wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von Else78 »

Hallo,
leider hat mein Pferd (knapp 8 J. jung) wieder eine Urtikaria. Letztes Jahr im September (auch Weidezeit) hatte er es schon mal. Es fing letztes Jahr mit wenigen Beulen an und vermehrte sich über ca. 2-3 Tage bis er über Nacht aussah wie ein Streuselkuchen, fieberte (39,8°C) und der ganze Kopf stark geschwollen war. Aus den Quaddeln kam damals bereits Flüssigkeit... :cry: Letztes Jahr bekam er vom TA sofort Kortison gespritzt. Innerhalb von wenigen Stunden wurden die Quaddeln immer kleiner und verschwanden. Er hatte noch ca. 2 Tage lang Fieber, dann war er wieder fit als wäre nichts gewesen.
Damals hatte ich Kräuter gefüttert, auf die ich die Reaktion am ehesten schob. Er bekommt die Kräuter seitdem nicht mehr.
TA nahm damals auch Blut ab für BB und einen "Vor"- Allergietest. Ergebnis: Insekten Rastklasse 3-> deutlich positiv, Pollen Rastklasse 2-> positiv. Zu einer Ausdifferenzierung wurde nicht ausdrücklich geraten, da es auch sein könne, dass von den 5 getesteten Insekten 3 Insekten jeweils nur Rastklasse 1 haben, z.B. Stechmücke RK 1, Kriebelmücke RK 1, Bremse RK 1... Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich rüber gebracht.
Zudem hätte die Ausdifferenzierung nochmal um die 80€ oben drauf gekostet... also haben wir es in Absprache mit TA nicht gemacht.

Nun begann es vor 4 Tagen wieder mit 2 Beulen im Halsbereich. Vor 3 Tagen waren vermehrt Gnubbel in dem Bereich zu spüren (noch nichts zu sehen). Vorgestern kam unsere TÄ zum Impfen (für mehrere Pferde). Ich zeigte ihr die Gnubbel. Sie tippte auf Brennesselkontakt und Beobachten. Er hatte kein Fieber und das Abhören vorm Impfen war unauffällig. Also bekam er seine Tetanusimpfung (im Nachhinein vielleicht nicht so toll gewesen... aber hinterher ist man ja immer schlauer :roll: )
Gnubbel seit gestern vergrößert und auch etwas vermehrt (weiterhin fieberfrei). Habe gestern mit der TÄ telefoniert (die Vorbefunde vom letzten Jahr hat sie im PC): Vorerst lokale Bhdlg. mit Fenistil, Traumeel oder auch Soventol HC. Vor Weidegang Insektenspray/gel.
Gestern Soventol HC auf die Quaddeln geschmiert, mit seinem Insektengel behandelt, Herde war über Nacht auf der Weide... heute keine dolle Verschlechterung, aber auch keine Besserung der Quaddeln. Kein Fieber.

Hatte jemand schon mal mit so einer Urtikaria bei seinem Pferd zu tun? Erfahrungswerte? Therapieerfolge? Tips? Ideen?
Liebe Grüße :-)
ehem User

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von ehem User »

Ist häufig ja allergisch.

Meiner hatte mal auf einem Ausritt am See nach Kriebelmücken-Massenattacke innerhalb von 5 Minuten eine Urticaria.

Er trägt jetzt immer zu den speziellen Zeiten ne Decke...gegen dieses Viechzeugs.

Aktuell haben wir bei uns wieder diese minikleinsten Viecher, die sind echt agressiv...

LG
Benutzeravatar
norikermädchen
Lehrpferd
Beiträge: 2915
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:41
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von norikermädchen »

Tammi hatte auch mal ganz fiese Quaddeln - ich vermute von Stechgeschmeiß, allerdings kein Fieber.

Die THP empfahl mir aus dem Urlaub heraus eine Gabe Histaminum als Globuli und die Quaddeln wurden innerhalb eines halben Tages weniger und waren am Folgemorgen ganz weg. Ob es an den Globuli lag oder daran, dass ich fast das komplette Pferd eingequarkt habe :nix:
Liebe Grüße,
Vicky

Mobile Naturheilpraxis für Pferde: www.hollerbaum.de
Naturheilkunde - Bioresonanz - Ernährungsberatung - Kräuterführungen
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von Else78 »

Danke für eure schnellen Antworten! Noch ein kleiner Hinweis: Seit gestern früh regnet es hier ununterbrochen. Da sind die Viecher doch auch nicht so aktiv, oder? :shifty: Können ja nicht fliegen im Regen...
Jedenfalls müßte es verschwunden/ zumindest deutlich besser geworden sein falls es Pollen sein sollten... glaube ich allerdings gerade sowieso nicht mehr dran weil das 1. Mal Mitte September war und jetzt haben wir erst Mitte Mai. Und an eine "Rundum-pollenallergie" glaube ich nicht... zumal er da ja auch "nur" RK 2 im Vortest hatte...

Habe jetzt nochmal nach geschaut was in dem Insektenbluttest mit dabei ist:
Culicoides-> fiese Gnitzen, die besonders gerne abends und nachts stechen und für allergische Reaktionen auf den Stich bekannt sind :shock: (gerade bei Wikipedia gelesen)
Kriebelmücke
Stechmücke
Bremse
Wadenstecher

Ich glaube ich werde wohl doch nochmal in den sauren Finanzapfel beißen. Wenns das ist, mache ich mich wenigstens nicht mehr kirre was es sein könnte... Wenns das nicht ist, habe ich es wenigstens ausgeschlossen...

@SilentDee (und natürlich @alle anderen, deren Pferde eine Weidedecke tragen): Was hast du denn für eine Decke? normale Fliegendecke für die Weide oder ne richtige Ekzemerdecke? Trägt dein Pferd die Decke den ganzen Sommer?
Meine SB ist nämlich der Meinung, dass so eine Decke ganz furchtbar wäre und die Pferde sich den Widerrist aufscheuern... Außerdem wäre es für ihn sehr unangenehm im Sommer mit so einer Decke... und man müßte ihn ja ständig eindecken wenns auf die Weide geht und wieder abdecken wenn sie wieder "hoch" aufs Paddock kommen (Herde ist meist nachts draussen)... :huh:
Liebe Grüße :-)
ehem User

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von ehem User »

Ich war früher auch der absolute Deckengegner.

Wir waren zwei Wallache, der eine bekommt nur bei absolutem Dauerregen um die 1°C ne ungefütterte Regendecke drauf, wenn es dazu noch windig ist, weil sie im Offenstall leben und die Heuraufen draußen stehen. Gefühlt ca 10 tage/ Jahr. (Oder, wenn es eckeliges Wetter ist, und Frauchen ganz früh morgens noch vor der Arbeit reiten will und dafür kein Matschpferd gebrauchen kann... (Egotrip :lol: )

Der andere Wallach steht im Dauerregen immer mit regendecke mit Halsteil, und im Sommer ab Gnitzen/Kriebelmückenzeit immer bei Bedarf mit Fliegendecke.

Da ich keine Lust auf Scheuerstellen habe, keine Lust auf ständige kaputte Decken, und keine Lust auf Fesselübungen meines Pferdes in der Decke, habe ich mir damals vor 5 Jahren die Rambo Protector gekauft. Die hat festeres, nicht so anfälliges Gewebe. Wir haben noch keinen einzigen Schaden an dieser Fliegendecke! dafür habe ich schon gefühlt 40 Regendecken kaufen müssen... ;) ich kann sie also trotz Deckenbeisserkumpel uneingeschränkt empfehlen.

Sie ist keine Ekzemerdecke, hat aber ein Halsteil und einen Bauchlatz. Er schwitzt nicht mehr als das deckenlose Pferd im Hochsommer, habe da anfangs pinibel und ängstlich immer verglichen - allerdings leben unsere Pferde artgerecht im Offenstall und haben bei Mittagshitze die Möglichkeit, rein zu gehen, was sie immer nutzen! ;) Direkte Sonneneinstarhlung ohne Schattenplatz finde ich unschön für Pferde, es gibt Hitzschlag auch bei Pferden, und unnatürlich ist es auch.

Scheuerstellen hatten wir auch keine einzigste. Die Rambo hat extra einen Innenbezug um Brust und Mähnenkamm, da scheuert nix! (Ich habe einen absolut hautempfindlichen Fuchs, mit Allergieneigung, der unter Neoprengurt Nesselfieber bekam, und ohne Lammfelldecke unter sauberer normaler Satteldecke Druck- und Scheuerstellen bekommt...)

Würde ich immer wieder kaufen, brauchte ich aber zum Glück noch nie! :dance1:
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von Else78 »

:-D Danke für deinen Erfahrungsbericht. Hört sich ja in Bezug auf die Fliegendecke schon mal sehr gut an!
Liebe Grüße :-)
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von Okapi »

Meiner ist auch Allergiker, aber bei weitem nicht so schlimm. Meine THP macht gerade eine Organtherapie bei ihm.
Wenn du meinst, es könnte an den Insekten liegen, dann würde ich das mit dem Eindecken zumindest eine Zeit lang versuchen und gucken, ob sich was verändert.

Wenn du den erweiterten Allergietest machen lässt, was genau bringt dir das denn? Du kannst ja nicht ausschließen, dass er von bestimmten Insekten gestochen wird oder nur bestimmte Pollen nicht einatmet.

Was komisches gefressen auf der Koppel? Sonst hab ich da auch keine Idee.
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von Else78 »

Ich glaube schon, dass eine Decke ihm helfen könnte... Hatte es bisher möglichst vermieden ihm im Laufstall (mit 14 anderen Pferden zusammen) dauerhaft eine Decke anzuziehen. Die Verletzunggefahr mit Decke ist ja schon höher als ohne. Allein diese Beinschnüre flößen mir schon im Vorfeld Unbehagen ein... :?
Eine andere Möglichkeit wird mir allerdings kaum übrig bleiben. :roll:
Liebe Grüße :-)
ehem User

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von ehem User »

Die Horseware Rambo Decke hat keine Beinschnüre... :dance1: Die finde ich nämlich auch sehr suspekt!

LG
Benutzeravatar
Else78
Jährling
Beiträge: 102
Registriert: So 10. Jun 2012, 22:42
Wohnort: Brandenburg

Re: wieder Urtikaria (Nesselsucht)... Allergie? Therapie?

Beitrag von Else78 »

@ SilentDee: Du hast diese hier, oder?
http://www.hafer24.de/Pferdedecken/Hors ... :2247.html

Diese hier ist doch von der Machart genauso, oder? Und das Bäuchlein ist auch geschützt! :klatschen:
http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pf ... tID=328025

Denn ich habe jetzt vorgestern die Bucas Zebra bestellt... kann ich aber wieder zurückschicken und umtauschen. Schei... weiß ich jetzt auch nicht. :ohhh: Das Zebra http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pf ... tID=327856 passt ihm halt bestimmt gut, wir haben schon eine Regendecke und eine Abschwitzdecke von Bucas. Die passen super!
Verdammt! Immer diese schrecklichen Entscheidungsfragen... :heul:
Liebe Grüße :-)
Antworten