
Als erstes ich bin kein Experte!!
ich kann dir jetzt nur meine persönliche Meinung und Einschätzung sagen (und die basiert auf eigene Erfahrungen und Gefühl)
(Reiten ca. 30 Jahre im Freizeitbereich, Fahren Fahrabzeichen Kl 4 (2010) und 3 (2011)
dein Pferdchen bringt ja von der Rasse (Bilder?) schon die besten Voraussetzungen mit um eine Kutsche zu ziehen

so wie unser Max – wo man nicht gleich Angst haben muss ohjeee schafft das arme Tier so ne Kutsche
Ich denke die Mischung aus Reiten, Fahren, Longieren und auch Bodenarbeit macht es aus – die Abwechslung so ist mein Empfinden tut unserem Max ganz gut – wobei natürlich das Fahren schon allein vom Gebiss her wesentlich „schärfer“

ist und man in der einen oder anderen Situation auch „härter“ reagieren muss. Wenn man aber auch beim Fahren den Kopf einschaltet und dem Pferd nicht zuviel zumutet ist es bei der richtigen Mischung kein Problem. Denke ich!
Ich bin bei Max sogar der Meinung ihm gefällt es auch wenn er ab und zu mal schön lange Trabstrecken frei ohne lästigem Reiter im Rücken gehen darf… und ich denke dass tut dem Rücken auch richtig gut – logisch hat man das auch beim Longieren…. Aber wenn er sich mal bei so einem richtig schönen laaaaangen Waldweg austraben kann – hat das schon was.
Und es werden auch wie bei uns wenn wir verschiedenen Sportarten betreiben (falls wir neben unseren Pferden noch Zeit haben) verschiedene Muskelgruppen beansprucht.
Beim Reiten hab ich mich am Anfang schwer getan, da natürlich ein Pferd dass mit einer Kandare gefahren wird… dich mit einer Wassertrense nur auslacht und es war auch so… allerdings wollte ich nicht wie viele Fahrer und auch Reiter empfohlen haben auf ein schärferes Gebiss beim Reiten umsteigen – wir haben es mit viel Zeit, Geduld, Schweiß (ja auch Angstschweiß)

geschafft. Ich reiten ihn heute mit einer doppelt gebrochener Knebeltrense und in der Zwischenzeit geht er mir nur noch selten gegen die Hand und ich kann ihn in allen Ganarten im Tempo nach meinen Wünschen regulieren … meistens
Er lässt sich etwas schlecht biegen – aber ob das jetzt mit dem Fahren zusammenhängt ?? kann ich nicht sagen -
Ich bin froh dass wir ein Fahr-Reit-Kombi haben, da mein Mann nicht reiten darf können wir das schöne Hobby Pferd gemeinsam erleben und gemeinsame Kutschfahrten zu dritt (Rainer, Max und ich)
Kann ein Pferd "umschalten", von "ziehen und Schub bringen" auf "reiten und Tragen"?
Es hat gebraucht aber Ja
(wobei ich hier sagen muss Max war erst gefahren und dann geritten andersherum stelle ich mir einfacher vor)
….. also was mir hier am meisten auffällt beim Reiten, ist wenn Max auf Asphalt einen Berg sieht, dann bekommt er einen Schritt und strengt sich unter mir an als ob er die Kutsche „nehmen“ müsste – das fühlt sich lustig an – depremiert mich aber manchmal sooooo

schwer bin ich doch auch wieder nicht Hahah
ich hoffe ich konnte dir ein bisschen Input geben