
Vor nicht ganz einem Jahr waren Raifi und ich bei einem Orientierungsritt dabei. Wir sind in einer 4er Gruppe geritten und Raifi hat während des ganzen Ritts, der ja Recht lange dauerte, ständig gewiehrt, obwohl die anderen 3 Pferde immer bei ihm waren.
Damals habe ich mir noch nicht so viel dabei gedacht, weil man ja doch ständig anderen Pferden begegnet, überholt, überholt wird usw., sodass ich dachte, Raifi ruft vielleicht nach den anderen, die er weiter vorne sieht, riecht o. Ä.
Jetzt war ich, muss ich zu meiner Schande gestehen, sehr lange nicht mehr ausreiten, weil es mir hier bei uns nicht gut gefällt und wegen dem langen Winter und dem damit tiefen und festgefrorenem Schnee, der die meisten Wege unbereitbar macht. Vor 2 Monaten war ich dann aber doch Mal wieder mit einer Freundin und ihrem Pferd ausreiten und Raifi wieherte wieder ständig (Es beginnt so ca. nach 15-20 Min und dann eben ab da häufig), obwohl das andere Pferd dabei war.
Vor 4 Tagen war ich allein im Gelände, nach 15 Min ging es wieder los. Und Raifi ruft so laut, das geht einem richtig ins Mark



Der Vollständigkeithalber: Raifi und ich waren früher in der alten Heimat sehr, sehr viel im Gelände unterwegs, fast immer allein und nahmen auch an sehr vielen O-ritten erfolgreich teil. Ausritte hat Raifi immer geliebt!
Jetzt ist es so, dass Raifi die ersten 5 Min. sehr triebig ist, dann wird es langsam normal und sobald es heimgeht, wird er mega flott im Schritt. Das war früher auch nie so

Und jetzt wollte ich eben Mal wissen, was er genau damit bezweckt? Nach wem oder was ruft er genau? Zeigt er mir jetzt damit, dass er keine Lust auf Ausreiten hat? Kennt ihr ähnliche Fälle und kann man die alte Ausreit-Manier wieder herstellen?
