Fliegendecke

Moderator: Stjern

pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Fliegendecke

Beitrag von pride »

Da der Sommer ja bald wieder da ist, auch wenn es im Moment kaum zu glauben ist, habe ich
gleich mal eine Frage.

Was für Fliegendecken benutzt ihr? Ich möchte welche für meine Drei kaufen vorwiegend wegen den
vielen Bremsen hier.
Habt ihr da ein paar Tipps für mich, welche da geeignet sind?
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Fürs Reiten oder für Weidegang?
Exzemer oder Nicht-Ekzemer? Scheuermöglichkeiten vorhanden? <-- dies ist unbedingt entscheidend für den Punkt Reißfestigkeit ;)

Gruß Sabine
Benutzeravatar
Ayla
Jährling
Beiträge: 96
Registriert: Do 8. Nov 2012, 14:38

Re: Fliegendecke

Beitrag von Ayla »

Zum Ausreiten nehme ich die Fliegendecke Horseware Amigo Flyrider. Die kostet 59,90 und die gibt es bei K. Ich habe sie hauptsächlich wegen dem abnehmbaren Halsteil und der Reflektorstreifen ausgesucht, da ich im Hochsommer auch gerne mal einen Nachtritt mache und für die Jäger sichbar sein will :mrgreen: . Die Fliegendecke hat einen Sattelausschnitt und hat das ganze letzte Jahr bei oftmaligem Gebrauch (ich reite so 4 bis 5 mal die Woche und am Wochenende gerne auch mal Tagesritte) durchgehalten. Sie läßt sich auch prima waschen und trocknen. Auf der Sommer-Koppel (24 h) ziehe ich nur die Fliegenhaube an, damit die Augen geschützt sind. Auf eine Fliegendecke verzichte ich da, da die Pferde sich die da nur gegenseitig ausziehen würden.
Mein Pferd ist jedoch kein Exemer, da gelten sicherlich ganz andere Maßstäbe.
pride
Sportpferd
Beiträge: 1698
Registriert: Di 19. Jun 2012, 09:18
Wohnort: Estland, Navi Küla

Re: Fliegendecke

Beitrag von pride »

Also für den Weidegang benötige ich die Decken und Scheuermöglichkeiten sind auch vorhanden,
keine Exzemer.
Wir leben direkt am See und hier gibt es so viele Mücken und vor allem Bremsen. Darum würde
ich es in diesem Sommer mal mit Fliegendecken versuchen.
Head aega
Anja


Mein TB:
viewtopic.php?f=14&t=9430
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8843
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Fliegendecke

Beitrag von Biggi01 »

Ich möchte mir auch eine Fliegen- Ausreitdecke kaufen. Gibt es schon Erfahrungen? Welche Decke könnt ihr empfehlen?
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Fliegendecke

Beitrag von Sky4ever »

Ich habe für meine Beiden die Fliegenausreitdecke "Moskito" von B*sse. Damit bin ich sehr zufrieden. Genügend Bewegungsfreiheit, dicht genug, damit die Insekten außen vor bleiben, und rutscht auch nicht hin und her.
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8843
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Fliegendecke

Beitrag von Biggi01 »

Danke für den Tipp. Wie sieht es mit der Farbe aus? Sind helle Farben besser, oder dunkle? Habe da schon verschiedene Meinungen gehört.

Es gibt auch Decken, wo das Halsteil extra ist, also nicht an der Restdecke befestigt. Ich könnte mir vorstellen, dass das besser ist. Hat jemand so was?
Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Biggi01
Einhorn
Beiträge: 8843
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:36
Wohnort: LKr HN

Re: Fliegendecke

Beitrag von Biggi01 »

Fuchsis Tagebuch

Neues vom Fuchsi


Dressur soll sichtbar gemachte Liebe sein. Freddy Knie sen.
Benutzeravatar
Sky4ever
Sportpferd
Beiträge: 1632
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:20
Wohnort: Holsteins Mitte

Re: Fliegendecke

Beitrag von Sky4ever »

Also, bei meinen Decken kannst du das Halsteil zusammenfalten und mit einem Band befestigen, damit es so bleibt. Habe ich aber noch nie gemacht, denn die Viecher nerven ja besonders am Hals, wo die Pferde schwitzen.

Zur Farbe? Tja, ich stelle keinen Unterschied fest. Mein Senior trägt eine dunkelblaue Decke, mein Junior eine ganz hellblaue. Wie gesagt, ich bemerke keinen Unterschied :nix:
bine_mn
Schulpferd
Beiträge: 681
Registriert: Di 22. Mai 2012, 09:00

Re: Fliegendecke

Beitrag von bine_mn »

Hi.
Wenn man den Studien folgt, wonach Schimmel mit großem Abstand am seltensten angeflogen werden (im Gegensatz zu Schwarzen und Braunen), dann würde ich immer eine helle Decke wählen. Ekzemerdecken und Fliegendecken für die Weide sind ja auch meist sehr hell (silbrig/weiß). Ich denke die Ausreitdecken sind nur deshalb oft farbig gewählt, um dem Farbtrend der Reitausrüstung zu folgen, mehr Sinn machen würde sicherlich auch hier was Helles.

Diese hier z. B.:
Western: http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pf ... tID=324552
Englisch: http://www.pferdedecken-shop.de/shop/pf ... tID=323758

Bei den zwei-geteilten Decken hätte ich Bedenken, dass genau dazwischen in den Lücken die Bremsen sitzen!

Gruß Sabine
Antworten