Seite 1 von 5

Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:22
von Neddie
Mein Arabisches Halbblut (darauf haben wir uns einfach mal im Stall geeignigt ;) ) hat Probleme mit der Haut, schon seit ich ihn vor 5 Monaten bekommen habe und im Moment auch Kotwasser/Durchfall.
Da Hautprobleme laut Chiro/TA oft Nieren- und/oder Leberprobleme anzeigen, wollte ich eine Mischung aus Ringelblume (getrocknet) und reiner Bierhefe gegen die Verdauungsprobleme und Brennesselkraut gemischt mit Lüneburger Kräutern von PerNatu*** füttern.
Hat jemand was dagegen? :daumen:

P.S. Sie stehen 24 Stunden auf der Weide und er bekommt momentan nur ein Mini-Schippchen Hesta-Mix, um Reformin und Selen-/Zinkpulver unterzubringen.

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:35
von Neddie
Hab die Frage falsch gestellt ;) Wer hält das für sinnvoll? :?:

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 10:38
von Kolur
Wurden die Nieren- und Leberprobleme denn anhand eines Blutbildes bestätigt? Ich frage deshalb weil Nieren-/Leberprobleme eine ziemlich Modediagnose ist und Probleme mit der Haut nicht gleich davon kommen müssen. Kann genauso gut ein Mangel an Spurenelementen sein.

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 15:40
von Sheitana
In Anbetracht dessen, dass bei deinem Pferd ja nun ein paar Dinge nicht in der richtigen Bahn zu sein scheinen würde ich nicht "einfach so" etwas drauf los füttern ohne zu wissen, was eigentlich die Ursache ist.

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:57
von Neddie
Blutbild ist gemacht worden, die Werte sind nicht dramatisch (außer Selen und ein bisschen Zink, wird in Pulverform extra verabreicht).
Die Chiro/TA meinte, dass sie bei den anhaltenden Hautproblemen auf eine Leberstörung tippt. dann habe ich hier gelesen, dass Leber und Niere eng mit einander zusammen hängen (wenn die Niere Schwierigkeiten hat, muss die Leber entsprechend mehr ackern, um die Giftstoffe abzuführen).

Stimmt das so nicht? oder habe ich (mal wieder) zu kurz gedacht?

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 21:58
von Hina_DK
Leber und Niere oder aber Leber und Darm und dass er Probleme mit dem Darm hat, liegt mit dem Kotwasser/Durchfall auch ziemlich auf der Hand. Möglich ist natürlich auch, dass alles drei nicht ganz in Ordnung ist. Das Blöde beim BB ist allerdings, dass Leberprobleme da erst sehr spät sichtbar werden. Aber wie dem auch sei, so wie er aussieht und was er an Symptomen hat, ist es um seinem Stoffwechsel ganz sicher nicht sonderlich gut bestellt. Ich würde aber als erstes zusehen, dass der Durchfall mögichst zügig in den Griff zu bekommen ist. Bierhefe ist sehr gut, ist aber oftmals alleine nicht ausreichend, wenn die Darmflora parallel dazu weiter ruiniert wird. Jetzt komm ich schon wieder mit dem Bentonit ;) aber das Zeug macht wirklich Sinn. Es bindet Schadstoffe aber eben auch etwas den dünnflüssigen Kot, ebnet sozusagen den Weg, um die Darmflora aufzupäppeln und da setzt dann ganz gut Bierhefe ein. Gibts auch als Gemisch zu kaufen, ist nur sauteuer. Am besten im Landwirtschaftshandel in der Nutztierabteilung (nicht Pferdeabteilung, da gibts Luxusaufschlag ;) ) kaufen und selbst mischen.

Ringelblume ist eigentlich eine recht sinnvolle Heilpflanze, wobei ihre Stärke in der Wundheilung bzw. Entzündungshemmung liegt. Für alles andere gibts eigentlich wirkungsvolleres. Ringeblume ist ein Korbblüter und viele Tiere reagieren auf Korbblüter gerne mal mit Unverträglichkeiten. Da Dein Pferd eh ziemlich angeschlagen ist, würde ich da ehrlich gesagt derzeit nicht mit rumexperimentieren, zumal auch bei der Haut nicht ausgeschlossen ist, dass das u.U. sogar auch mit einer Unverträglichkeit zusammenhängen könnte. Muss nicht, kann aber. Für die innere Anwendung ist Ringeblume im Grunde nicht allererste Wahl. Was hattest Du Dir davon versprochen, da kann man vielleicht nach einem passenden Ersatz schauen, wenn es Sinn macht. Leberunterstützend kann man sehr gut Mariendistelsamen füttern, wobei ich erstmal mit einer Baustelle anfangen würde und nicht unbedingt gleich gegen alles auf Verdacht vorgehen würde. Das kann auf Dauer auch alles irgendwo zu viel werden.

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 07:01
von Neddie
Danke Hina!
Ich hatte gehofft, dass die Ringelblume beruhigend auf den Darm wirkt. Aber da du ja bekanntermaßen mein absoluter Futter-Held bist, kann ich dank Urlaub sofort Bierhefe und Bentonit besorgen :-D

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 07:31
von Sheitana
Das Problem was ich vor Allem sehe ist, dass du nicht weißt, was du mit den Kräutern auslöst.

Grundsätzlich ist es sicher nicht verkehrt, wenn man bspw. 2x im Jahr eine Entgiftungskur mit Brennessel und Mariendistel und evtl. Gingko macht. Nur kann es eben auch passieren, dass man bei einem Pferd, bei dem Einiges im Argen ist eine Kettenreaktion auslöst, der man dann vielleicht nicht mehr mit selbst gemixten Kräuter Herr wird. Da würde ich mir schon einen guten TA/THP an meine Seite holen, der da unterstützt.

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 10:21
von Neddie
Tja, die drei TA, die sich die Haut schon angschaut haben, sehen keinen direkten Handlungsbedarf.
Bei uns im Stall bekommen aber mehrere Pferde die "Lüneburger Kräuter" von PerNatu*** sozusagen prophylaktisch.
Seht ihr das problematisch?

Re: Kräuter zusammenstellen

Verfasst: Di 14. Mai 2013, 10:39
von Hina_DK
Ehrlich, prophylaktisch würde ich überhaupt nichts geben. Wo fängt man da an, wo hört es auf? Der Organismus des Pferdes ist ein System im Gleichgewicht. Störungen bringen das Gleichgewicht durcheinander. Wenn ein Pferd Sympthome zeigt, wie in Deinem Fall Durchfall/Kotwasser, dann ist da schon das Gleichgewicht nicht mehr i.O. Wenn da weitere Dinge mit entsprechender Wirkung reinkommen, für die nicht unbedingt ein Bedarf besteht, so gerät das Gleichgewicht immer mehr auseinander. Schlimmstenfalls bewirkt man genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich erreichen wollte. Die Frage ist überhaupt, was versprechend sich die Kräuterfütterer überhaupt, was sie damit erreichen wollen?