Große Schwellungen...

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Große Schwellungen...

Beitrag von kolyma »

Am Sonntag bemerkte ich bei meinem Wallach neben dem Nabel ein "dickes" Ei. Etwa 3 - 5cm groß und von der Konsistenz eher weich. Man kann das Ei anfassen, es tut ihm nicht weh und ist auch nicht warm.
Hab den TA angerufen, weil ich zwei Möglichkeiten in Betracht zog: Stich von einem Insekt oder Abszess. Mein TA meinte am Telefon, dass Abszesse an der Stelle eher selten sind und es vermutlich ein Stich ist. Ich solle die Stelle beobachten und wenn sie sich verändert nochmal anrufen.
Am Montag zeigte ich die Stelle meiner Pferdeosteophatin, die zufällig am Stall war.
Sie tastete ab und schloss einen Abszess aus. Sie vermutete auch einen Stich. Seit Sonntag hatte sich die Schwellung aber nur minimal verändert.
So, grade komme ich an den Stall und was sehe ich: Ein richtig dickes Ei zwischen den Vorderbeinen in der Hautfalte. Wesentlich größer als das Erste am Bauch (nehme an, in den Falten füllt sich sowas besser mit Lymphflüssigkeit). Auch wieder Schmerzunempfindlich und nicht warm.

Aber wirklich von der größe eines Hühnereis - was mich doch recht beunruhigt. Gestern abend war es dort schon leicht dick - aber ich hätte nicht wirklich sagen können geschwollen.

Jetzt meine Frage: Können Insektenstiche wirklich so große Schwellungen verursachen? Oder könnte es doch was Anderes sein?

Ich möchte jetzt die Pferde nicht verrückt machen, wegen sowas - aber ich hab so dicke Schwellungen bisher an Pferden nicht gesehen. Stiche geben ja meist eher harte aufgewölbte Pocken... *kopfkratz*

Der Allgemeinzustand ist der Hitze entsprechend normal. Er wirkt weder übermäßig müde noch sonstwie "merkwürdig". Er frisst und säuft normal.

Ist das nun ein Fall für den TA oder reagiere ich leicht hysterisch?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von Equester »

Das hatte meiner auch schon, waren eindeutig Stiche. Es war aber einige Tage zu sehen und sah so lange aus wie ein eingenähtes Hühnerei. Habt ihr echte Pferdebremsen bei euch? Wenn die zustechen kann so eine Beule entstehen. Ich habe meinem Apis gegen die Stiche gegeben, hilft sehr gut. Nach ein paar Tagen war es dann weg.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von kolyma »

Ja, wir haben alle Arten von Bremsen bei uns. Die Kleinen grauen, so Mittlere mit Streifen und die echten Pferdebremsen.
Ok, das beruhigt mich, dass die dann tatsächlich solche Eier kriegen können - auch wenn er mir total leid tut. An den anderen Pferden im Stall hab ich solche großen Reaktionen noch nicht beobachtet. Hab heute noch seine zwei Kumpels angeschaut und die hatten zwar Stiche, aber keine so großen.

Wie dosierst du Apis?
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13007
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von november »

Bei uns am Stall (ich glaube, ich bin nicht weit weg von dir) hatte ein Pferd auch so heftig reagiert. Auch die Besi hat mit Apis behandelt, mit gutem Erfolg.
Ich hatte bei mir selber bei Bremsenstichen sehr gute Erfolge mit Ledum. Das habe ich allerdings genommen, bevor es dick geworden war.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von blex »

Bei meinem Mex schwillt das auch immer so dolle an - er steht deshalb meist tagsüber im Stall und wenn er mal draußen ist uns es kommt so ein Vieh, kommt er schreiend angelaufen :roll:
Hab ihm letztens auch Ledum gegeben und die Dinger waren nach ein paar Stunden schon verschwunden :)
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von kolyma »

Danke für die vielen Antworten.
Mein Dicker steht im Offenstall. Momentan sind sie auch tagsüber in ihrer Hütte und nur Nachts auf den Koppeln. Allerdings ist alles offen - das heißt die Viecher fliegen unter Umständen auch in die Hütte rein.
Er reagiert nicht sehr hysterisch darauf. Aber er ist sowieso eher dickfellig. Sie stehen halt alle nah beieinander und schlagen sich die Schweife um die Ohren.
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
blex
Schulpferd
Beiträge: 1019
Registriert: Do 19. Jul 2012, 11:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von blex »

Meine stehen auch im Offenstall - aber bei diesem Wetter freiwillig eben lieber drin ;)
Ich habe alte Wolldecken im Streifen geschnitten vor den Türen - somit ist es 1. schön schattig und 2. kommen keine Viecher rein ;)
Die Beiden geh da freiwillig selten raus im Sommer :-D
*************************************************
LG
Gabi

Gebisse sind der Ausdruck der Angst des Reiters vor dem Freiheitswillen des Pferdes
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Große Schwellungen...

Beitrag von kolyma »

Nochmal vielen Dank für den Tip mit Homöophatie - heute war die eine Schwellung zwischen den Beinen bereits verschwunden und die am Bauch deutlich kleiner.
Der TA war heute trotzdem da - auch weil ich nochmal ein blutbild machen wollte (Haben das Pferd jetzt etwa ein halbes Jahr und bei der AKU gabs im Blutbild ein paar auffällige Werte).
Der TA meinte, das am Bauch hätte sich verkapselt - wäre aber nicht wild, dauert halt nur, bis es weg ist.
Bin jetzt mal auf das Blutbild gespannt.

Bezüglich der Beulen (und derer die noch kommen werden) bin ich jetzt entspannter und habe mit Apis ein ganz tolles Mittel gegen Schwellungen!
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Antworten