Nageltritt

Moderator: Sheitana

ehem User

Nageltritt

Beitrag von ehem User »

Mein Pferd hat sich ein Eisen vorne abgerissen und ist mit dem Hinterhuf reingetreten udn hat sich einen Nagel eingetreten.Der Nagel war nicht mehr druín und dei stelle ist auch ziemlich vorne.
Der TA hat ziemlich viel weggeschnitten und zwar bis zur Huflederhaut.
Er hat jetzt Boxenruhe.
Gestern wurde der Verband zum zweitenmal erneuert und es sah ganz gut aus.Es hat sich nichts entzündet usw.
Nun hat mir eine Bekannte erzählt mal sollte Jodoformäther auf die Stelle träufeln das würde das Hornwachstum unterstützen.
Stimmt das?
Benutzeravatar
eseilena
Pegasus
Beiträge: 11279
Registriert: Di 15. Mai 2012, 07:20

Re: Nageltritt

Beitrag von eseilena »

Würde ich nicht machen. Jodoform wirkt reizend und kann gesundheitsschädlich sein (siehe Sicherheitsdatenblatt) ; ich denke mal, das wird auch für Jodoformäther gelten.

Wenn wirklich, würde ich sicherheitshalber noch den TA fragen, aber ich denke, wenn bis zur Lederhaut freigelegt wurde, kannst du damit auch sehr viel kaputt machen (Narbengewebe nach Verätzung der Lederhaut?).

Im Übrigen wächst das Sohlenhorn auch ohne Hilfsmittelchen recht rasch wieder zu und bis dahin muß die Stelle halt gut geschützt werden, per Verband und danach evtl. per Beschlag mit Ledersohle oder ggf. Hufschuh.

:gb: (und ihr hattet wohl mehr Glück als wir damals: "unser" Nagel ging bis auf den Knochen durch, knapp neben dem Ansatz der tiefen Beugesehne. TA meinte damals auf meine naive Frage, wie schlimm das sei, er habe das zweimal gehabt, und beide Pferde mußte er einschläfern, weil sich die Knochenhaut entzündete und dann Knochenmaterial am Sehnenansatz auflöste, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe :ohhh:. 3 Wochen Klinik, OP, und wir haben seine Statistik geschönt :dance1: )
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Nageltritt

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Es gibt Dinge, die das Hufwachstum anregen:
- Bewegung anstatt Boxenruhe, mit Hufschuh für 24h-Tragezeit geeignet (EB RX, EQFU Jogging Schuh, Engl Krankenschuh).
- In das Loch kann man zeitweise einen Pfropfen (aus Verbandsmull etc.) reinmachen um punktuell dort ein bischen Druck zu erzeugen (regt die Lederhaut an Horn zu produzieren). Also beim Aufsetzen des Hufes muss der Pfropfen so dick sein, dass er den Boden berührt. Den Pfropfen einfach per Klebeband befestigen, dann den Schuh drüber.
- Ein Barhuf produziert besseres/schneller Horn als ein beschlagener Huf.

Meine damalige Huforthopädin hat dies so bei meinem Pony gemacht, nachdem ein Hufgeschwür sehr tief ausgeschnitten worden war. Der Pfropfen sollte nur 1 Tag am Huf verbleiben. So schnell würde Horn produziert werden. Die Stelle ist dann natürlich noch nicht ausgehärtet und belastbar (z. B. gegen Steine). Aber mit Hufschutz ist Bewegung kein Problem.

Gruß Sabine
ehem User

Re: Nageltritt

Beitrag von ehem User »

Wir hatten nach einem Hufgeschwür im Herbst ein extrem großes, tiefes Loch.

Meine HO hat es mit H2O2 ausgespült (das sprudelt schön und desinfiziert gleichzeitig) und das Loch anschließend mit Keralit Undercover gestopft. Gleichzeitig hat sie ein bisschen Watte eingearbeitet, da das Mittel sonst wohl nicht so gut hält.

Der Erfolg war verblüffend, da dieser Pfropfen tatsächlich trotz Matschkoppel jeweils einige Wochen lang hielt. Drunter sah es immer optimal aus und die Heilung verlief super. :gut:

Alternativ geht wohl auch Bienenwachs gut, um einen solchen Pfropfen zu kneten.

Uns hatte der TA sogar zum Beschlag mit Lederplatte geraten, um alles abzudecken. Mit dem Propfen der HO indes konnte meine Stute barhuf bleiben (was sie vorher auch war) und der Hufmechanismus konnte schön arbeiten. Eine Woche nachdem der Abszess wirklich offen war, konnte sie schon wieder ohne Verband auf die Wiese. Die ersten Tage habe ich sicherheitshalber noch Hufschuhe drauf gemacht, aber die waren an sich nicht nötig.

ABER: Ohne die Unterstützung meiner sehr fachkundigen HO hätte ich das so auch nicht durchgeführt.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Nageltritt

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Das Keralit Undercover ist eine weiche ölige fungizide Masse (orange-braun). Kann man mit einem Löffel in das Loch spachteln. Klebt auch am trockenen (!) Horn recht gut (also für den Fall, dass man es wieder weg haben will, wirds schwierig). Allerdings hält das Zeug keinerlei Druck ab. Es härtet nicht aus, bleibt weich. Tritt das Pferd exakt mit dieser Stelle auf einen spitzen Stein, würde dieser sich reinbohren können. Daher halte ich einen zusätzlichen Schutz über dem Loch trotzdem für wichtig, wenn man das Pferd aufs Paddock/Weide lässt oder spazieren geht. Komplett steinfrei ist ja eigentlich kaum ein Untergrund. Und wenn die Lederhaut frei liegt, ist dies wirklich eine heikle Stelle, die eine Zeit lang geschützt werden sollte (Horn produziert sich allerdings, wie gesagt, sehr schnell nach, bei entsprechenden Reizen).

Gruß Sabine
ehem User

Re: Nageltritt

Beitrag von ehem User »

:nix:
Kann ich nicht beurteilen. Bei uns war es kein Thema, aber wir haben weder im Paddock noch auf den Wiesen Kies oder Steine. Und ich habe ihr dann sicherheitshalber eh eine Pause gegönnt.
So hatte sie das gemacht gehabt (war aber eine andere HO). Aber wie gesagt, alleine würde ich das auch nicht entscheiden. Dazu bin ich zu sehr Laie.
ehem User

Re: Nageltritt

Beitrag von ehem User »

Nachdem er gestern Kolikanzeichen hatte und ich ihn dann ca. Eine halbe Stunde geführt hatte. Hellte sich gleich das Pferd auf ;-) heute habe ich ihm auf dem Paddock richtig viel abgeteilt so das er bei den andern steht und sich gut selbst bewegen kann. Der TA hat einen Verband mit Druck gemacht. Also er hat an dieser iffenen Stelle da wihl die Lederhat etwas vorgefallenwar ein Knüggelchen reingemacht so das da ständiger Druck drauf ist. Darüber habe uch ihm jetzt einen Hufschuh angezogen. Zu den anderen traue ich mich noch nicht ihn zu lassen, weil er ab und an mit meinem anderen wie ein verrückter über den Paddock galoppiert. Der TA meinte auch je nachdem was für eine Stelle oder wue tief das ist, kann es schon mal sein das das Pferd es nicht überlebt. Ich hoffe mal das er Glück gehabt hat, denn er läuft trotz Verband gut. Er lahmt nicht. Und er belastet das Bein auch. Am Freitag wird noch einmal verbunden dann mal schauen ob schon Horn drüber ist.
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Nageltritt

Beitrag von bine_mn »

Liest sich doch alles soweit ganz gut (bis auf die beginnende Kolik). Gut, dass Du ihn auf dem Paddock ein Stück abteilen konntest!

Gruß Sabine
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Nageltritt

Beitrag von HP-Manu »

Jod..egal in welcher Form.... wirkt sich nicht positiv aufs Hufwachstum aus...Jod desinfiziert. Positiv wirkt sich der bereits oben erwähnte "Propfen" aus, den durch den Druck wird das Hufhorn angeregt zu wachsen. Und je feser der Propfen ist, desto härter wächst das Horn nach.
Mit Hufschuhe machst du gerade genau das richtige! Wichtig ist ja momentan dass kein Dreck rein kommt. Wenn er nich lahmt, dann geh rhig auch kleine Runden mit ihm spazieren...auch das regt das Wachstum an und sorgt für eine gute Durchblutung.
Das abgetrennte Padcokstück ist eine super Idee, so kann er sich selber etwas bewegen.

Dann wünsch ich euch erstmal weiterhin gute Besserung!!!
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10712
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Nageltritt

Beitrag von Scheckenfan »

Es bildet sich ganz ganz schnell so ein "Kitthorn", das die Stelle zumindest gegen Keime etc. abdichtet. Zur Sicherheit kann man danach sicherlich noch Hufschuhe drauflassen, dann kann nix passieren.

Und lass dir bloß kein Eisen mit Ledeplatte o.ä. andrehen, die Wahrscheinlichkeit, dass es darunter fault, ist riesig! Abgesehen davon, dass der ganze Rest den Hufs darunter auch leidet - wie unter jedem Beschlag.
Oh - und wenn's euch eh schon das Eisen vom Huf reißt, würde ich über eine Barhuf-Phase zur Hufsanierung nachdenken, sonst reißt dir das Eisen bald wohl immer öfter runter...
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Antworten