Seite 1 von 5

Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:00
von ehem User
Hallo an alle Züchter und Fohlenerfahrenen hier :winky:

Nächsten Dienstag kommt etwas unerwartet meine Stute zu mir und sie hat ein ziemlich frisches Fohlen (Pfingsten) bei Fuss. Und ich habe keine Ahnung von der Materie, dafür jetzt schon gefühlte 1'000 Fragen... Ich frage also mal 8-)
Das Fohlen bleibt ein halbes Jahr, dann wird es abgesetzt und abgeholt.
  • Zusatzfutter: Kann ich da "ganz normal" Hafer+MiFu füttern oder braucht es etwas spezielles für die Stute? Das Fohlen eh nicht oder?
  • Wie schnell kann denn eine Stute abbauen wenn es ihr zu viel wird?
  • Mit der Stute arbeiten - Sie ist grundsätzlich ein Workaholic 8-) - Aber ab wann kann man anfangen wieder etwas zu arbeiten? Was macht das Fohlen in dieser Zeit, mitkommen nehme ich an?
  • Wenn man dann z.B. von Weide zu Platz wechselt, müsste sich das Fohlen ja händeln lassen, oder? Oder kommt das automatisch einfach mit? Was ist, wenn es abwandert? *panik*
  • Handling muss ich sicher mit der Fohlenbesitzerin absprechen, aber was übt ihr mit dem Fohlen in den ersten 6 Monaten? Es muss sich ja zumindest allein verladen lassen im Herbst! Wahrsch. blöde Frage, aber wie übt man das ohne Clicker?
  • Fohlenhufe - Die Fohlenbesitzerin macht normalerweise offenbar "nichts" - Wie seht ihr das, wie behält man sowas im Auge ob es normal ist?
  • Impfungen und Entwurmungen beim Fohlen, wie hält ihr das?
So, das wars mal aufs erste, fällt mir sicher noch mehr ein, vor allem wenn sie da sind :panik:

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:12
von feendrache
Ich schreib mal zu ein paar Sachen was
snöflingan hat geschrieben:
  • Mit der Stute arbeiten - Sie ist grundsätzlich ein Workaholic 8-) - Aber ab wann kann man anfangen wieder etwas zu arbeiten? Was macht das Fohlen in dieser Zeit, mitkommen nehme ich an?
Am Anfang sollte das Fohlen auf jeden Fall mitkommen, ich würde aber nicht zu früh aus der Herde raus gehen... Es kommt aber sehr auf die Stute an, ob sie überhaupt schon den Kopf fürs Arbeiten hat.
snöflingan hat geschrieben:
  • Wenn man dann z.B. von Weide zu Platz wechselt, müsste sich das Fohlen ja händeln lassen, oder? Oder kommt das automatisch einfach mit? Was ist, wenn es abwandert? *panik*
Gerade in der Anfangszeit bleiben die Fohlen eigentlich bei Mama. Es ist aber dennoch besser noch jemanden dabei zu haben, der beim Wechsel der Örtlichkeiten dabei ist und mit aufpasst. In der Nähe einer Straße oder so würde ich den Spass nicht versuchen.
snöflingan hat geschrieben:
  • Handling muss ich sicher mit der Fohlenbesitzerin absprechen, aber was übt ihr mit dem Fohlen in den ersten 6 Monaten? Es muss sich ja zumindest allein verladen lassen im Herbst! Wahrsch. blöde Frage, aber wie übt man das ohne Clicker?
Ich würd mit dem Fohlen ausser kraulen wenn es kommt erst mal gar nix machen. Später vielleicht Halfter anziehen und noch etwas später erste Führversuche, in begleitung der Mama natürlich, damit das Fohlen beim abholen das Halfter auch kennt. Das Verladen würde ich nicht üben, es sei denn Mama geht prima auf den Hänger, dann kann man sie einfach mal zusammen drauf gehen lassen. Aber das dann spielerisch und auch nicht zu früh.

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:16
von Sheitana
snöflingan hat geschrieben:
  • Zusatzfutter: Kann ich da "ganz normal" Hafer+MiFu füttern oder braucht es etwas spezielles für die Stute? Das Fohlen eh nicht oder?
    Hafer u Mifu ist gut. Wenn die Stute genug Milch hat würde ich das Fohlen erstmal nicht mit füttern.
  • Wie schnell kann denn eine Stute abbauen wenn es ihr zu viel wird?
  • Mit der Stute arbeiten - Sie ist grundsätzlich ein Workaholic 8-) - Aber ab wann kann man anfangen wieder etwas zu arbeiten? Was macht das Fohlen in dieser Zeit, mitkommen nehme ich an? Im Grunde sofort. Anfangs würde ich das Fohlen dabei lassen. Ab wann man es zuhause lassen kann hängt vom Fohlen und der restlichen Herde ab.
  • Wenn man dann z.B. von Weide zu Platz wechselt, müsste sich das Fohlen ja händeln lassen, oder? Oder kommt das automatisch einfach mit? Was ist, wenn es abwandert? *panik* Kommt auch aufs Fohlen an *gg* Abby hielt nicht viel davon mit Mama mit zu kommen *gg* Eine 2. Person, die mitgeht hinter dem Fohlen ist immer hilfreich. Auch sollte man es ans Halfter bzw. Führen gewöhnen wollen.
  • Handling muss ich sicher mit der Fohlenbesitzerin absprechen, aber was übt ihr mit dem Fohlen in den ersten 6 Monaten? Es muss sich ja zumindest allein verladen lassen im Herbst! Wahrsch. blöde Frage, aber wie übt man das ohne Clicker?
    Ich würde dem Fohlen nur zeigen ich bin nett. Spielerisch die Hufe geben, es ein Halfter tragen lassen. Verladen ist meist viel unspektakulärer als man meint. Ich würde dem Fohlen vielleicht mal mit Mama den Hänger zeigen, aber nicht gezielt üben.
  • Fohlenhufe - Die Fohlenbesitzerin macht normalerweise offenbar "nichts" - Wie seht ihr das, wie behält man sowas im Auge ob es normal ist?
    Im Auge behalten und bei Bedarf eben was dran tun.
  • Impfungen und Entwurmungen beim Fohlen, wie hält ihr das?
Da scheiden sich die Geister. Impfen wenn überhaupt nur Tetanus und das nicht zu früh. Entwurmungen anfangs alle 2-3 Wochen, später alle 4. Manche entwurmen aber auch wesentlich weniger. Kommt sicher auch auf die Weidenhygiene an etc.

So, das wars mal aufs erste, fällt mir sicher noch mehr ein, vor allem wenn sie da sind :panik:
Erstmal herzlichen Glückwunsch... ;-)
Ich tippe mal oben rein...

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:19
von Lottehüh
Oh, das ist ja aufregend - da bin ich mal gespannt, was die Fohlenerfahrenen so sagen ;-) Ich tröste Dich jetzt schonmal für Herbst, wenn Du das Fohlen hergeben musst ;-)

Hm - was mir - als absolut unerfahrene - spontan beim Lesen eingefallen ist:

- 6 Monate ist wohl die "übliche" Zeit, nach der ein Fohlen abgesetzt wird. Hört sich für mich ganz schön früh an...

- Normalerweise laufen ja die Fohlen der Mama nach und selbst wenn sie dann eigenständiger werden, laufen sie ja nciht gleich Kilometerweit weg - soll heißen, Du merkst ja, wenn das Fohlen mutiger wird und mal 30 oder 50 Meter wegbleibt und dann nachgaloppiert kommt, dass es jetzt seinen Abstand ausweitet und dann kannst Du Dir immer noch überlegen, wie Du das dann weiterhin händelst, aber erstmal ist einfach mitlaufenlassen bestimmt eine Sache die gut funktioniert :-) - je nachdem wo der Stall halt auch ist (Straßen - dann natürlich nicht).

- Was ich glaube ich tun würde, ist immer mal kurz Mama oder Fohlen rauszuholen (anfangs nur ganz kurz zum Hufe kratzen oder so z.B.). Wenn Du beide jetzt 6 Monate dauernd zusammen hast, also das Fohlen auch bis zum Schluss immer mit raus z.B. auf den Platz nimmst, dann wird die Trennung ja extrem krass für beide.

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:20
von Scheckenfan
Ich hab ja nicht viel Ahnung, aber stehe an nem Zuchtstall.
Da ist es so, dass die Fohlen nach wenigen Wochen ein Halfter aufbekommen und ein paar Tage tragen, und beim täglichen Weg von Stall zu Wiese und zurück erst frei mitlaufen und später dann bald geführt werden.

Verladen oder so wird nicht geübt, die SB hat da ein irres Händchen, die bekommt alle Jungpferde ohne wirklich Stress auf den Hänger. Hänger wird direkt an der Stallgasse geparkt und Pferd wird langsam aber hartnäcking reingeschoben... :nix:

Ob und was ande Hufen gemacht wird kann ich nciht sagen, aber nach allem, was ich jetzt über Fohlenhufe weiß, werden die quasi bearbeitet wie bei den Großen. Allerdings sehen die Füße der Jungpferde im ersten Jahr alle super aus, und erst später werden die Hufe problematisch... Von daher brauchst du dir da wohl kaum Sorgen machen.
Zumindest, solange das Fohlen nciht nur auf weichem Boden steht, da entwickeln sich sonst gern Bockhufe.

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 10:27
von Sheitana
Halfter würde ich z.B. nicht dauerhaft anlassen :-ü
Da kann so viel passieren.

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 11:45
von ehem User
Dankeschön! Das hilft mir ja schon mal weiter. Wahrscheinlich stelle ich hier dann einfach panisch Fohlenhufe ein einmal die Woche :kicher:

Leider ist die Strasse schon in Reichweite :seufz: - Da werde ich dann schauen müssen, was geht bzw. Hilfe anfordern. Wobei :-e - Wir haben ja die Möglichkeit, gegen die Strasse doppeltes Absperrband zu ziehen, das dürfte ja dann eigentlich ausreichen?

Dann übe ich kein Verladen :puh: - Nur ein bisschen anfassen und Halfter und so - Auch für den Fall dass Hufe gemacht werden müssen oder der TA kommen sollte (Hoffe ich einfach mal nicht :panik:)

Wie ist das denn mit Entwurmungen, lässt man sich da ne Multipackung vom TA geben? Und wie ist das mit dem Gewicht des Fohlens, das weiss mann dann ja nicht wirklich, oder?

:grouphug: ach ihr seid toll.

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 12:15
von Sheitana
Such am Besten mal im Internet, irgendwo hat irgendwer bestimmt schon mal die Gewichtsentwicklung von Isi-/Ponyfohlen protokolliert. Daran kann man sich dann ganz gut orientieren.

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 15:13
von Lottehüh
Bei nem Babypony könnte man das machen wie beim Hund - selbst auf die Waage, dann Fohlen hochheben und nochmal drauf :idee:

:lol: - ich hab mal so ein Eselfohlen verladen - auf den Arm und schwupps war's drin. Hm - nur bei Mama hat's nicht funktioniert :-)

Du bist ja total nervös, das find ich voll süß :teehee: Ich find's klasse und bin schon ganz gespannt, was für tolle Abenteuer Du erleben wirst! :hutab: Du teilst sie doch mit uns, oder? :baby:

Re: Stute mit Fohlen und keine Ahnung...

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 15:47
von Mia77
Huhu,

hatte letztes Jahr erstmals Fohlen und hab mir da ganz ähnliche Fragen gestellt :frech:
Entwurmung: ich würde mal im Inet lesen und dann ggf. einen Mittelweg wählen. Teilweise steht dort alle 14 Tage entwurmen und das war mir ehrlich gesagt zu heftig.
Impfung ist ganz wichtig, dass die nicht zu früh erfolgt. Kommt aber auch darauf an, wie frisch der Impfschutz der Mutter war. Da bekommen die Fohlen über die Biestmilch die ersten Immunstoffe mit, impft man zu früh auf einen gute Versorgung drauf, ist das eher schädlich. Ich meine das überwiegend geraten wird Tetanus nicht vor dem 6. Monat zu impfen.

Hufe: tja, das ist so eine Sache. Solang keine ungeheuerlichen Misstände vorliegen, würde ich wohl so arg viel nicht dran machen (lassen), für die Kleinen ist stillhalten und Hufe geben einfach ungeheur stressig (war zumindest bei meinen so und die waren mich Mensch ja schon von Anfang an gewöhnt).

Hinsichtlich der Erziehung wird es sicherlich auch ein Stück weit auf das Fohlen ankommen. Cadou war von Anfang an dem Menschen sehr zugetan und anhänglich, der hat sich schnell anfassen und kraulen lassen. Halfter fand er aber auch anfangs höchst doof (ist schon schwierig überhaupt ein Fohlenhalfter zu bekommen, dass klein genug für ein Ponyfohlen ist...) und Hufe hochhalten war und ist immernoch nicht seine Lieblingsdisziplin...
Ciara war anfangs ein fass-mich-nicht-an-Fohlen, an die kam ich trotz nie schlechter Erfahrungen erst quasi garnicht dran :shock: Die musste ich irgendwann in einer Box erst "zu ihrem Glück zwingen", das ging dann ganz schnell als sie nicht wegkonnte, da hat sie umgehend gemerkt, dass wir ihr nix Böses tun... Als das geklärt war, ging Halfter einigermaßen schnell und sie lässt sich die Hufe von Anfang an besser machen, richtig gut wurde es aber erst mit deutlich mehr als einem halben Jahr.
Wenn Du ein Fohlen hast, dass sich gerne streicheln lässt, kannst Du das aber sicherlich auch klickern, als Belohnung dann halt streicheln / kraulen.

Ich habe mit meinen Stuten nix gemacht in der ersten Zeit, gut auch vorher nicht viel, aber gerade wenn es das erste Fohlen ist, sind die auch ziemlich von der Rolle, meine hatte ihr Mutter-Dasein voll ausgefüllt.
Übrigens waren die auch in der Herde anfangs schwierig, die hatten nämlich echt Angst um ihr Fohlen und haben dann die dicke Lippe riskiert, obwohl sie sonst definitiv rangniedriger waren. Wenn Du die Stute jetzt erst zu Dir holst, solltest Du einplanen, dass Du sie ggf. erstmal separat stellen kannst, das war meinen Stuten echt anfangs lieber, obwohl die beiden trächtigen sonst ein Herz und eine Seele waren, war nach der ersten Geburt an ein Zusammenstehen erstmal nicht zu denken, das ist aber wahrscheinlich auch Typfrage, einfach gut beobachten...

Was meine Fohlen von Anfang an nicht durften, war ansteigen, knibbeln, treten etc. Ansonsten hab ich sie selbst schauen lassen, ob sie meine Nähe suchten oder nicht und das halt auch weitgehend zugelassen...
Ich finde mit 6 Monaten von der Mama weg auch recht früh, glaube meinen hat die Sicherheit in der beständigen Gruppe und mit den Mutterstuten sehr gut getan, aber gut, irgendwann möchtest Du ja auch wieder wirklich etwas von Deiner Stute haben. Gibt ja auch Leute, die schon viel früher absetzen.