Gamaschen für den Dauergebrauch?

Moderator: Stjern

ehem User

Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von ehem User »

:wave:

Ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier reinpasst. Ansonsten lieber Mod., bitte woanders hin schubsen :)

Mein Äppi macht mich so richtig weich :roll: :evildevil: Er hat überall Schrammen und Macken. Vom rumdaddeln mit den anderen und weil er so ein Bewegungslegastheniker ist.
Nun hat er eine Schramme am Fesselgelenk die am Abend zu einem dicken und warmen Fesselkopf geführt hat. :-z

Um ihn vor weiteren Verletzungen zu schützen und mein Geldbeutel mal zu schonen, hatte ich den Gedanken ihm Neoprengamaschen zur Zeit Tag und Nacht anzulegen. Um genau zu sein, diese Fesselkopfgamaschen aus Neopren.

Rausgesucht hatte ich mir schon welchen die meiner Meinung nach dafür geeignet sind.

Vorteil: Er ist vor weiteren Verletzungen geschützt die zu solchen Sachen führen wie oben beschrieben. (das ist eh schon das lädierte Bein :( )
Mein Geldbeutel vor unnötigen Ausgaben für diverse Mittelchen (PVP-Jod, Kompressen, etc.....) geschont.
Unnötige TA-Besuche werden vermieden.

Nachteil: Wenn es sehr heiß sein würde, staut sich die Wärme darunter.
Evtl. käme Sand dazwischen, was zu Reibungen führt.

Ich würde natürlich zweimal täglich die Gamaschen abmachen, alles kontrollieren, abbürsten usw., dann wieder anlegen.

Wie steht ihr zu meinen Gedanken?
Habt ihr vielleicht anderen Ideen dazu?

Danke schon mal!
ehem User

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von ehem User »

Hmmm, ich glaube die Hitzestauung unter den Gamaschen ist für die Sehnen nicht so doll. Da gibt es auch extra welche mit Luftzirkulationsirgendwas, vielleicht würden die mehr Luft dran lassen.
Muss man halt auch schauen, wie das bei Regen ist, ob die sich dann nciht doch zuziehen.
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8843
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von Biggi01 »

Ich würde keine Fesselkopfgamaschen für längere Zeit aufs Pferd machen. Mein Pferd hatte als 4 jähriger mal einen Sehnenanriss. Als er im Frühjahr darauf wieder auf die Koppel durfte, habe ich ihm solche Fesselkopfgamaschen angezogen. Er hatte sie immer auf der Koppel an, war allerdings meistens nur vormittags auf der Koppel, so ca. 5 Stunden täglich. Am Wochenende auch mal nachmittags noch so 2-3 Stunden. Am Ende der Weidesaison bekam er weiße Haare an den Beinen, also hatten die Gamaschen gedrückt und / oder einen Hitzstau verursacht. Daraufhin habe ich die Dinger weggeschmissen.

Als Schutz vor Verletzungen würde ich nur spezielle Stallgamaschen benutzen, die sind viel besser abgepolstert. Ob die allerdings auch auslauftauglich sind, habe ich noch nicht probiert.
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
ehem User

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von ehem User »

Danke für Eure Antworten!
Diese speziellen Stallgamaschen sind, so denke ich, wenn ich mir die so anschaue, wohl nur für die Box tauglich.
Zur Zeit werden sie ja eher nass bei dem tollen Wetter.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von calista »

Ich finde es keine gute Idee, Gamaschen anzulegen. Pferde haben als Fluchttiere grds. wenig Muskulatur in den Beinen, daher ja auch das Prinzip der Hufpumpe für die Rezirkulation von Blut und Gewebeflüssigkeit. Mit Gamaschen staust Du das Gewebe und die Zirkulation wird behindert, m.E. schwächst Du damit das Bindegewebe und es wird größere Probleme bekommen, den Flüssigkeitsstau abzuarbeiten. Pferde rennen im Zweifesfall trotz einer Beinverletzung weiter, weil sie recht unempfindlich in ihren unteren Gliedmassen sind. Das macht für ein Fluchttier Sinn, auf unseren engen Koppeln und mit künstlichen oder echten Hindernissen versehenen Bewegungsräumen ist das aber kontraproduktiv. Ich würde daher eher dazu tendieren, dem PFerd ein Gefühl für seine Beine zu vermitteln, damit es damit auch achtsamer umgeht. Über TTouches und Stangentraining, Bodenhindernisse usw., in der Fellpflege z.B. mit zwei weichen Bürsten die Beine gegeneinander von unten nach oben bearbeiten. Man kann auch "Füsse heben" mit immer feinerem Gerteneinsatz (kitzeln wie eine Fliege) üben, um den Sinn für die Beine zu verfeinern.
ehem User

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von ehem User »

@callista: Damit habe ich schon begonnen. Übertreten, Stangentraining usw.. Aber er ist so ein Klappspaten :roll: :)

Ich habe mir erst ein mal welche von der Fa. Fedi...... bestellt. Sollen atmungsaktiv sein und haben durchweg gute Bewertungen. Und sie sollen nicht stützend sein und die Blutzirkulation stören.
Bin gespannt ob sich das bewahrheitet, wenn ich sie in der Hand halte.

Habe sonst welche die ich zum Anhänger fahren benutze. Die sind dafür definitiv nicht geeignet, da sich die Wärme staut und viel zu fest anliegen.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Ich hab die Fedimax-Keramik-Gamaschen und die sind offestall-tauglich (allerdings haben wir keinen tiefen Matsch). Da sie nicht anatomisch sind, liegen sie auch nicht rundum eng am Bein an. Ich wollte mir die normalen Stallgamaschen auch noch holen, weil ich für meine Stute nicht unbedingt die Keramik-Funktion brauche bzw. bei wärmerem Wetter so wenig Hitze wie möglich produzieren will (sie braucht einen reinen Oberflächenschutz bei Stürzen). Leider haben sie die erst wieder ab Herbst im Sortiment (hatte nachgefragt). Hast Du da jetzt noch welche kaufen können?

Gruß Sabine
ehem User

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von ehem User »

@sabine: Ja, habe ich! In braun, mit dem Ceramic Innenfutter.

Diese Gamaschen fühlen sich wirklich gut an. Sind sehr luftig und liegen nicht eng an, halten aber trotzdem in der Bewegung!!
Bis jetzt bin ich begeistert.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von bine_mn »

O.K.
Von den Keramik hab ich schon 2 Paar, ich wollte die ohne Keramik noch haben und die sind aktuell nicht erhältlich, erst ab Herbst wieder.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Gamaschen für den Dauergebrauch?

Beitrag von ehem User »

Ohhhh, hab ich wohl falsch gelesen. :oops:

Ich habe die Gamschen heute umgemacht. Wollte es mal über die Nacht probieren und morgen früh mal schauen.
Antworten