einen sauteueren Hustensaft aus den USA, angeblich der Renner...roch fies nach Essig und Herr Pferd, der sonst wirklich alles probiert, hats nicht angerührt, nichtmal mit viel Müsli und Äpfeln getarnt. Der Herpes-Test ergab: Entwarnung...Husten nach wie vor da...Tierarzt ratlos und meinte (wohl aus reiner Hilflosigkeit), man könne es mal mit B-Vetsan probieren...und das war´s dann, bereits nach der 2. Gabe war der Husten so gut wie weg!
Seitdem ist es das 1. was ich gebe, wenn er husten sollte (was eigentlich garnicht mehr vorkommt seit dem). Ich kann es nur empfehlen, allerdings wenn wirklich der Rotz läuft und es dem Pferd richtig schlecht geht, dann würde ich wirkllich den TA rufen, aber wie oft husten sie ein paar Mal und man ist sich nicht sicher, dann gibt es bei mir sofort B-Vetsan.
Antworten