Am MOntag sind meine 3 pferde beim runter Reiten von der Sommerkoppel durchgeganen.
Eigentlich war üebrhaupt nichts, nur Ponymann dachte, er überholt mal, als das klappte, galoppeirte er an, meine beiden anderen natürlich auch und dann waren sie richtig unterwegs. Ponymann hat seine reiterin verloren, ich musste, weil mein Pferd zu buckeln anfing, das Handpferd loslassen. Ich konnte mein Pferd dann nach längerem Galopp steil bergauf durchparieren, die anderen beiden bogen unterwegs abund sind dann allein zum Stall galoppiert.
Allerdings waren sie recht lange unterwegs, da meine Leitstute (das Handpferd) seeehr ordentlihc ist und sich brav nur auf den Wegen gehalten hat und nicht querfeldein gerannt ist. So sind sie dann quasi in Serpentinen den Berg runter gekommen. DIe Wege waren wegen dem Regen recht weich, es waren keine extremen Steigungen dabei. Die meisten Wege waren fast eben, duie Stücke, die es runter ging waren relativ kurz. Manchmal ging es auch über härtere Wege mit festgewalztem Schotter, aber auch nur ganz wenig.
Es hat sich niemand verletzt, aber die zwei, die allein unterwegs waren, waren tropfnass, als ich dann mit meinem Pferd am Stall ankam, wo die Freigänger schon warteten.
Natürlich waren alles ziemlich aufgeregt.
Ich habe sie, nachdem sie sich gewälzt hattendun abgekühlt noch mal geduscht, um den Schweiß runter zu kriegen und am Abend und nächsten Morgen MiFu (wie sonst auch) und extra jedem eine Dosis Magnesium gegeben.
Die Pferde hatten die ganze Zeit keine warmen Hufe al sFolge, keien dicken Beine, alles unauffällig.
So und nun meine Frage:
ICH habe ganz ordentlihc Muskelkater in meinem Allerwertesten bekommen.
Jetzt frage ich mich, ob die Pferde, für die das sicher eine ungewohnte ANstrengung war, zumal sie derzeit eigentlihc in der Sommerpause waren, auch Muskelkater haben.
Und wenn ja: Wie begegne ich Muskelkater am besten?
Da gibt es ja alle möglichen Meinungen, die aber vermutlich merh Stammtisch Weisheit als wissenschaftlich fundiert sind.
Kennt sihc da jemand aus?
Muskelkater
Moderator: Sheitana
Re: Muskelkater
mein Osteopath sagte immer, dass es das bei Pferden auch gibt, und man solle sie dann gemütlich am nächsten Tag weiter bewegen, am besten Spazieren gehen
Re: Muskelkater
Es gibt so viele Theorien. Zum Einen, dass es sich um winzige Muskelrisse handet, bis auf die Theorie, dass sich Laktat in den Muskeln anreichert (angeblich wäre das aber mitterweile auch widerlegt).
Ich denke leichte Bewegung - ein Spatziergang - kann nicht schaden. Man weiß ja selbst, dass sich der eigene Muskelkater bessert, wenn man sich nen kleinen Spatziergang gönnt.
Ich denke leichte Bewegung - ein Spatziergang - kann nicht schaden. Man weiß ja selbst, dass sich der eigene Muskelkater bessert, wenn man sich nen kleinen Spatziergang gönnt.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Muskelkater
Moderate Bewegung fördert die Durchblutung der geschundenen Muskeln. Ein ganz ruhiger Spaziergang, nicht so ausgedeht, wäre da sicher nicht schlecht.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Muskelkater
Da nach dem unschönen Ereignis die Pferde deutlichen Stress hatten, rauszugehen, habe ich die zwei Großen ganz leicht uaf dem PLatz gearbeitet, so viel wie sie wollten und nur mit dem Ponymann habe ich eine lockere Draußen-Runde an zwei Abenden gemacht. Jezt habe ich alle wieder auf die große Sommerkoppel entlassen.
Vielen Dank fr eure Tipps.
Vielen Dank fr eure Tipps.