Seite 1 von 2
Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:09
von Cashew
Hallo ihr Lieben!
Wir überdenken gerade unseren Außenzaun und ich würde gerne eure Erfahrungen einholen. Wir haben einen kleinen Ausbruchkönig (Shetty halt

) und zwei Großpferde. Der Shetty lebte hier schon bevor wir Haus und Weide gekauft haben, und bislang wurde das Problem mit Wildfangdraht gelöst. Sprich: Hier ist rundherum mit Wildfang eingezäunt plus oben noch eine Litze. Ich hätte den Wildfang lieber nicht mehr, oder zumindest nicht mehr als direkten Außendraht. Wildfang plus noch mal eine Zaunreihe davor würde ich aber auch ganz gerne vermeiden weil uns dann einiges an Platz flöten geht.
Gibt es hier noch Pferdehalter mit ähnlichen Konstellationen? Wie löst ihr das Problem? Kommen Großpferde mit ganz niedrigen Zaunreihen zurecht? Wäre ein Abstandhalter eine ausreichende Absicherung "gegen" den Wildfang? Wir planen an der Straßenseite eine dichte Misch/Dornenhecke, aber die braucht halt noch ne Weile.
Zusätzlich ganz nützlich ist vielleicht, dass wir eigentlich rundherum gerne einen Rundlauf machen würden, da wird der Wildfangzaun extra heikel...

Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:25
von HP-Manu
wir haben einen schetty, 2 isländer und ein kaltblutmix. Unsere Koppel hat 4 reihen Band. Bisher sind alle drin geblieben

und die Wildschweine seither draussen

Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:34
von Cashew
Und wie hoch, bzw tief ist das erste bzw letzte Band?
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 21:35
von HP-Manu
15cm vom Boden weg und dann kommen immer 50er Abstände.
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 23:35
von Hina_DK
Wir haben 2 Isi und 3 Kleine aber nur der eine Mini, ausgerechnet der menschenbezogenste und anhänglichste von allen, ist bisher durch jeden Zaun gegangen, auch selenruhig vor meinen Augen, wenn ich direkt neben ihm stand. Stromband durchläuft der einfach und fertig. Den hatte ich zeitweilig täglich mehrmals neben der Koppel eingesammelt. Seit wir stabile Holzpfähle mit Seilen und auf 40 cm einen blanken Kuhdraht haben und gaaaanz viel Strom drauf, ist alles in bester Ordnung, da hat er sich dann drauf verlegt, meinen Bodenarbeitsplatz auf der Koppel, der nicht unter Strom stand, zu zerlegen. Muss wohl eine Sucht bei ihm sein, Zäune umzunieten. Das Gras ist bei uns nachweislich grüner als nebenan auf dem Stoppelfeld

.
Wir haben auch unten bei 15-20 cm angefangen, dann auf ca. 40 cm den Kuhdraht. Alles was bisher höher anfing, wurde "unterlaufen".
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 00:04
von ehem User
Ach ja, mein Lieblingsthema. Und so witzlos - Shettys und Zäune....
Wir haben um unsere 1,5 Ha auch aussenrum einen etwas altersschwachen Wildzaun noch von den Vorbesitzern -wir haben in so ca 1-1,5 m Abstand unseren eigenen Stromzaun mit 3 Reihen Band auf den WEiden gesetzt und versuchen ihn einigermassen bewuchsfrei zu halten. In den Paddocks haben wir überwiegend 4 Reihen Kordel/Litze, wenn die unterste in ca 20cm Bodenhöhe voll Strom hat, bremst es die Welsh/Shetty Dame einigermassen.
Ansonsten geht sie selbst bei offenem Koppeltor für eine Weide lieber durch den Zaun auf die andere WEide, dass hat nichts mit Grasmengen zu tun, ich glaub es ist eine Art Hobby
Wir leben ganz gut mit dem E-Zaun im Abstand zu dem Wildzaun - und da unsere Grossen eher tüffelig sind, arbeite ich lieber mit Litze und Kordel - für die Grossen reicht es um im Zaun zu bleiben - der kleinen reicht der Wildzaun um wenigstens auf dem Grundstück zu bleiben - und verletzen tut sich sich eh NIE ! Ich habe den leisen Verdacht, dass man sie auch im Wald aussetzen könnte und sie würde im guten Futterszustand mit den Rehen zusammen leben

Bei glattem Draht habe ich immer etwas Bedenken, dass die Grossen sich verletzen könnten.
Lg, Trixi
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 00:24
von Hina_DK
Da habe ich eher keine Bedenken, denn die Großen meiden den Zaun wie die Pest. Die halten da elend langen Abstand und wehe, es liegt mal ein Stromseil am Eingang auf dem Boden und es knistert sogar, dann rennen sie weg

. Bei denen kann man, um sie auf der Weide zu halten, auch einen weißen Strich aufmalen

. Wir haben aber bewusst den Draht nicht ganz nach unten gesetzt, falls doch mal Herr Mini da reintreten sollte. So bekommt er nur eins vor den Bug.
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 18:28
von ehem User
Huhu
Also wir haben einen Maschendrahtzaun mit aus Beton gegossenen Pfosten (alternativ Metallpfosten) und zusätzlich davor auf ca. 50cm Höhe ein E-Band. Ein Pony meinte mal blindlinks vor einem Shetty zu flüchten (er kannte bis dato keine und meinte wohl, da kommt ein lebendiges Wollknäuel auf ihn zu

) und ist geradewegs in den Maschendraht rein. Pferd gings es gut, der Zaun hat schön gefedert und sah danach auch noch top aus. Aber wiederholen muss man das ja nicht nochmal
Freunde von uns haben zwischen Pfosten feuerverzinkte Rohre. Die muss man dann halt in regelmäßigen Abständen und relativ tief vom Boden aus anbringen. Zusätzlich kann man die ja auch unter Strom setzen.
Shetties sind wirklich eine richtige Herausforderung
Grüße, Stoppelhopper
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 23:00
von Cashew
Trixi_T hat geschrieben:
Ansonsten geht sie selbst bei offenem Koppeltor für eine Weide lieber durch den Zaun auf die andere WEide, dass hat nichts mit Grasmengen zu tun, ich glaub es ist eine Art Hobby
Lg, Trixi
Klingt sehr vertraut!

Krümel macht sich auch einen Sport draus, beim Spielen vor den Großen durch den Zaun zu kriechen und sie dann wieder "ab zu holen". Während die Großen noch gucken wie er bloß raus gekommen ist, ist er auf der anderen Seite schon wieder rein und schleicht sich an. Ich könnte schwören er grinst dabei.
Schön dass die anderen Shetty's eure Kreativität ebenso fordern wie Krümel meine

Ich hab halt echt Schiss falls er sich mal selbstständig machen sollte - wir wohnen genau an einer Bundesstraße, da ist zwar recht wenig Verkehr, dafür aber ziemlich flott unterwegs.
@ Stoppelhopper: Bei euch also auch ein doppelter Zaun - oder arbeitet ihr für das E-Band mit Abstandhaltern?
Zum Glück sind meine Großen wie Hina's Isi's: vor Zäunen haben beide einen Heiden-Respekt. Mit dem Schnee haben wir hier tagelang keinen Strom auf die Drähte setzen können - da ging alles an Saft sofort über die eingeschneiten "Isolatoren" flöten. Trotzdem würde keinem der beiden einfallen, den Zaun auch nur annähernd auf Passierbarkeit zu überprüfen.
Seufz. Das Schnee-Klima ist wohl noch ein Grund, auf der Hausweide den Wildfang besser zu behalten.
Re: Zaun bei gemeinsamer Haltung Shetty + Großpferd
Verfasst: Do 28. Mär 2013, 09:14
von ehem User
Huhu
Also wir arbeiten mit "selbstgebastelten" Abstandshaltern. Wir haben an den Pfosten ca. 15cm lange Holzstücke, an denen dann die Isolatoren befestigt sind. So halten sie dann ein bisschen mehr Abstand zum Maschendrahtzaun.
Sagt mal schneit das bei euch auch wieder? Ich wollte eigentlich demnächst anweiden, damit sie spätestens ab Mai auf der Koppel stehen können, aber wenn das so weiter geht... Byebye Weidesaison, "willkommen" in Sibirien
Verschneite Grüße, Stoppelhopper