Barocksattel - Beurteilung der Sattellage

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Barocksattel - Beurteilung der Sattellage

Beitrag von charmel »

Hallo liebe Foris,
ich bitte um eure Meinungen und Erfahrungen zu folgendem Sachstand:

Mein bauchiger Wallach hat einen Barocksattel von Deuber. Dieser wurde neulich auf seine Passform durch eine Sattelergonomin überprüft.
Wie man auf dem Foto erkennt, rutscht der Sattel nach vorne.
Sattellage (8).JPG
Seitdem wurde das Kopfeisen noch etwas geweitet und der Sattel rutscht jetzt natürlich noch mehr.
Der Sattel hat eine sehr weiche Polsterung und die vordere Gurtstrupfe verläuft schon über die Polsterung (spanische Kissen).

Nun wurde mir ein Mondgurt empfohlen. Dieser hat schon während des Angurtens, den Sattel nach vorne gezogen - vielleicht habe ich den Gurt aber auch zu weit nach vorne gelegt!?
Auf diesem Bild sieht man das allerdings nicht. :nix:
Mondgurt nachher (4).JPG
So sieht es mit dem anatomischen Sattelgurt von Deuber aus:
alter Gurt (2).JPG
Ich habe nun leider kein Foto ohne Sattelgurt gemacht. Aber ich denke, dass die Gurtstrupfen hinter der Gurtlage herunterhängen. Also nicht gerade ideal...

Habe ich nun den Mondgurt an der falschen Stelle angegurtet? (Seite ist richtig, Mattes hat einen kleinen Zettel dran :whistle: )
Reicht ein anatomischer Gurt, der länger ist?
Wenn die Gurtstrupfen am Sattel nicht veränderbar sind, bräuchte man dann einen neuen Sattel?
Oder gar ein neues Pferd ohne Bauch und mit idealer Gurtlage kaufen? :roll:
Vielleicht ist jemand von euch so nett und bringt etwas Licht in meine dunklen Gedanken. :danke2:

Ich mache Morgen auch gerne neue Fotos nach Anleitung - auf jeden Fall den Sattel in richtiger Lage ohne Gurt.

Viele Grüße
Melanie
Zuletzt geändert von charmel am Do 23. Mai 2013, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße :-)
Melanie
Napipony
Einhorn
Beiträge: 5471
Registriert: So 27. Mai 2012, 22:34

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von Napipony »

Im ersten Moment hab ich überlegt, ob du mein Pferd fotografiert hast... Ich hab auch das Problem mit dem rutschen und der Grossen Ellenbogen. Noch keinen idealen Gurt gefunden
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Damit man ein Gesamtbild (und Gesicht) dazu hat, noch ein Foto von Pony. ;)
P1080676 - Kopie.JPG
Viele Grüße :-)
Melanie
ehem User

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von ehem User »

Also, wenn der Mondgurt wirklich richtig verschnallt ist, dann finde ich, dass er zu weit hinten liegt. Da sieht dann der andere Gurt besser aus.

Habe selber einen, aber nicht von Mattes, bei unserem Haffi und der sitzt deutlich weiter vorne. Da scheuert nichts und Sattel sitzt perfekt!
ehem User

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von ehem User »

Den Mondgurt, kann man ja nur in einer "Richtung" verwenden. Hast du ihn vielleicht falschrum? Kann es auf dem Bild nicht ganz erkennen..
Benutzeravatar
Okapi
Remonte
Beiträge: 285
Registriert: So 15. Jul 2012, 13:24

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von Okapi »

Ne, der Mondgurt ist schon richtig dran. Das Problem ist meiner Ansicht nach einfach, dass die Gurtlage sehr weit vorne ist im Vergleich zur Sattellage. Der Bauch schiebt das noch zusätzlich vor. Das wird bei jedem Sattel problematisch sein.
Der Gurt muss sich schon nach vorne legen, um das auszugleichen, er soll sich ja in die vorgelagerte Gurtlage schmiegen. Sonst macht das ja keinen Sinn... (versteht man, was ich meine?).
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Deuber. Das ging einfach vorne und hinten nicht. Dazu zieht diese unsägliche Vorgurstrupfe den Sattel auch noch auf die Schulter.
Die Lösung für mich war, den Sattel zu verkaufen :? .
"Dear God, what is it like in your funny little brains? It must be so boring!"
- Sherlock -
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von eifelreiter »

Ich finde den Gurt viel zu kurz. :nix:
Wenn du die Möglichkeit hast, teste doch mal einen deutlich längeren Gurt.
Ein Versuch wäre auch ein asymetrischer Gurt von M*ttes.
Die liegen, meiner Meinung nach, noch besser als ein Mondgurt .

Ich habe bei meinen Ponys früher ähnliche Probleme gehabt.
Die haben nun alle einen asymetrischen Gurt, der fast bis ans Sattelblatt geht ...
Benutzeravatar
charmel
Remonte
Beiträge: 284
Registriert: Do 31. Mai 2012, 11:10
Wohnort: Kehdingen

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von charmel »

Guten Abend und danke für eure Anregungen.
Ich war heute beim Pferd und habe nochmal einen längeren Gurt (120 cm) von Kieffer ausprobiert.
Den konnte ich dann allerdings nicht mehr fest angurten, aber der Gurt hat sich der Bauchwölbung schön angepasst.

Ist auch irgendwie logischer. Je länger der Gurt, desto weniger muss sich die Gurtstrupfe biegen und kann gerade bleiben.
(Hm...ich bin mir nur nicht sicher, ob der Gurt den Sattel nach vorne zieht, oder der Sattel dies auch so tut.)

Der Mondgurt geht jetzt aber erstmal Retour.
(Der Sattel liegt auf dem Foto übrigens richtig herum. Mattes hat extra einen kleinen Zettel dran.) :-)
:roll: Jetzt muss ich nur noch einen "Kurzgurt" um die 100 cm finden, denn ich würde ungern mit einem ungepolsterten Langgurt gurten.

@ eifelreiter
Benutzt du Langgurte? Kommen diese dann mit den Schnallen auf der Satteldecke zum Liegen und werden so gepolstert?

Allen noch einen schönen Freitagabend
Melanie
Viele Grüße :-)
Melanie
Benutzeravatar
eifelreiter
Schulpferd
Beiträge: 602
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 14:44

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von eifelreiter »

charmel hat geschrieben: @ eifelreiter
Benutzt du Langgurte? Kommen diese dann mit den Schnallen auf der Satteldecke zum Liegen und werden so gepolstert?
Ne, ich habe normale Kurzgurte. Die sind bei meinen Ponys aber auch nur max. 65 cm lang und enden ein paar Fingerbreit unterhalb der Satteldecke.
Bei meinem Torsion Sattel habe ich aber zusätzliche extra Polster.
Das sind so kleine gepolsterte Lederdreiecke, die über die Gurtstrippen geschoben werden und so extra abpolstern..
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Frage zur richtige Lage eines Mondgurtes

Beitrag von Frau Gretel »

Also ich glaube, dass da egal welcher gurt dran ist, du den sattel immer mit druck nach vorne hast. Das liegt einfach daran,dass die gurtstrippen nicht dort liegen wie sie dein pferd braucht. Ich habe ebenfalls ein pony mit schmaler brust, bauchiger rumpf und vorher einen sattel der ebenfalls nicht zum liegen kam...ich habe einen neuen sattel mit strippen an der richtigen stelle...
Antworten