Hufbeschlag
Moderator: Sheitana
Hufbeschlag
ich habe gerade diesen Artikel im WWW gefunden. Hoffe es ist o.k. wenn wir mal drüber reden, wie es der eine oder andere so sieht.
http://www.feinehilfen.com/hufbeschlag- ... ierschutz/
http://www.feinehilfen.com/hufbeschlag- ... ierschutz/
Re: Hufbeschlag
Das ist eben das Problem. Alle Pferde können ohne Beschläge gehen. Kein Pferd wird mit dieser Notwendigkeit geboren. Beschläge werden erst nötig (werden sie es wirklich ? ), wenn wir das Pferd für uns nutzbar machen bzw. in einem Umfang nutzbar machen, dass wir der Ansicht sind, das Pferd BRAUCHT einen Beschlag. Ich finde, das ist eine falsche Herangehensweise. Als das Pferd noch seine Notwendigkeit als Arbeitstier hatte, hatte Mensch kaum eine andere Wahl. Heutzutage sind Pferde in unserem Leben aber nicht mehr notwendig, wir halten sie, um unser Leben zu bereichern. Bereichen wir auch ihr Leben mit Hufbeschlägen ?
Wie sagte Herr Heuschmann mal so treffend? Wenn wir nicht umdenken, holen uns andere vom Pferd.
Wie sagte Herr Heuschmann mal so treffend? Wenn wir nicht umdenken, holen uns andere vom Pferd.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Hufbeschlag
so seh ich das auch. ich sage auch immer zu meinen Kunden, dass wir bei uns in unserem Gelände ohne einen Hufschutz kaum normal reiten kann. Ich möchte meine Pferde auch nicht mehr beschlagen haben und nutze Hufschuhe, aber das geht nicht immer. Bei Rückepferden z.b. geht es ohne Beschlag nicht und auch bei Vielseitigkeit wird es schwierig.
Re: Hufbeschlag
Da liegt aber eben die Krux. Wir nutzen Pferde teilweise in einer Art, dass Beschläge notwendig werden. Aber ist das dann wirklich im Sinne des Pferdes, es so zu nutzen ? Das ist kein Angriff z.B. auf Vielseitigkeitsreiter. Es ist nur ein Denkanstoß, ob das wirklich vereinbar ist. Ich selbst habe Reddi auch schon mal beschlagen lassen obwohl ich überzeugter Barhufreiter (bzw. wenn notwendig mit Hufschuhen) bin, um einer Lederhautentzündung vorzubeugen, weil er sich einen Huf mit seiner damaligen Scharrerei total ramponiert hatte. Um reiten zu können, lasse ich nicht beschlagen, sondern passe meine Reitweise entsprechend an.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Hufbeschlag
Den Artikel hat mir mein Hufbearbeiterin geschickt.
Genau das ist auch meine Meinung.
Sucht mal bei G**gle nach: A Preliminary Study Using Infrared Thermography
Den pdf-Artikel lesen.
Das finde ich hoch interessant.
Leider bin ich zu dumm, das hier irgendwie direkt zu verlinken.
Genau das ist auch meine Meinung.
Sucht mal bei G**gle nach: A Preliminary Study Using Infrared Thermography
Den pdf-Artikel lesen.
Das finde ich hoch interessant.
Leider bin ich zu dumm, das hier irgendwie direkt zu verlinken.
LG von den Rothaarigen
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Zuckerpuppe oder Paprikaschnitzel viewtopic.php?f=14&t=1179
Re: Hufbeschlag
mir persönlich wäre das Wohl der Pferde auch wichtiger. Aber wenn ich überlege, wie z.b. unsere Wälder manchmal aussehen, wenn die mit Kettenfahrzeugen rein gehen. Da ist mir dann der Beschlag eines Rückepferdes doch sympathischer 

Re: Hufbeschlag
Edit: Hab hier eben Mist geschrieben.
Zuletzt geändert von Hina_DK am Mo 10. Jun 2013, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Hufbeschlag
Hina, ich versteh dich jetzt nicht ganz. Der Beschlag ist ja bei Rückepferden nötig, sonst wäre ein Rücken unmöglich, die Pferde hätten keinen Halt auf dem waldboden.
Re: Hufbeschlag
Ich glaub, Hina meint Rückenbeschwerden.
Manu meint, Holz rücken.

Manu meint, Holz rücken.

"Ich habe es noch nie getan, darum glaube ich, dass ich es kann." Pipi Langstrumpf
Re: Hufbeschlag
Hatte ich auch grade bemerkt
.
Ein Rückepferd ist ja ein Arbeitspferd. Da sehe ich das auch noch anders. Aber es geht ja in erster Linie um unsere Freizeitpferde, wo wir die Wahl haben, was wir tun.

Ein Rückepferd ist ja ein Arbeitspferd. Da sehe ich das auch noch anders. Aber es geht ja in erster Linie um unsere Freizeitpferde, wo wir die Wahl haben, was wir tun.
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit