portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Moderator: Stjern

Antworten
ehem User

portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Beitrag von ehem User »

Das Sattelproblem kennt ja fast jeder und ich bitte euch jetzt doch mal um Hilfe:

Mein freizeit/westerngerittener Traber hatte einen tollen, passenden Westernsattel, der ihm nun leider nicht mehr passt. Nun fand ich schon immer die iberischen Sättel toll und möchte ihm gern so einen kaufen.
Wir sind anspruchsvolle Freizeitgefährten und er liebt lange Spaziergänge aus denen mal Ausritte werden sollen. Dafür brauche ich aber einen Sattel und es gestaltet sich echt schwierig.

Ich habe leider nicht so viel Ahnung und würde am liebsten einen Experten komme lassen, der mir sagt, was ich für einen Sattel brauche (Schwung, Auflagefläche, Kammerweite, Zoll... all dieser Kram), diesen empfohlenen Sattel dann gebraucht früher oder später kaufen und ihn dann wieder von einem/diesem Sattler anpassen lassen. Nur welcher Sattler macht schon so etwas?

Leider war ich so naiv, auch noch einen Portugiesen zu ersteigern, der jetzt von einem Sattler der alten Schule gecheckt und für ungeeignet befunden wurde:
Sattel_KFH_klein.jpg
Die Kammer sei zu eng (ich hielt sie für passend) und die Wirbelfreiheit ebenfalls zu klein. Ich dachte, zumindest die Wirbelfreiheit müsste man ändern können.. Der Dorf-Sattler war auch nicht wirklich motiviert sich mit uns Exoten herumzuplagen, glaube ich.
Ich bin einfach so verliebt in diesen Portugiesen, meint ihr, ein Fachmann für diese Exoten kann da noch was machen? Vielleicht hatte mein Englisch-Sattler so wenig Ahnung von dieser Art Sattel, dass er es auch nicht richtig beurteilen kann?
mit_KFH_Sattel.jpg
ich weiß, das Foto zeigt nicht wirklich viel...

Oder könnt ihr mir vielleicht irgendwie anders weiterhelfen?
Ich finde ja die Deuber Quantum, Deuber Barock SKL oder Sommer Spirit total toll und geeignet. Denkt ihr, die wären was?
Um diesem Rücken geht es:
Gladdys_Ruecken.jpg
Ich glaub, ich bin echt überfordert (und gleichzeitig zu pleite..) und für jeden Rat dankbar!

PS: einen Malibaud hätte ich auch toll gefunden, aber der hat leider zu viel Schwung (hatte ihn draufliegen).
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 11162
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Beitrag von WaldSuse »

Ist dieser Sattel ansich änderbar?Oder ist der eher wie ein Westernsattel und du brauchst ein polsterbares Pad drunter? Ich kenne mich nicht aus,aber mir scheint er zu weit hinten zu liegen,wenn ich so den Gurt verlängere.....außerdem ist er vorne zu hoch,meine ich,also mein ungeschultes Auge findet,daß er nicht paßt.
Der Rücken deines Pferdes ähnelt dem von meinem Dustin und ich hatte auch den Fehler gemacht,mir einen Sattel zu ersteigern,der nicht anpaßbar war....Ich habe in den sauren Apfel gebissen und mir einen neuen Sattel geleistet,obwohl ich eigentlich das Geld nicht hatte.Aber nun bin ich froh drüber.
Und wenn du gerne einen Sattel von Deuber hättest,dann schaue mal auf der HP,da gibt es eine Liste von Sattlern,die diese Sättel vertreiben,vielleicht gibt es ja da einen gebrauchten?

Viel Glück!!!!
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 13005
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Beitrag von november »

Es gab im alten Forum eine Userin (funnysabi), die Sattelsuchenden mit rat und Erfahrung zur Seite stand. Mir hat sie bei der Auswahl des Sattels für meine Stute sehr geholfen.
Das hier ist ihre HP:
http://sattelcheck.beepworld.de/
Die Seite ist nicht kommerziell, die Beratung kostenlos. Sie kann dir vielleicht anghand deiner Fotos etwas sagen, wie der sattel auf deinem Pferd liegt und was man verändern müsste.

Ob man Barocksättel grundsätzlich verändern kann, weiß ich leider nicht.
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Beitrag von calista »

Auf den 1. Blick finde ich den Sattel auch unpassend, allerdings sind die Bilder für eine Beruteilung auch nicht Ideal. Dein Pferd hat m.E. eine auffällig kurze Sattellage, einen ausgeprägten Widerrist mit einer Sattellage, die nach dem Widerrist abfällt und dann relativ gerade nach hinten ansteigt. Allerdings sind die Bilder wie gesagt nicht so toll. Es gibt im Sattelbeurteilungsthread des Reitforums eine gute Anleitung für Fotos. Wenn Du Dich in dem Forum einliest, wirst Du auch schnell selber besser wissen, worauf es ankommt. Leider ist es bei den Fachmenschen nicht leicht, die Spreu vom Weizen zu trennen (ich spreche aus leidvoller Erfahrung). Sich Sattelwissen selber anzueignen dient daher auch dafür, die Fähigkeiten des Sattelmenschen zu beurteilen. Ich würde mir den Platz, den Du für den Sattel auf Deinem Pferd zur Verfügung hast, ausmessen. Zur Beurteilung, ob die Kammerweite des Sattels für Dein Pferd passend ist hilft es, an den Kopfeiesen/Galerieverlauf eine Gerte anzuhalten udn eine zweite Gerte parallel zur Schulter zu halten. Diese beiden linien dürfen sich nicht schneiden sondern müssen parallel zueinander verlaufen.
Bei einem fest angenähten Kissen gäbe es die Möglichkeit, das Kissen entlang der oberen Kante nahe der Wirbelsäule abzunähen (re und li natürlich), dann erhält man mehr Wirbelsäulenfreiheit zu Lasten der Auflagefläche, die sich etwas verkleinert. Bei einem ansonsten gut passenden Sattel wäre das zu überlegen, da die spanischen Kissen ja ohnehin mehr Auflagefläche bieten. Bei einem zu engen Sattel braucht man diese Überlegung gar nicht anstellen. Da der Sattel vorn sehr hoch zu leigen scheint würde ich auch davon ausgehen, dass die Kammer zu eng ist. Ich glaube nicht, dass ein klassisch spanischer oder portugiesischer Sattel zu verändern ist, von daher würde ich dazu tendieren, diesen Sattel wieder zu verkaufen.
Wenn Du die barocken Modelle magst, dann bietet Deuber welche mit veränderbarer Galerie und flexiblem Baum. Hier wirst Du eher fündig werden (Startrekk Espaniola, Deuber Barocksättel). Die Händler kann man anrufen und einen Anpasstermin vereinbaren, erspart Dir evtl. einen weiteren Fehlkauf. Oder Du schickst Rückenbilder hin mit der Bitte um einen Hinweis auf ein passendes Modell? Testsättel kann man auch ordern. Bei den barocken Sätteln von Hidalgo z.B., die ohne feste Galerie auskommen, könntest Du evtl ein Problem mit dem hohen Widerrist bekommen.
ehem User

Re: portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Beitrag von ehem User »

vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen!
Waldsuse und Calista, ja, mein ungeschultes Auge hatte echt gedacht, mein Pferd hätte eine total unproblematische Sattellage.. Calista, ich finde deine Beschreibung von Gladdys Rücken sehr treffend, danke dafür!

Dann werd ich echt Abstand nehmen müssen, es auf Biegen und Brechen mit diesem Sattel zu probieren..

November, danke für den Link! Der ist ja super! Das wird dann jetzt meine nächste Anlaufstelle sein.

Heute hab ich auf der Equitana erstmal alle durchgesessen und bin wirklich von dem Deuber Barock skl begeistert. Obwohl ich sagen muss, dass die Sommersättel für den gleichen Preis qualitativ hochwertiger wirken (ich hab keine Ahnung, sah für mich Laien aber so aus). Natürlich wollten mir alle gleich einen vor-Ort-Termin andrehen ("das wird dann speziell für SIE angefertigt" "Das können Sie sich ALLES aussuchen") - ich finde, es sind schon so viele Sättel im Umlauf, da wird sich jawohl einer für mich finden... (Kratzer sind mir sowas von egal)

Trotzdem ist es natürlich verlockend, einfach einen Sattler zu beauftragen und das Problem (und das Geld) los zu sein.. Aber wenn man dann auch noch Angst haben muss, dass er es nicht ordentlich macht und ich es nicht mal merke, ist das auch keine echte Lösung..


Sorry, ich musste mal wieder meinen Frust ablassen.
calista
Sportpferd
Beiträge: 1435
Registriert: Di 15. Mai 2012, 12:27

Re: portugiesischen Sattel ändern? (ewiges Sattelproblem)

Beitrag von calista »

Ach, den Frust kennen die meisten Reiter.... :hug:
Ich habe von beiden Firmen schon Sättel gehabt, ich habe z.Zt. einen Amazonas Birgitta, gefertigt von Deuber. Das ist ein sehr hochwertiger Sattel, der preislich so liegt, wie mein Sommer Esprit davor. Ich finde den Birgitta qualtiativ mindestens genauso gut und er passt dem Pferd (und mir, das war beim Esprit nicht der Fall, da konnte ich meine langen Beine nicht reinfalten). Den Amazonas habe ich gebraucht gekauft, ich wollte einen Lederbaumsattel, der sich dem Rücken anpasst. Da muss man bei den Deuber Barocksätteln aufpassen, gebraucht gibts die in den meisten Fällen nur mit Ultraflexbaum, davon gibts es meines wissens nach 2 Ausführungen, einmal für geradere Rücken und einmal für geschwungene Rückenlinien. Wenn Du also gebraucht kaufst, dann müsstest Du wissen, welche Baumform zu Deinem Pferd passt (oder aber der Verkäufer schickt Dir Bilder von dem Pferd, auf dem der Sattel lag und Du kannst die Rückenlinien vergleichen- nicht einfach. Da ich mich für Lederbaum entschieden habe, habe ich da nicht groß nachgefragt, es kann also sein, dass dies keine verlässliche Info ist! Händler fragen!!!).
Waldsuses Hinweis auf funnysabi ist gut, die Frau kennt sich wirklich gut mit den Sätteln und den Rückenlinien aus. Allerdings bin ich so zum Sommer Esprit gekommen, der dem Pferd ziemlich gut passte, mir aber nicht. Das dürfte das Manko bei den meisten Sattelberatungen per Internetfotos sein: der Reiter weiß nie, wie der Sattel zu ihm/ihr passt...
Antworten