Ausbildung Pferdeosteopath

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von HP-Manu »

Hoffe, es ist hier richtig ;)

Ich überlege, ob ich zu meiner Hufpflege noch einen andere Ausbildung dazu machen soll. Hintergrund ist der, dass ich überlege mich ganz selbstständig zu machen, was ich als Hufpflegerin körperlich als Vollzeit nicht schaffen werde....zumindest nicht, wenn ich mal 50ig oder älter bin. Momentan mache ich die Hufpflege Halbtags und das ist soweit alles gut so und ein paar Kunden kann ich trotzdem weiterhin noch dazu nehmen.
Meine Frage nun: ist jemand in dieser Gruppe, der Pferdeosteopath ist und mir vielleicht ein paar Tips geben kann und ein paar Fragen beantworten kann? Gerne auch per PN.
Danke schonmal vorab!!! :-D
Benutzeravatar
tara
Pegasus
Beiträge: 10351
Registriert: Di 15. Mai 2012, 11:44

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von tara »

meine SB ist DIPO-Osteopatin und sagt, mehr als 5 Pferde pro Tag schafft sie körperlich nicht. Also unterschätze nicht die körperliche Aktivität als Osteopatin
Liebe Grüße
tara
☮️ 🇺🇦 🇮🇱

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho



Let's go Polo
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von HP-Manu »

genau um das geht es mir. Habe bisher mit 2 Osteo´s Kontakt gehabt...eine davon ist auch Huftechnikerin. Sie sagte, dass es anders ist wie Hufe machen, nicht so anstrengend. Und mir würde zu den Hufen 1 Osteopferd am Tag auch reichen, damit es sich lohnt.
ehem User

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von ehem User »

Hallo Manu,

ich habe zu den Hufen auch eine Physio- Ausbildung dazu gemacht. Jetzt bin ich an der APM, was mir auch sehr sinnvoll erscheint.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich den Osteopathen dazu nehme. Mal schauen.
Fang' auf alle Fälle früh damit an, denn das braucht seine Zeit..
Durch die Hufe habe ich an mich den Anspruch, gut zu sein ;)
Und daher ist mir die Physio alleine noch etwas zu wenig. Aber die Physio ist die Basis, wenn Du eine Osteopathen-Ausbildung machen möchtest.
Ich finde die Therapie am Pferd anders, aber auf alle Fälle nicht so körperl. anstrengend. Die Pferdetherapie laugt einen mehr aus, und Massagen können schon auch anstrengend sein; aber mal für andere Körperteile, und der Rücken wird verschont :-D
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von HP-Manu »

Hallo Diana,
Aber die Physio ist die Basis, wenn Du eine Osteopathen-Ausbildung machen möchtest
nicht überall ;) . ich habe meine Hufausbildung bei der BESW abgeschlossen und die bieten auch den Osteopathen an. Dauer ca. 2 Jahre. Da ich die Schule und auch die Ausbilderin gut kenne, würde ich es dort machen. Und momentan sieht es so aus, als würde ich es in Angriff nehmen...sofern dieses Jahr ein Kurs zustande kommt.

Das mit der körperlichen Anstrengung hab ich jetzt schon von mehreren gehört und würde eigentlicg gut passen. geht es dir auch so, dass du auch vom Kopf her es recht anstrengend findest? Sprich, viel mitfühlen und nachdenken, wo was wie nun ist? Das habe ich bisher von 2 Osteopathen gehört.
Durch die Hufe habe ich an mich den Anspruch, gut zu sein
:whistle: kenn ich irgendwo her :-D
ehem User

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von ehem User »

HP-Manu hat geschrieben:
Aber die Physio ist die Basis, wenn Du eine Osteopathen-Ausbildung machen möchtest
nicht überall ;)
Stimmt; es gibt ein paar institute, bei denen man den Osteopathen ohne vorherigen Physio machen kann.

Nachdenken muß man ja auch viel bei den Hufen; aber es ist tatsächlich ein anderes Denken/ reinfühlen und kostet unglaublich viel Energie; je nach Pferd. Die einen saugen richtig Energie ab, die anderen lassen einen gar nicht so tief ran undundund..

Zu der Ausbildung:
kennst Du von der Ausbildung, die Du anstrebst, fertige Osteopathen die in dem Beruf arbeiten?

Ich kenne Deine Ausbildung nicht, habe aber durch verschiedene Ausbildungen gelernt, daß es wichtig ist, sich die Praktizierenden anzuschauen ;)

LG Diana
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von HP-Manu »

die ausbildung wird von einer Tierärztin, die auch osteo ist gegeben, die ich persönlich kenne. sie ist hier sehr gefragt (sie wohnt nur 15 km von mir weg). und ich stehe mit 2 in kontakt, die die ausbildung gerade machen und beide schwärmen ohne ende.
apropo aussaugen: machst du auch cranio? das würde mich zusätzlich noch reizen.
ehem User

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von ehem User »

Ich habe die Cranio (noch) nicht gelernt, es passiert mir aber öfters, daß ich den Puls erspüre. Anfangs hat mich das erschreckt und ich habe meine Kollegin (die auch Menschen-Osteopathien ist) gefragt, ob das sein kann :-o

Das ist mir zum ersten Mal bei der Fortbildung bei Tanja Richter passiert, was ein Glück :-D
Also im Nachhinein ist mir das auch zuvor schon passiert, da war ich aber zu sehr mit dem 'Handwerkszeug erlernen' beschäftigt.

Aber es gibt sovieles, was ich noch lernen (und umsetzen) will...
Benutzeravatar
HP-Manu
Sportpferd
Beiträge: 1555
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 09:29

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von HP-Manu »

Aber es gibt sovieles, was ich noch lernen (und umsetzen) will...
ich auch :klatschen: und Cranio ist dann eines davon....ich finde es voll spannend und habe es mit meinem Osteo auch schon gemacht. Anfangs dachte ich was soll das denn, aber wenn man ein gefühl dafür hat, dann spührt man es :happydance:

Ich habe heute mal mit dem Ausbilder telefoniert. Momentan steht es noch nicht fest, ob der Kurs überhaupt satt findet, da bisher noch nicht genügend Teilnehmer angemeldet sind :(
Kolur
Jährling
Beiträge: 64
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 10:52
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Ausbildung Pferdeosteopath

Beitrag von Kolur »

Hmn, also mit Osteopathie den eigenen Körper schonen? :? Glaube ich nicht ganz dran ;)

Was ich gerne einwerfen würde: Ausbildungen, die Leute ohne Vorbildung als Tierarzt oder Humanphysio zulassen, sind unseriös :hand: Man sollte egal bei welchem Beruf dem Kunden eine gewisse Qualität bieten und da nützt es auch nichts sich als Laie mal eben schnell die Anatomie reinzukloppen. Die Ausbildungsunterlagen, die ich bisher von solchen Schulen gesehen habe, waren lächerlich, größten Teils fachlich nicht korrekt und viel zu oberflächlich.

Wenn du eine Ergänzung (die körperschonender ist) zur Hufpflege suchst: Was ist mit Akupunktur oder Blutegeltherapie? Das würde sich ja fast anbieten! Oder interessiert dich das eher nicht so?
DIPO-Pferdeosteotherapeutin und Pferdeheilpraktikerin
http://www.thp-gueldener.de
Antworten