Klar kannst du immer fragen
Ich weiß ehrlich gesagt immer nicht, um welche Wirbel es bei mir geht

. Ich lass ungefähr alle 1-2 Jahre ein CT machen, dann weiß ich es für ein paar Wochen, danach verdräng ich das wieder. Entweder sind es L4-L5 oder L5-S1

. Aber ich kann nachgucken, wenn du willst!?
Bei mir hat das Ganze angefangen, als ich Anfang 20 war. Kein Mensch wollte mich operieren. Viel zu jung, war die allgemeine Meinung. Es hat damals etwa ein Jahr gedauert. Ein Jahr, in dem ich beinahe komplett lahm gelegt war. Obwohl ich nie wirklich Schmerzen hatte. Ich konnte "nur" mein linkes Bein nicht so richtig gebrauchen. Schwierig zu erklären... Jedenfalls kam nach einer ewig langen Ärzte-Odysee mein Hausarzt schließlich auf die kluge Idee, mich auf Kur zu schicken. War nicht gerade die netteste Zeit meines Lebens

und irgendwie war ich mit meinen Anfang 20 auch DIE Sensation schlechthin bei den anderen Kur-Teilnehmern (an Kurschatten hätte es mir nicht gemangelt

). Jedenfalls - danach war es vorbei

Ich hatte überhaupt keine Probleme mehr und hab dann auch erst begonnen zu reiten. Ich bin davor nur mal eine Woche als 14-jährige am Pferd gesessen - mehr nicht.
Ich bin dann einige Jahre viel geritten und hatte keine Probleme. Danach bin ich einige Jahre nicht geritten, aber ich hatte Hunde und war immer aktiv.
Probleme hab ich jetzt erst wieder bekommen. Jetzt, wo ich nicht reite, meine Hündin altersbedingt nicht mehr spazieren gehen mag und ich den größten Teil meines Tages im Büro am PC verbringe.
Letztes Jahr gings mir wieder eine zeitlang gar nicht gut, aber mir wurde bewußt, dass ich mich einfach bewegen muss. Also hab ich begonnen mich zu bewegen. Ich war jedes Wochenende am Berg. Ich hab regelmäßig Physiotherapie und wenn ich am PC sitze, sitze ich viel am Ball, nicht mehr am Stuhl. Bewegung, Bewegung, Bewegung - das ist für mich das Zauberwort. Das geht so weit, dass es mir nach dem Hufe machen (ich mach die Hufe von meinem Pferd ja selber) oft besser geht als vorher

. Klar, ich hab Muskelkater, aber den Bandscheiben gehts besser. Und dabei ist Hufe machen jetzt echt keine sehr rückenfreundliche Angelegenheit (meiner Physio erzähl ich davon auch lieber nix

). Aber alles scheint besser zu sein, als stundenlang bewegungslos im Büro auf einem Stuhl zu sitzen.
Eines weiß ich ganz sicher, dass das bei jedem anders ist: was mir gut tut, muss dir noch lange nicht gut tun. Du mußt dich da einfach durch finden, raus finden, was dir gut tut. Und dabei nicht den Mut verlieren!
