Muskelwachstum: Training vs. Fütterung
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 21:02
Hallo,
wir wollen unsere Pferd sinnvoll gymnastizieren und ergebnise suchen wir an Muskelwachstum bei den Hottis.
In letzter Zeit habe ich mich auf vielen Webseiten rumgetrieben, wo Bilder von Pferden zu sehen sind, die innerhalb kurzer Zeit, durch gutes Training Muskulatur gewonnen haben. Meist waren die Pferde vorher sehr dünn mit Streichholzhals. Danach ist ihr Hals so bogenförmig, Hinterteil doppelt so breit mit Muskellinien usw.
Ich frage mich nun, ob es wirklich nur an guten Training liegen kann und wie viel die Fütterung da rein spielt.
Ich habe diesen Winter und im Frühjahr viel geübt und mein Pony hatte einfach eine riesen Wampe und einen Streichholzhals. Zu der Zeit hat Pony nur Heu bekommen und verschieden Kräuter. In den Stall sahen nur die Pferde, die Hafer dazubekommen haben und gelaufen sind wie sau etwas muskulös aus....
Jetzt im Sommer habe ich sehr wenig Zeit für meine Stute. Und gerade jetzt hat sie so eine fette oberhalsmuskulatur und auch so einen breiten Hintern mit Muskellinien. Zu zeit bekommt sie Heu, Weide und Maiscobs.
Wenn ich sie jetzt bitte den Kopf vielleicht etwas runter nach vorne zu strecken, könnte ich glatt auch so welche vorher-nacher Bilder machen und stolz sein
Hat jemand auch erfahrung, dass sein Pferd bei reiner Heufütterung vor allem im Winter keine muskeln aufbaut. Dabei meinten meine Trainer immer ich mach das richtig und sehe das richtig, warum gibt es dann keine muskeln...? Ist bei manchen Pferden die "Muskulatur" einfach nur angefuttert? Schließlich lagert sich fett ja zwischen den Muskeln ein.
Es ist ja klar, dass für Muskelaufbau rohstoffe benötigt werden, aber woher weiß ich denn, ob die Muskeln nur angefuttert sind oder wirklich von guten Training kommen????
wir wollen unsere Pferd sinnvoll gymnastizieren und ergebnise suchen wir an Muskelwachstum bei den Hottis.
In letzter Zeit habe ich mich auf vielen Webseiten rumgetrieben, wo Bilder von Pferden zu sehen sind, die innerhalb kurzer Zeit, durch gutes Training Muskulatur gewonnen haben. Meist waren die Pferde vorher sehr dünn mit Streichholzhals. Danach ist ihr Hals so bogenförmig, Hinterteil doppelt so breit mit Muskellinien usw.
Ich frage mich nun, ob es wirklich nur an guten Training liegen kann und wie viel die Fütterung da rein spielt.
Ich habe diesen Winter und im Frühjahr viel geübt und mein Pony hatte einfach eine riesen Wampe und einen Streichholzhals. Zu der Zeit hat Pony nur Heu bekommen und verschieden Kräuter. In den Stall sahen nur die Pferde, die Hafer dazubekommen haben und gelaufen sind wie sau etwas muskulös aus....
Jetzt im Sommer habe ich sehr wenig Zeit für meine Stute. Und gerade jetzt hat sie so eine fette oberhalsmuskulatur und auch so einen breiten Hintern mit Muskellinien. Zu zeit bekommt sie Heu, Weide und Maiscobs.
Wenn ich sie jetzt bitte den Kopf vielleicht etwas runter nach vorne zu strecken, könnte ich glatt auch so welche vorher-nacher Bilder machen und stolz sein

Hat jemand auch erfahrung, dass sein Pferd bei reiner Heufütterung vor allem im Winter keine muskeln aufbaut. Dabei meinten meine Trainer immer ich mach das richtig und sehe das richtig, warum gibt es dann keine muskeln...? Ist bei manchen Pferden die "Muskulatur" einfach nur angefuttert? Schließlich lagert sich fett ja zwischen den Muskeln ein.
Es ist ja klar, dass für Muskelaufbau rohstoffe benötigt werden, aber woher weiß ich denn, ob die Muskeln nur angefuttert sind oder wirklich von guten Training kommen????