Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Moderator: Sheitana

Antworten
Benutzeravatar
Grinsekatze
Jährling
Beiträge: 91
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 20:15

Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Beitrag von Grinsekatze »

Hi zusammen!

Mein Mädel hat seit Sonntagmorgen eine Schwellung im Bereich der Ohrspeicheldrüse auf beiden Seiten.

Sie hat kein Fieber, es scheint auch nicht schmerzhaft zu sein. Sie kommt mir müde vor, aber das kommt vielleicht auch von dem nächtlichen Weidegang. Das wurde kürzlich wegen der Hitze umgestellt.

Hat jmd Erfahrungen damit?

Ich zögere noch damit, den TA zu rufen, so lange es ansonsten symptomlos bleibt.

Seit Sonntag hat sie Pause, wir tüdeln nur rum, weil ich nicht genau weiß, was es mit der Schwellung auf sich hat. Ich tu mir auch schwer mit dem Gedanken, ihr da einen Kappzaum, Sidepull, etc drauf zu legen. Deswegen erstmal Arbeitsstopp.
Wie seht ihr das?

Ich forsche noch immer nach der Ursache.
Sie wird nicht eng geritten! Letztens habe ich gehört, dass das bei sehr kurzem Gras kommen kann. Das haben wir zurzeit auf den Weiden.
Die Schwellung verändert sich bisher weder in Konsistenz noch in Ausmaß.

Was kann ich tun (vllt auch homöopathisch)? Habt ihr Erfahrungen? Wie würdet ihr vorgehen?

LG Grinsekatze
Ich grüße mich mittlerweile recht freundlich, wenn ich mir selbst im Weg stehe. Ist ja nicht das erste Treffen! :ohm:
Benutzeravatar
Okapi
Nachwuchspferd
Beiträge: 300
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Beitrag von Okapi »

Meiner hat das regelmäßig in mehr oder weniger starkem Ausmaß. Wenn's richtig schlimm ist, geht die Schwellung über das halbe Gesicht über und zwischen die Ganaschen und bis hoch zu den Ohren.
Ich habe bisher keine Regelmäßigkeit feststellen können, außer dass es nur im Frühjahr/Sommer auftritt. Die Theorie mit dem kurzen Gras kenne ich auch.
Ich hab mich letztens Mal mit meiner HO drüber unterhalten, die meinte, da hätte es mal eine Studie dazu gegeben, aber sie weiß nicht, was draus geworden ist. Jedenfalls kennt meine HO das auch von ihren Pferden und von anderen, vor allem bei Beginn der Weidezeit. Ihre Praktikantin, die grad mit war, ist der Meinung, dass da auch eine allergische Komponente mit reinspielt. Halte ich durchaus für möglich, auch bei meinem Pferd.
Daher habe ich ihn dieses Jahr homöopathisch behandeln lassen (Organtherapie). Bisher ist es danach nur geringfügig an zwei Tagen aufgetreten. Aber gut, vielleicht ist es Zufall. Mal schauen, ob das beim Weidewechsel wiederkommt...

In akuten Phasen hat er die Schwellung auch immer über mehrere Tage. Meistens sackt das dann irgendwann nach unten (Ganaschen) ab und ist dann weg. Wenn's richtig schlimm ist, mache ich mit ihm auch nix weiter. Aber ich hatte den Eindruck, dass es nach dem Bewegen besser war? Vllt hilft kauen (auf dem Gebiss) sogar, das abzubauen? Das hab ich aber immer erst gemacht, wenn die Schwellung nicht mehr allzu schlimm war. Bin da auch lieber vorsichtig.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 17310
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Beitrag von Equester »

Meine Trabernase hat das auch, bzw. bis letztes Jahr gehabt. Bei uns war es tatsächlich total abgefressene Wiesen. In diesem Jahr kann ich den Weidegang alleine steuern und ich achte sehr genau darauf, dass die Pferde nie auf völlig runter gefressenen Wiesen stehen und immer genügend Heu im Angebot haben. Man kann zwar sehen, dass er an den Ganaschen ein wenig "ausgeleiert" ist, aber in diesem Jahr sind die das erste mal *hektischaufholzklopf* nicht geschwollen.

Was uns geholfen hat: immer wieder fressen lassen, wo hohes Gras steht (damals bin ich extra dafür viel spazieren gegangen) und Bewegung. Man sollte nur darauf achten, dass man das jeweilige Kopfstück ein wenig größer stellt, damit es nicht drückt. Nach 1 Stunde Gelände war es regelmäßig besser.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
ehem User

Re: Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Beitrag von ehem User »

Soweit ich weiß, ist der Grund nicht die abgefressene Weide selbst, sondern, dass die Pferde zu lange mit gesenkten Kopf nach fressbarem Gras suchen und dabei nicht genug kauen. So sammelt sich der Speichel in oder hinter der Speicheldrüse an und fließt nicht mehr ab. Dadurch entsteht die Schwellung. Vielleicht könntet ihr zusätzlich Heu auf der Weide füttern? Bei Rauhfutter müssen sie sowieso mehr kauen und das Problem sollte sich lösen.

Aber auch Allergien oder Entzündungen können schuld sein. Im Zweifel würde ich dann doch lieber den TA draufgucken lassen.
Benutzeravatar
GilianCo
Pegasus
Beiträge: 12912
Registriert: So 17. Mär 2013, 10:36

Re: Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Beitrag von GilianCo »

Ich kenne neben der Speicheltheorie noch eine weitere, die mir fast noch schlüssiger erscheint. Gerade bei zu kurzem Gras gehen die Pferde auch gerne mal an den Rand, und fressen tw. Pflanzen, die zwar nicht giftig sind, aber für die Speicheldrüsen reizend, und die sie sonst meiden würden.

Rat der TÄ, mit denen ich darüber bis jetzt gesprochen habe war eigentlich immer "runter von der Weide", und dann geht es weg. Ein direkter Zusammenhang mit der Weide ist somit definitiv vorhanden.

Ich habe mein Pferd, wenn es dieses Problem hatte, allerdings immer normal gearbeitet, und habe eigentlich die Erfahrung gemacht, das es hinterher immer besser war. Von daher würde ich nicht umbedingt Pause machen.
Benutzeravatar
Okapi
Nachwuchspferd
Beiträge: 300
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Bereich Ohrspeicheldrüse geschwollen

Beitrag von Okapi »

Also die Rand-Theorie kann ich zumindest bei meinem Pferd nicht bestätigen. Außerdem hat er das auch bei längerem Gras...
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Antworten