"Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Moderator: Keshia

ehem User

"Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von ehem User »

:meld:

Vor nicht ganz einem Jahr waren Raifi und ich bei einem Orientierungsritt dabei. Wir sind in einer 4er Gruppe geritten und Raifi hat während des ganzen Ritts, der ja Recht lange dauerte, ständig gewiehrt, obwohl die anderen 3 Pferde immer bei ihm waren.

Damals habe ich mir noch nicht so viel dabei gedacht, weil man ja doch ständig anderen Pferden begegnet, überholt, überholt wird usw., sodass ich dachte, Raifi ruft vielleicht nach den anderen, die er weiter vorne sieht, riecht o. Ä.

Jetzt war ich, muss ich zu meiner Schande gestehen, sehr lange nicht mehr ausreiten, weil es mir hier bei uns nicht gut gefällt und wegen dem langen Winter und dem damit tiefen und festgefrorenem Schnee, der die meisten Wege unbereitbar macht. Vor 2 Monaten war ich dann aber doch Mal wieder mit einer Freundin und ihrem Pferd ausreiten und Raifi wieherte wieder ständig (Es beginnt so ca. nach 15-20 Min und dann eben ab da häufig), obwohl das andere Pferd dabei war.

Vor 4 Tagen war ich allein im Gelände, nach 15 Min ging es wieder los. Und Raifi ruft so laut, das geht einem richtig ins Mark ;-) sodass eigentlich auch kein entspanntes Ausreiten möglich ist :-( Allerdings bleibt Raifi immer kontrollierbar, bockt oder scheut nicht. Er spannt sich nur an und wiehert eben laut :nix:

Der Vollständigkeithalber: Raifi und ich waren früher in der alten Heimat sehr, sehr viel im Gelände unterwegs, fast immer allein und nahmen auch an sehr vielen O-ritten erfolgreich teil. Ausritte hat Raifi immer geliebt!
Jetzt ist es so, dass Raifi die ersten 5 Min. sehr triebig ist, dann wird es langsam normal und sobald es heimgeht, wird er mega flott im Schritt. Das war früher auch nie so :kratz: Da hat er immer das gleiche, normale Schritttempo gehalten.

Und jetzt wollte ich eben Mal wissen, was er genau damit bezweckt? Nach wem oder was ruft er genau? Zeigt er mir jetzt damit, dass er keine Lust auf Ausreiten hat? Kennt ihr ähnliche Fälle und kann man die alte Ausreit-Manier wieder herstellen?

:winky:
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 31947
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Wesseling
Kontaktdaten:

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von Sheitana »

Gab es Veränderungen in der Herde, einen neuen Freund/neue Freundin, einen neuen dominanten Wallach o.ä.?
ehem User

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von ehem User »

Zur O-ritt-Zeit vor nicht ganz einem Jahr war Raifi mit dem Schimmel zusammengestanden, jetzt steht er mit den anderen Boxenpferden zusammen, mit denen er sich gut versteht. Ein neues Pferd ist im Dezember dazugekommen, den Raifi auch gern mag mittlerweile :nix:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von Lottehüh »

„Verlernen“ finde ich jetzt zwar irgendwie nicht so gut gewählt, aber mir fällt kein besseres Wort ein. Er war lange nicht mehr mit Dir obendrauf „alleine“ im Gelände unterwegs und fühlt sich dabei jetzt nicht mehr so ganz wohl. Ich würde versuchen, ihn erstmal nur in dem Radius zu halten, in dem er noch normal läuft, und wenn er hibbelig wird führen.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
Lottehüh
Sportpferd
Beiträge: 2356
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 11:21

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von Lottehüh »

War es an dem Tag windig / regnerisch als ihr draußen wart? Das macht ja manche Pferde auch sehr unsicher.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.
:schritt:
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11277
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von eseilena »

Meine Stute wiehert generell mehr nach anderen Pferden, wenn sie rossig ist. Sind hormonelle Schwankungen/Veränderungen auch bei Wallach als Ursache möglich?
ehem User

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von ehem User »

Lottehüh hat geschrieben:„Verlernen“ finde ich jetzt zwar irgendwie nicht so gut gewählt, aber mir fällt kein besseres Wort ein. Er war lange nicht mehr mit Dir obendrauf „alleine“ im Gelände unterwegs und fühlt sich dabei jetzt nicht mehr so ganz wohl. Ich würde versuchen, ihn erstmal nur in dem Radius zu halten, in dem er noch normal läuft, und wenn er hibbelig wird führen.
Aber es passiert ja auch, wenn er nicht alleine ist :nix:
Hibbelig wird er ja nicht, er behält das Tempo, dass ich gerade möchte. Erschrecken tut er sich auch nicht :kratz:
War immer schönster Sonnenschein, sonst hab ich nämlich immer keine Lust, rauszugehen :kicher:


Birgit: :-e Weiß ich nicht genau :shy:
jella
Pegasus
Beiträge: 14829
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 09:04

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von jella »

Interessantes Thema, denn diese Frage stelle ich mir auch, was hat es auf sich, wenn ein Pferd ständig wiehert?

Meine Stute macht es beim longieren immer und es wird von mal zu mal schlimmer. Ich versuche dann durch viele Übergänge sie abzulenken. Komischerweise macht sie das beim Reiten nicht. Auch wenn wir ganz allein sind in der Halle.
ehem User

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von ehem User »

Heute früh war ich wieder ausreiten: Bloß 35 Min. dafür einen neuen Weg, der mir empfohlen wurde, aber gerade noch nicht so gut begehbar. Man musste durchs Wasser, uns sind Rehe und Hasen begegnet und Raifi war todbrav. :stolz:
Es hat richtig Spaß gemacht, fast so wie früher :hapseufz:
Und diesmal: Kein einziges Mal gewiehert :nix:
ehem User

Re: "Plötzlich" neu: ständig Wiehern im Gelände

Beitrag von ehem User »

Ich kann mir schon auch vorstellen, dass es mit der Häufigkeit von Ausritten zusammenhängt.
Plüschi macht das auch immer mal wieder, wenn er länger nicht allein draußen war.

Wenn Raifi das auch mit Begleitpferd macht: Hat er denn einen Bezug zum Begleitpferd? D.h. stehen sie in einer Herde?
Antworten