Da mein Pony dieses Jahr rehebedingt nicht bei den anderen auf der Weide, sondern in einem halbwegs grasfreien Paddock innerhalb der regulären Weide wohnt, stellte sich für mich die Frage: was tun, damit es mir bei Sonne nicht dahinschmilzt und bei regen zumindest etwas Schutz hat?
Auf der ersten Weide standen wir hinter dichtem Baumbewuchs, auf der aktuellen hats leider keine Bäume. Die anderen Hotties haben eine normale Weidehütte, für meine brauchte ich eine Alternative. Möglichst von einer Person zu bedienen und mobil, sodass sie zur nächsten Weide mitziehen kann.
Das vorläufge Ergebnis:
wir haben für den Herbst einen alten gitterwagen der Post, in den ein Rundballen passt. über diesen wird dann eine LKW-Plane gezogen, sodass er wettergeschützt ist.
Ich habe diesen Wagen, den man mit etwas Mühe auch von hand durch die gegend rollen, ansonsten am Trecker problemlos zur nächsten Weide ziehen kann, um einige Metall Zaunstäbe erweitert, sodass eine Überdachung des Wagens mit "Vordach" entstand.
Drübergespannt hatte ich erst die LKW-Plane allein, hatte aber Bedenken wegen der Windempfindlichkeit. Daher habe ich die nur bis auf Höhe des Heunetzes und die weitere Strecke mit doppelt gelegtem Windschutznetz überspannt.
interessanterweise kommt auch bei Starkregen kaum Wasser durch die zwei Lagen windschutznetz - war mir bislang nicht klar, dass man das auch gegen Nässe nehmen kann. wichtig scheint zu sein, dass man es mit "Gefälle" aufspannt, sodass das Wasser gleich runterrollt und abtropft.
Die nächste Weide wird recht hügelig und recht weit weg, da weiß ich nicht, ob der Wagen mit Umsiedeln kann... wenn nicht, hatte ich überlegt, 4-6 T-Pfosten von T.Trading oder Patura aufzustellen - da gibt es ja die ganz hohen von 2,13 und das Netz wieder mit Gefälle drüber zu soannen und ggf noch an zwei Seiten lang zu ziehen. Bei Interesse kann ich dann nochnmal knipsen und berichten, ob es klappt. wär ja vllt auch interessant für diejenigen, die keine Hütte aufstellen dürfen und wenigstens ein bisschn Wetterschutz anbieten möchten.
Mobiler "Einfachst-Unterstand" ;-)
Moderator: Sheitana
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22217
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Mobiler "Einfachst-Unterstand" ;-)
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Mobiler "Einfachst-Unterstand" ;-)
Die müsstest Du aber einigermaßen stabilisieren oder sogar einigermaßen tief eingraben. Die Pferde schubbern sich ja gerne mal da dran und dann wandert das Ding über die Weide oder könnte instabil werden.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22217
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler "Einfachst-Unterstand" ;-)
ich werd noch ein stückchen Litze (ohne Strom) spannen. wenns nach zaun ausschaut, macht sie keine Schubberversuche,. am Wagen hingegen schrubbt sie sich recht hingebungsvoll....
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..