Sand im Darm

Moderator: Sheitana

Shieldmaiden

Sand im Darm

Beitrag von Shieldmaiden »

anneav hat geschrieben: Oh man, immer was neues, wenn das drangestanden hätte damals beim Pferdekauf...ich hätte ne Meersau genommen... :lol: :roll:
das hab ich auch schon oefter gedacht :kicher:

Ich finde das sehr interessant mit der sandmenge, weil so ganz logisch finde ich das nicht. Also, meine beiden stehen auf sand. Das allerbeste gegen sand ist im uebrigen rauhfutter, und angeblich ist das erste anweiden, wo die aeppel weich oder gar fluessig werden, ebenfalls sehr gut gegen sandkolik.

Mein grosser ist letztes jahr an kolik verstorben, und ich hatte darum gebeten, bitte bei der autopsie nachzuschauen, ob sand im darm ist. Da war absolut gar nichts, und die letzte kur war ein jahr her wenn ich mich recht entsinne. Koennte also was dran sein an der theorie, allerdings gibt es wohl auch einfach pferde, die halt gut mit sand klarkommen und den ausscheiden, und andere halt nicht.

Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass die pferde auf sand stehen wie bei mir und dabei keinen sand aufnehmen. Im wasser ist immer sand unten drin, erstens staubt es, und zweitens kommt das wasser aus dem danebenliegenden see. Ausserdem haben meine pferde beide schwarze zungen, und zwar immer. Der sand bei uns ist schwarz... Demnach weiss ich, dass sie sand aufnehmen, wie koennte es auch anders sein, bei der staubigen weide - das war aber auch im winter so. Als ich beim kurs war war nach dem ersten mal saufen die zunge wieder rosa...

So, dann also zum test. Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass es fast nicht moeglich ist, das meine pferde keinen sand mit aufnehmen, dann wuerde ich doch hoffen, dass der sand hinten wieder herauskommt. Demnach kann ich bei meinen pferden halt nicht sagen, ob das normal ist, ob sand im darm ist usw... :kratz:

Ich koennte vielleicht so vorgehen, dass ich ein paar tage lang sand messe, dann flohsamen fuetter, und sehe ob sich die sandmenge vergroessert... aber wenn nicht, heisst es dann das flohsamenschalen nix bringen, oder das kein sand vorhanden ist?

Vielleicht sollte man hierzu mal einen thread aufmachen... ich finde das ein wichtiges und interessantes thema...
ehem User

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von ehem User »

Ja, dafür bin ich auch, einen Thread über Sand im Darm. Ich denke ständig darüber nach, ob es nicht normal ist, das Pferde Sand mitfressen und das der eben wieder rauskommt, so das bei dieser Probe mit der "Äppelsuppe" immer Sand auftaucht. Es sei denn, die Pferde stehen nicht auf der Weide und laufen nie frei auf nem Sandplatz oder in der Halle, wo sie auch mal Sand aufnehmen könnten.
Pferde sind doch Steppentiere...die müßten doch eigentlich damit umgehen können, daß auch mal Sand mitgefessen wird.
Aber wahrscheinlich liegt das Problem bei unseren Pferden dann in zuwenig Raufutter, daß den aufgenommen Sand gleich wieder rausschieben würde, so meine Vermutung von der Ursache für Sandkoliken.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Noch Winterfell?

Beitrag von Hina_DK »

Ich denke, da muss man sich mal die Größenordnungen der Sandfresserei ansehen. Wenn wir eine Kotprobe machen, verwenden wir im Schnitt so 150 g Pferdeäpfel oft sogar weniger. Wenn ein Pferd am Tag 100 g Sand auf der Weide mitfrisst, ist das schon ein nettes Häufchen. Wenn ein Pferd sagen wir mal 15 kg Kot am Tag ausscheidet und dabei aller Sand mit rauskommt, dann würden wir in unserer Kotprobe ca. 1 g Sand vorfinden und ehrlich gesagt, die werden wir da nicht wirklich wahrnehmen ;). Wenn wir aber sagen wir mal 20 g Sand finden, dann scheint unser Pferd doch ein richtiger Sandfresser zu sein, denn dann könnten wir schon mal hochgerechnet von 2 kg Sand pro Tag ausgehen und das ist sehr viel Sand. Wenn da nur immer 1 % Sand im Körper verbleiben würde, hat sich in unserem Pferd in einem Jahr immerhin über 7 kg Sand angesammelt und das wird wohl auf Dauer nicht folgenlos bleiben. Bei dem 100g-Fresser hätten wir es pro Jahr mit 365 g angesammelten Sand zu tun. Das könnte sich vielleicht mal in 10 Jahren bemerkbar machen aber bis dahin hat das Pferd sicher schon mal eine Flohsamenkur hinter sich gebracht und eine im Verhältnis so geringe Menge Sand, schafft sogar der Schleim von Hafer, Leinsamen und Co. rauszuputzen.

Nagelt mich aber bitte nicht an den Zahlen fest. Das ist nur mal eine fiktive Beispielrechnung, damit man mal ein wenig eine bildliche Vorstellung von Mengen bekommt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Sand im Darm

Beitrag von ehem User »

Super, da haben wir ihn ja schon unseren neuen Thread über Sand im Darm. :clap:
Shieldmaiden

Re: Sand im Darm

Beitrag von Shieldmaiden »

kann noch mal jemand genau beschreiben, wie man den test macht?
ehem User

Re: Sand im Darm

Beitrag von ehem User »

Ich habe vom frischen Äppelhaufen 2 Hände voll (Handschuhe... ;) ) von oben genommen, damit die Äppel auf keinem Fall mit Sand in Berührung gekommen sind und habe die dann in einem durchsichtigen Eimer (die Waffeleimer vom A.ldi oder L.idl eignen sich gut... :lol: ) mit reichlich Wasser aufgefüllt und die Äppel einweichen lassen. Dann habe ich alles umgerührt und stehen lassen. Dabei sinkt dann der schwere Sand nach unten. Dann habe ich die Flüssigkeit mit den aufgeweichten, oben schwimmenden aufgeweichten Äppeln abgegossen und der Sand blieb unten im Eimer.
Shieldmaiden

Re: Sand im Darm

Beitrag von Shieldmaiden »

hmm, muss ich nur noch einen durchsichtigen eimer finden...
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Sand im Darm

Beitrag von Hina_DK »

Geht auch mit einem undurchsitigen Eimer. Ich nehme immer so einen quitschegelben vom Baumarkt ;). Je heller der ist, desto besser, sieht man besser, was übrig bleibt. Da packe ich dann auch die Äpfel rein und ordentlich Wasser rauf und schön rühren, dann warten, bis es sich setzt und dann das, was oben schwimmt mit einem Sieb abschöpfen und wieder rühren, wieder setzen lassen, wie der abschöpfen. Ich lasse es dann auch gerne nochmal über Nacht stehen, schöpfe nochmal oben ab und dann gieße ich das Wasser langsam und vorsichtig ab, bis ich nur noch den Bodensatz zurück habe und versuche dann Sandkörner dingfest zu machen. Ist mir bisher zum Glück noch nicht gelungen :). Der Sandtest ist aber noch nicht unbedingt eine hundertprozentige Garantie. Es gibt vereinzelt Pferde, bei denen schon so viel im Argen liegt, dass die keinen Sand mehr ausscheiden, auch wenn sie Massen im Körper haben. Daher würde ich auch bei negativen Sandproben, doch wenigstens einmal im Jahr zur Sicherheit eine Flohsamenkur machen, wenn die Pferde auf Sandboden leben oder grasen. Ansonsten aber nur nach dem Ergebnis der Sandprobe. Das Zeug ist ja auch nicht billig.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Sand im Darm

Beitrag von calista »

Gefrierbeutel...
Shieldmaiden

Re: Sand im Darm

Beitrag von Shieldmaiden »

oh ja! gute idee :patsch:
Antworten