Regendecke?
Moderator: Sheitana
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Regendecke?
Hallo,
ich würde gern mal ein paar Meinungen hören, da ich mich mit dem Deckenkram überhaupt nicht auskenne. Mein eigentlich Kälte- und Regen- unempfindlicher Tinker hatte gestern abend einen empfindlichen Rücken, er zuckte deutlich weg beim drüberbürsten, im hinteren Lendenwirbelbereich, etwa auf Höhe der Niere. Es hat gestern hier die ganze Zeit geregnet und wahr nicht so recht warm, ca 15 Grad. Er war auch komplett nass und hat halt nur noch das Sommerfell.
Ich habe ihm dann gestern abend zum ersten Mal in seinem Leben eine Regendecke draufgemacht, die einzige die ich habe, hatte ich mal von einer Freundin bekommen. Die hat aber Fleece innen. Er musste damit dann halt auch die Nacht in seiner Paddockbox stehen, da ich heute morgen nicht hinfahren konnte, um die Decke draufzumachen bevor er rauskommt.
Es schüttet hier weiterhin, ist leicht windig und nur so etwa 15 Grad.
Kann die Empfindlichkeit überhaupt mit dem Regen zusammenhängen, oder ist es eigentlich zu warm dafür ? Und kann ich ruhig die Decke mit Fleece drauflassen, oder sollte ich besser eine ohne Fleece besorgen? Hab Bedenken, ob das zu warm sein könnte. Bin gespannt wie er heute abend dasteht, aber so wie es im Moment schüttet, bin ich eigentlich ganz froh die Decke draufgemacht zu haben. Sie haben zwar Bäume zum unterstellen, aber zum Grasen gehen sie natürlich in den Regen.
ich würde gern mal ein paar Meinungen hören, da ich mich mit dem Deckenkram überhaupt nicht auskenne. Mein eigentlich Kälte- und Regen- unempfindlicher Tinker hatte gestern abend einen empfindlichen Rücken, er zuckte deutlich weg beim drüberbürsten, im hinteren Lendenwirbelbereich, etwa auf Höhe der Niere. Es hat gestern hier die ganze Zeit geregnet und wahr nicht so recht warm, ca 15 Grad. Er war auch komplett nass und hat halt nur noch das Sommerfell.
Ich habe ihm dann gestern abend zum ersten Mal in seinem Leben eine Regendecke draufgemacht, die einzige die ich habe, hatte ich mal von einer Freundin bekommen. Die hat aber Fleece innen. Er musste damit dann halt auch die Nacht in seiner Paddockbox stehen, da ich heute morgen nicht hinfahren konnte, um die Decke draufzumachen bevor er rauskommt.
Es schüttet hier weiterhin, ist leicht windig und nur so etwa 15 Grad.
Kann die Empfindlichkeit überhaupt mit dem Regen zusammenhängen, oder ist es eigentlich zu warm dafür ? Und kann ich ruhig die Decke mit Fleece drauflassen, oder sollte ich besser eine ohne Fleece besorgen? Hab Bedenken, ob das zu warm sein könnte. Bin gespannt wie er heute abend dasteht, aber so wie es im Moment schüttet, bin ich eigentlich ganz froh die Decke draufgemacht zu haben. Sie haben zwar Bäume zum unterstellen, aber zum Grasen gehen sie natürlich in den Regen.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22205
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Regendecke?
hej. Mein pony steht derzeit rehebedingt ohne unterstand neben den anderen hotties auf nem paddock und bekommt naxhts ne regen-führanlagendecke mit fleece drauf. Ist ein isi,der unter normalen decken schwitzt,aber mit der freien Brust geht das gut, auch bei den aktuellen temperaturen.
Würde eher keine kpl ungefütterte regendecke mehr nehmen, hab auch eine rumliegen, die ich aber nicht nutze, weil ich das gefühl hab, wenn ich die nass aufs pferd leg,bleibt madame klamm drunter. Der fleece scheint deutlich besser feuchtigkeit wegzutransportiwren und dann ein leichtes luftpolster zu bilden,sodass sie schön trocken drunter sind.
Und ja, ich denke schon,dass die empfindlichkeit von der regen-wind-kalt kombi kam, auch eigentlich robuste hotties sind dann schonmal empfindlich.
Würde eher keine kpl ungefütterte regendecke mehr nehmen, hab auch eine rumliegen, die ich aber nicht nutze, weil ich das gefühl hab, wenn ich die nass aufs pferd leg,bleibt madame klamm drunter. Der fleece scheint deutlich besser feuchtigkeit wegzutransportiwren und dann ein leichtes luftpolster zu bilden,sodass sie schön trocken drunter sind.
Und ja, ich denke schon,dass die empfindlichkeit von der regen-wind-kalt kombi kam, auch eigentlich robuste hotties sind dann schonmal empfindlich.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Regendecke?
Danke, das mit der Führanlagendecke ist ein guter Tipp, kannst du mir vlt per PN schicken welche du hast?
Re: Regendecke?
Seit es auch hier wieder regnet und kalt ist,bekommt Dustin eine ungefütterte Regendecke auf.Er ist definitiv sehr empfindlich gegen nasse Kälte und hat sofort einen verspannten Rücken.Er wohnt ja nun auch wieder ganz frei auf der Weide,kein Unterstand,nur am Rand Bäume.Wenn ich ihn zum Stall hole,geht er sofort aus dem Regen in den Unterstand dort.Ich habe mit ihm gute Erfahrungen mit der ungefütterten Decke gemacht,er ist sofort trocken drunter.
Ich bin auch beruhigter,wenn es so regnet und ich seinen Rücken trocken unter der Decke weiß.
Ich bin auch beruhigter,wenn es so regnet und ich seinen Rücken trocken unter der Decke weiß.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Regendecke?
Hallo WaldSuse,
hast du eine ungefütterte Decke, weil ihm die mit Fleece zu warm war?
hast du eine ungefütterte Decke, weil ihm die mit Fleece zu warm war?
Re: Regendecke?
Er hat über den Winter die Decke mit Fleecefütterung drauf gehabt.Und er hat es schön warm unter der ungefütterten Decke,weil er halt trocken ist.
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Regendecke?
Also gestern abend war der hintere Rücken noch etwas fest, aber nicht mehr so empfindlich. Ich habe die Decke nun noch draufgelassen, es regnet im Moment allerdings nicht, ist aber recht kalt. Würdet ihr die Decke auch bei trockenem aber kühlem Wetter noch drauflassen, oder dann eher abmachen? Gestern schien ihm unter der Decke nicht zu warm zu sein.
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22205
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Regendecke?
ich mach sie nur nachts drauf. dann kann ich ruhiger schlafen
und das pony hat tagsüber noch nen anreiz, sihc selbst wieder aufzuwärmen.
Waldsuse, wird deiner denn auch trocken, wenn du die ungefütterte decke aufs nasse fell legst? da lag bei uns das problem: wenn ich sie noch vorm Regen aufs trockene Pferd packe, dann bleibts auch trocken, kein Thema. wenn ich aber abends um neun heim kam und das pony schon drei Stunden geduscht wurde und ich die ungefütterte Decke drauf geworfen habe, war sie meist auch frühs noch leicht klamm im rücken. das gefiel mir nicht sooo

Waldsuse, wird deiner denn auch trocken, wenn du die ungefütterte decke aufs nasse fell legst? da lag bei uns das problem: wenn ich sie noch vorm Regen aufs trockene Pferd packe, dann bleibts auch trocken, kein Thema. wenn ich aber abends um neun heim kam und das pony schon drei Stunden geduscht wurde und ich die ungefütterte Decke drauf geworfen habe, war sie meist auch frühs noch leicht klamm im rücken. das gefiel mir nicht sooo
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Regendecke?
Meiner Erfahrung nach egnet sich eine ungefütterte Regendecke nur, um sie auf ein trockenes Perd zu legen. Wenn das Pferd schon nass ist, sollte schon Fleece drinter sein. Das wird aber schnell zu warm, wenn dann mal die Sonen raus kommt.
Ich habe 2 Robuste und ein VB. Die zwei kleinen brauchen nix, der VB Wallach friert schnell, so dass ich mir immer üpberlegen muss bei der Witterung, wann ich welche Dekce drauf tun kann/ muss, weil ich ja tags auch nicht mal eben schnell hinfahren kann, um die Decke auszuziehen, wenn die Sonne raus kommt.
Normalerweise benötigt er im Sommer keine Decke und nass werden ist dann auch kein Thema, aber im MOment hat er ja gerade das WInterfell runter und dann bei den Tmperaturen, da friert er doch sehr schnell.
Ich habe 2 Robuste und ein VB. Die zwei kleinen brauchen nix, der VB Wallach friert schnell, so dass ich mir immer üpberlegen muss bei der Witterung, wann ich welche Dekce drauf tun kann/ muss, weil ich ja tags auch nicht mal eben schnell hinfahren kann, um die Decke auszuziehen, wenn die Sonne raus kommt.
Normalerweise benötigt er im Sommer keine Decke und nass werden ist dann auch kein Thema, aber im MOment hat er ja gerade das WInterfell runter und dann bei den Tmperaturen, da friert er doch sehr schnell.
-
- Schulpferd
- Beiträge: 862
- Registriert: Sa 23. Mär 2013, 08:42
Re: Regendecke?
Hm, ja ich werde das mal weiter beobachten, wenn die Problematik mit dem Rücken sich wiederholt, dann besorge ich mir wohl noch eine ungefütterte Decke, so dass ich das dann je nach Bedarf anpassen kann.