Meinungen zu Trachtensattel

Moderator: Stjern

ehem User

Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von ehem User »

Ich bin ja auf der Suche nach einem Sattel und Calista hat mir freundlicherweise einen angeboten, einen Trachtensattel. Jetzt habe ich mir in den letzten Tagen ein bisschen was über diese Sattelart angelesen und da wurde u.a. auch die Meinung vertreten, daß Trachtensättel eigentlich zu einer aussterbenden Art gehören (sollten) weil die Trachten eben unnötig nach hinten verlängert sind und den Pferden oft auf die Lendenwirbelsäule drücken. Natürlich muß man das im Einzelfall ausprobieren und es hängt von Sattel, Polsterung, Pferd und Reiter ab, aber ein bisschen verunsichert bin ich schon und würde gerne mal ein paar eurer Meinungen dazu lesen.
Es geht in meinem Fall um dieses gute Stück hier und zwar suche ich einen Sattel für Carlo, der ein länglicher, sportlicher Typ mit etwas Schwung im Rücken ist, und für Serafin, der einen kurzen, geraden Rücken hat.
Vielen Dank schonmal! :dankeschoen:
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Hina_DK »

Vor allem ist nicht nur die Länge der Grund, warum die eine aussterbene Spezie sind, sondern auch die Breite der Kissen. Das Für-Argument der Trachtensättel war ja die Druckverteilung auf eine größere Fläche. Das macht ja durchaus Sinn, nur liegt ein Teil dieser Fläche eben nicht mehr zwangsläufig auf dem tragen Bereich des Pferdes. Das kommt dann natürlich auch immer darauf an, welches Pferd man damit sattelt. Die waren ja früher bei Isländern fast Standard und da endeten die Trachten im Grunde immer ein ordentliches Stück hinter dem tragenden Bereich. Der Druck verteilt sich aber eben auch bis dahin. Das andere Problem, die Breite der Kissen. Oft sind die Trachten zu breit und gehen seitlich über den langen Rückenmuskel hinaus und klemmen ihn dann von der Seite. Das ist auch nicht sinnvoll und kann zu Museklatrophien führen. Es ist also immer sinnvoll, einen Sattel so zu wählen, dass sich aller Druck ausschließlich auf den tragenden Bereich des Pferdes verteilt.

Ich habe u.a. auch einen Distanzsattel, die Kissen sind bei dem ein wenig wie angedeutete Trachten. Hinten sind die Kissen nur mm länger als normal und seitlich auch ein Minimum breiter, dafür alles etwas flacher, wobei ausreichend, damit der Sattel nicht auf die Dornfortsätze kommt. Das geht gerade noch so. Für schwerere Reiter ab ca. 70 kg trotzdem eher nicht geeignet. Richtige Trachten wären schon zu viel des Guten.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von calista »

Von Sommer gab es diese Sättel mit Trachtenverlängerung und ohne. Dei Trachtenverlängerung wurde als flexibel gepriesen, weil sie nicht starr war sondern der Rückenlinie folgen konnte. Allerdings trug dieser Teil der Trachten naütlich und hat das Gewicht des Reiters dann auch nach hinten verteilt. Der hier beschriebene ist allerdings ein Sattel ohne Trachtenverlängerung. Das sind ca. 8 cm Unterschied in der Länge. Die Kissen sind außerdem normal breit, wie bei einem klassischen Dressursattel.
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Hina_DK »

Ich finde auch, bei dem Sommer, sind das eher so eine Art "Pseudotrachten". Da wäre dann in erster Linie die Sattellage des Pferdes interessant. Bei der Breite sehe ich da auch nicht das Problem. Die Kissen sind auch gut geformt.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Okapi »

Da wir nicht wissen, wie deine Pferde aussehen, können wir das jetzt schlecht sagen ;)
Ich würde einfach probieren, wenn möglich, und eben gut auf die Länge (und die restliche Passform) achten. Es gibt ja durchaus auch Sattler, die das mit der Länge nicht so eng sehen, aber wenn man am eigenen Pferd gesehen hat, worin das endet, findet man das dann doch nicht ganz so unwichtig.
Für einen kurzen, geraden Rücken scheint der mit nicht geeignet. Erstens, weil er doch gut Schwung zu haben scheint und zweitens ist er mit 50 cm nicht unbedingt kurz. Ich hatte einen Sommer Esprit auf meinem Spanier (1,58 cm und ca. 44 cm Auflage) und der hätte länger nicht sein dürfen ;) .
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
ehem User

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von ehem User »

Ich hab auf meinem Traber den selben Sattel (ok, nur in braun :-D )
Hab ihn vor vielen Jahren auch gebraucht gekauft und bin glücklich mit ihm - sowohl auf dem Platz als auch im Gelände. War auch schon auf einigen Distanzritten dabei und für Wanderritte ist er klasse weil sich Satteltaschen prima anbringen lassen.

Aber was ist schon per se ein guter oder ein schlechter Sattel... gut ist ein Sattel dann, wenn er dir und dem Pferd paßt. Bei diesem Sattel handelt es sich um einen relativ kurzen Trachtensattel - meinem 1,52 m großen Rechteckpferd paßt er prima, für ein Quatratpferd ähnlicher Größe wär er vermutlich zu lang.
Nachteil ist: der Sattel hat nicht einen so großen Anpassungsspielraum wie moderne Sättel (kann z.B. nicht im Schwung verändert werden wie ein Sattel mit Kunststoffbaum) - er sollte also in etwa passen. Aber es ist ja auch schon ein älterer Sattel und damit erheblich günstiger als ein modernerer.

Ich find toll, dass der Sattel zwar ausreichend Halt gibt durch die Pauschen (Springen ist kein Problem, obwohl die Pauschen nicht riesig sind) aber trotzdem nicht einengt (kein Tiefsitzer). Aber das ist ja Geschmackssache.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Scheckenfan »

Die alten Militärsättel sind übrigens ähnlich gebaut, und mein Pferd mag die gern, im Gegensatz zu allen handelsüblichen Englischsätteln, die wir vorher probiert haben (durch den selben Sattler angepasst, daran kann's eigentlich nicht liegen)
Die Militärsättel haben noch den Vorteil, dass sie durch die Rohhautaufhängung flexibler sind als üblich.
Naja, und die X Möglichkeiten für Gepäckanbringung, natürlich (wobei unser Gepäck meist eher ein Pfeilköcher ist :whistle: )
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Hina_DK »

Die Armeesättel haben doch ganz andere Polster drunter? Die sind doch viel Großflächiger und flacher, ziehen sich auch ganz breit am Sattelblatt runter. Eigentlich ähneln die überhaupt nicht der Kissenform des Sommer-Sattels. Wenn man es genau nimmt, doch eine deutlich andere Bauweise obwohl natürlich auch Trachtensattel.

Hier auch mal ein Link http://www.pferde.de/Militaersattel-Arm ... 739_2.html.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von ehem User »

Armeesättel sind vor allem nochmal ordentlich länger. Das sind einfach Warmblutsättel. Meinem Traberjungen passen keine Armeesättel (eben weil zu lang) während der Sommersattel prima ist.

Aber Armeesättel sind prima - soweit man ein Pferd hat, das lang genug dafür ist. Und der Reiterpopo sollte nicht zu sensibel sein, weil die guten Teile sind hart..
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Meinungen zu Trachtensattel

Beitrag von Hina_DK »

moosmutzel hat geschrieben:Und der Reiterpopo sollte nicht zu sensibel sein, weil die guten Teile sind hart..
Ich hatte so einen Dressursattel mit einem so harten Sitz. Das ist gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich dann dran gewöhnt hat, mag man gar nicht mehr anders sitzen. Damit kommt man nämlich viel besser zu einem wirklich unabhängigen Sitz. Ich habe jetzt einen, der normal gepolstert ist aber ich merke gleich, dass ich mich eher wie auf nem Sofa einrichte und mein Sitz irgendwie "luschiger" geworden ist ;).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten