Hallo,
die Erfahrungsberichte, die man so im Internet findet, sind mal so, mal so. Entweder total super, oder enttäuschend.
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Allgemein-/Gesamtzustand festzustellen, nachdem die Blutwerte bisher zwar immer tip top in Ordnung waren, habe ich aber dennoch das Gefühl, dass da noch irgendwas ist. Eine Haaranalyse lohnt sich wohl nur unmittelbar nach dem Fellwechsel, macht nun also recht wenig Sinn. Blieben noch Bioresonanz und Irisdiagnostik.
Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Welche Verfahren sind empfehlenswert und von welchen ist eher abzuraten?
Bioresonanz oder Irisdiagnostik?
Moderator: Sheitana
Re: Bioresonanz oder Irisdiagnostik?
Wieso lohnt eine Haarmineralanlyse nur nach dem Fellwechsel ? In Labor werden dazu die drei Zentimeter über der Haarwurzel der Mähne verwendet. Das ist das, was unabhängig vom Fellwechsel in den letzten drei Monaten gewachsen ist.
Aber auch das ist nicht in jedem Fall deutlich aussagekräftiger als ein Blutbild.
Auch die Haaranalyse meines Isis unterm Orgonstrahler (also Bioresonanzanalyse) brachte genau das selbe Ergebnis: Der Kerl ist rundum fit und gesund (wenn man mal davon absieht, dass er einen Tumor hat).
Aber auch das ist nicht in jedem Fall deutlich aussagekräftiger als ein Blutbild.
Auch die Haaranalyse meines Isis unterm Orgonstrahler (also Bioresonanzanalyse) brachte genau das selbe Ergebnis: Der Kerl ist rundum fit und gesund (wenn man mal davon absieht, dass er einen Tumor hat).
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit