Eier im Mähnenkam
Moderator: Sheitana
Eier im Mähnenkam
Meine Pferde haben alles abgelegte Eier im Mähnenkam.
Zuerst dachte ich, das ist Schorf. Ist hart und lässt sich so nicht ausbürsten.
Aber so wie das aussieht, sind das Eier.
Habt ihr eine Idee, wie ich das behandeln kann. Muss ja nicht sein, das
da noch irgendwelche Tiere nachher rumkrappeln.
Zuerst dachte ich, das ist Schorf. Ist hart und lässt sich so nicht ausbürsten.
Aber so wie das aussieht, sind das Eier.
Habt ihr eine Idee, wie ich das behandeln kann. Muss ja nicht sein, das
da noch irgendwelche Tiere nachher rumkrappeln.
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Eier im Mähnenkam
Dasseleier? So kleine gelbe? Man kann versuchen, das mit Essigwasser abzuwaschen. Es gibt aber auch so Dasselmesser, mit denen kann man die quasi abschaben. Mit einem Rasierer kann man das aber auch probieren, kommt drauf an, wie gut man da rankommt.
Re: Eier im Mähnenkam
Vielleicht wäre es nicht schlecht, zu klären um wessen Eier es sich handelt. Je nachdem entscheidet sich dann, was für ein mittel angebracht ist. Man sollte wirklich nicht drauf ankommen lassen, dass etwas schlüpft. *grusel*
Wir hatten mal Läuse an den Pferden, die von der benachbarten Rinderherde übertragen worden waren. Das war echt eklig und musste mit einem Mittel vom TA behandelt werden.
Wir hatten mal Läuse an den Pferden, die von der benachbarten Rinderherde übertragen worden waren. Das war echt eklig und musste mit einem Mittel vom TA behandelt werden.
Re: Eier im Mähnenkam
Wir haben hier in der Gegend keine anderen Tiere. Und ein TA kommt mit Sicherheit hier nicht her wegen
Eier im Mähnenkam, das kann ich vergessen.
Aber ich habe hier mal zwei Bilder, zwar keine guten aber vllt. könnt ihr was erkennen.


Eier im Mähnenkam, das kann ich vergessen.
Aber ich habe hier mal zwei Bilder, zwar keine guten aber vllt. könnt ihr was erkennen.


Re: Eier im Mähnenkam
Mmh, bist Du sicher, dass das Eier sind und nicht vielleicht Samen von irgendwelchen Pflanzen/Gräsern? Hast Du schon mal so ein Ding aufgeknackt?
Re: Eier im Mähnenkam
Die sind so fest, die bekommt man gar nicht runter. Aber ich probiere heute Abend noch mal.
Re: Eier im Mähnenkam
Also anch Dasselfliegeneiern sieht es schon mal nicht aus, finde ich.
Dann würde ich, wenn der TA nicht kommt, mit dem mildesten mittel anfangen und dann steigern, wenn das nicht hilft. Sprich, wie von puscheltier vorgeschlagen mit Essigwasser waschen und dann weiter sehen.
Dann würde ich, wenn der TA nicht kommt, mit dem mildesten mittel anfangen und dann steigern, wenn das nicht hilft. Sprich, wie von puscheltier vorgeschlagen mit Essigwasser waschen und dann weiter sehen.
Re: Eier im Mähnenkam
Hi.
Ich würd die Dinger von Hand entfernen und gut ist. Ist doch noch eine übersichtliche Menge. Sieht mir auch nach Samen aus (haben meine auch aktuell jede Menge im Schopf/Mähne).
Eine Bekannte hat ein Pferd mit schwarzer langer Mähne, wo mal Dasseleier dran klebten (jede Menge), da stand sie mit der Schere auf einem Hocker und hat jedes Ei/Haar einzeln abgeschnitten. Dauert zwar, aber machbar. Dies sind aber keine Dasseleier auf dem Foto. Dasseleier sind kleiner.
Gruß Sabine
Ich würd die Dinger von Hand entfernen und gut ist. Ist doch noch eine übersichtliche Menge. Sieht mir auch nach Samen aus (haben meine auch aktuell jede Menge im Schopf/Mähne).
Eine Bekannte hat ein Pferd mit schwarzer langer Mähne, wo mal Dasseleier dran klebten (jede Menge), da stand sie mit der Schere auf einem Hocker und hat jedes Ei/Haar einzeln abgeschnitten. Dauert zwar, aber machbar. Dies sind aber keine Dasseleier auf dem Foto. Dasseleier sind kleiner.
Gruß Sabine
Re: Eier im Mähnenkam
Hmm, man sieht es echt eher schlecht auf dem Foto, aber so in der Nähe des Haaransatzes kleben z.B. die Eier von Haarlingen dran, die sind aber eigentlich kleiner. Die Haarlinge selber sind oft sehr schwer zu entdecken.
Ich würd auch einfach mal über mindestens 2-3 Woche mit Essigwasser behandeln, das könnte schon helfen wenn es wirklich Haarlinge sind.
Ich würd auch einfach mal über mindestens 2-3 Woche mit Essigwasser behandeln, das könnte schon helfen wenn es wirklich Haarlinge sind.
Liebe Grüße
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Ulla
Wir werden in Ewigkeiten nicht mehr gut machen können, was wir den Tieren angetan haben. (Mark Twain)
Maximas Tagebuch
Re: Eier im Mähnenkam
Haarlingseier hab ich als noch kleiner in Erinnerung als Dasseleier.