Erhöhter gamma-GT-Wert

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Pferdchen ein Blutbild machen lassen und es war alles im Normbereich, außer einem erhöhten gamma-GT-Wert. Ich glaube, der Wert lag bei ca 250 (normal >25-40 :kratz: weiss nicht mehr genau :oops: ). Der Tierarzt hat dann einen Bluttest auf Leberegel gemacht, der negativ war. Jetzt weiss ich nicht so recht, was ich machen soll. Pferd verhält sich normal, also nicht auffällig schlapp oder irgendwas. Also einfach abwarten? Oder Leber-unterstützendes Futter geben? Wenn ja, habt ihr Tipps? Das Heu oder sonstiges Futter checken lassen? (Das sieht aber eigentlich recht gut aus, manchmal ist es etwas staubig) Der Tierarzt hat mehr oder weniger ernsthaft eine Leberbiopsie vorgeschlagen, was ich aber ehrlich gesagt völlig übertrieben finde. Wäre der Wert jetzt in den 1000ern, aber so... Was würdet ihr machen??
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39443
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von A.Z. »

Kannst du die Maßeinheit bitte noch mit nennen?

Einen isoliert erhöhten Gamma-GT habe ich persönlich noch nie erlebt. Bei uns wars schlussendlich immer Leber + Muskulatur in Kombination. :-e

Mein Tierarzt meinte sogar immer, dass bei einigen Rassen ein höherer Leberwert sogar normal sein kann. Was ich für uns allerdings ausschloss, da mein Pferd trotz guter Fütterung und Training kaum Muskulatur aufbaute.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Ich weiss die Maßeinheit nicht :oops: , habe nur kurz mit dem Tierarzt am Telefon gesprochen. Ich rufe ihn nochmal an und lasse mir die Werte schicken.

Mich wundert auch dieser isoliert erhöhte Wert. Hätte er ernsthaft ein Leberproblem wären doch andere Leberwerte auch erhöht. Bei einer Entzündung oder Infektion wären auch definitiv noch andere Blutwerte abweichend.

Ich weiss eben nicht, ob es nur mal ein schlechterer Ballen Heu in Kombination mit dem Fellwechsel sein kann oder ob es vielleicht doch etwas ernsthafteres ist.

Was hast du denn bei deinem Pferd gemacht, als es kaum Muskulatur aufbaute?? Meiner ist zwar eigentlich für ein Vollblut wohl relativ gut bemuskelt, also es würde mich wundern, wenn da etwas nicht stimmen würde.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39443
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von A.Z. »

Ich hab schlussendlich letztes Jahr die richtige Dosierung für eine wirklich durchgreifende Mariendistelkur gefunden. Seitdem schauts besser aus.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Ich habe gelesen, dass das gut für die Leber sein soll. Was hast du denn genau gefüttert?? Vielleicht probiere ich das einfach auch mal aus, schaden sollte es ja eigentlich nicht. Und dann lasse ich in ein paar Wochen/Monaten nochmal ein Blutbild machen oder so.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

Der GT Wert ist ein in Leber und Gallengängen gebildeter Eiweißstoff und ist ein wichtiger Marker für Leberbelastungen. Wenn der Wert zu hoch ist, kann das ein Hinweis auf Leberzirrhose oder -tumor sein, oder auf Fettleber oder eine entzündete Bauchspeicheldrüse.

Ich würde bei so einer hohen Überschreitung das Blut nochmal prüfen lassen, nicht, dass da ein Meßfehler entstanden ist. Aber wenn sich der Wert bestätigt, dann würde ich dem Rat des TA unbedingt folgen, das ist dann mit netten kleinen Mittelchen nicht mehr in den Griff zu bekommen.

Wenn in dem Heu ein hoher JKK-Anteil ist, kann so was übrigens rel. schnell passieren.....
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39443
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von A.Z. »

Wäre dann aber wirklich nur dieser Wert isoliert erhöht?

Und hätte dann das Pferd nicht schon auch deutliche andere Symptome?


Ich würde mir unbedingt das Blutbild aushändigen lassen und ja, nochmal neu Blut abnehmen zum gegentesten. :-n
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

Normalerweise nicht, auf jeden Fall müssten weitere Werte an der oberen Kante hängen.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Benutzeravatar
Hottie
Einhorn
Beiträge: 5009
Registriert: Do 5. Jul 2012, 15:02

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Hottie »

Equester hat geschrieben:Der GT Wert ist ein in Leber und Gallengängen gebildeter Eiweißstoff und ist ein wichtiger Marker für Leberbelastungen. Wenn der Wert zu hoch ist, kann das ein Hinweis auf Leberzirrhose oder -tumor sein, oder auf Fettleber oder eine entzündete Bauchspeicheldrüse.

Ich würde bei so einer hohen Überschreitung das Blut nochmal prüfen lassen, nicht, dass da ein Meßfehler entstanden ist. Aber wenn sich der Wert bestätigt, dann würde ich dem Rat des TA unbedingt folgen, das ist dann mit netten kleinen Mittelchen nicht mehr in den Griff zu bekommen.

Wenn in dem Heu ein hoher JKK-Anteil ist, kann so was übrigens rel. schnell passieren.....
Ungefähr so hat der Tierarzt es am Telefon auch erklärt. Aber ich kann irgendwie nicht glauben, dass bei einem wirklich ernsthafteren Problem nur der eine Wert erhöht ist und es dem Pferd dabei so gut geht :nix: . Außerdem hat der Tierarzt gerade den Ruf, alle Pferde in seine Klinik einweisen zu wollen... Das stärkt das Vertrauen in seine Empfehlungen nicht gerade.

Was das Heu angeht, so haben wir tatsächlich ein ziemliches JKK Problem in der Region, aber natürlich wird immer behauptet, dass unser Heu gut ist und die Wiesen noch nicht verseucht sind :? . Das blöde daran ist, ich kann das mit dem Heu nicht wirklich ändern... Meine Miteinstaller füttern ja dasselbe Heu und eine ist da besonders paranoid, also eigentlich denke ich, dass sie das bemerkt hätte, wenn da auch nur ein Halm JKK drin wäre ;) .

Könnte es auch nur an "normalen" Würmern liegen? Langsam wäre nämlich mal wieder die nächste Wurmkur fällig und unsere Winterkoppeln sind vermutlich ziemlich verseucht :? ....

Ich rufe morgen nochmal den Tierarzt an und frag nochmal genau nach den anderen Werten.
Benutzeravatar
Equester
Pegasus
Beiträge: 18751
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:52

Re: Erhöhter gamma-GT-Wert

Beitrag von Equester »

Ich würde nochmal von einem anderen TA das Blut abzapfen und einschicken lassen :nix:. Es gibt aber auch Pferde, die zeigen erst unglaublich spät, dass was nicht stimmt. Ich kenne zwei von der Sorte und die Besis sind nicht glücklich darüber, weil sie ernste Probleme immer erst merken, wenn es schon richtig schlimm ist. Also das wäre jetzt für mich kein schlagendes Argument gegen eine ernsthaftere Diagnose. Auf jeden Fall würde ich mir das Blutbild zuschicken lassen und dann noch einmal genau angucken.
wir machen aus :hm: ein :dafuer2:
Antworten